# taz.de -- Warmwetterfront in der Hauptstadt: 2012 macht Frühlingsgefühle | |
> Ein 18 Grad wärmeres Weihnachten als im Vorjahr: Viel zu mild startet das | |
> neue Jahr in Berlin- und daran wird sich so bald nichts ändern. | |
Bild: Auch das gab's: Sonnenbad im Dezember in Berlin. | |
Wo ist des Frühlings erste Spur, / Wenn der Winter noch hüllet Wald und | |
Flur? / Welches Vöglein singt zuerst, / Welches Knösplein springt zuerst, / | |
Welches Gräslein ringt zuerst?* | |
Ein Winter, der hüllet Wald und Flur? Oder die Friedrichstraße und den | |
Alex? Fehlanzeige. 18 Grad war es an Weihnachten wärmer als zur gleichen | |
Zeit im Vorjahr. Und auch der Januar beginnt mild. Daran wird sich so | |
schnell nichts ändern, sagen die Meteorologen. | |
Haltet zu Silvester die Regenschirme bereit, hatte Andreas Friedrich vom | |
Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach geraten. "Das wird in weiten | |
Teilen Deutschlands eine feuchte Angelegenheit." Ganz so schlimm wurde es | |
dann doch nicht. Tagsüber zeigte sich am 31. Dezember 2011 sogar die Sonne | |
mit ein paar Strahlen, die Temperaturen fielen auf angenehme 4 Grad Celsius | |
und das angekündigte Schmuddel-Regenwetter verschob sich auf Neujahr 2012. | |
Früh ist das Veilchen am Bach, / Früh ist die Birke wach, / Früher noch | |
Glöcklein im Schnee, / Schwalben in luftiger Höh. | |
Nun ja, ganz so warm wie im Dezember 1977 ist es derzeit nicht - damals | |
maßen die Meteorologen in Berlin tatsächlich frühlingshafte 16 Grad. Plus, | |
wohlgemerkt! Deutlich zu mild ist es dennoch. "Normal wären | |
Durchschnittswerte um 2 bis 3 Grad über dem Gefrierpunkt. Aktuell haben wir | |
um die 7 Grad", sagte der diensthabende DWD-Meteorologe Gerd Saalfrank zur | |
Wetterlage am Neujahrs-Sonntag in Berlin und Brandenburg. Tendenz: | |
steigend! | |
## Dauerfrost? Nicht in Sicht | |
Auch im neuen Jahr lässt der Winter auf sich warten: "In den nächsten zehn | |
Tagen ist kein Dauerfrost in Sicht", so Meteorologe Friedrich. Und es wird | |
in Berlin noch mediterraner - temperaturmäßig. Der Neujahrstag und die Tage | |
darüber hinaus sollen bewölkt sein und regnerisch. "Es ist dann | |
ungewöhnlich mild, die Temperaturen steigen bis auf 11 Grad", betonte | |
Claudia Salbert vom Wetterdienst Meteogroup. Bis Mitte Januar sollen sie | |
wieder etwas sinken, doch Eis und Schnee sind auf lange Zeit nicht zu | |
erwarten: "Einen richtigen Wintereinbruch sehen wir nicht", so Salbert. | |
Doch, was am Ersten sich regt, / Früher denn alle / Hell ihm | |
entgegenschlägt; / Ist das Herz in des Busens Halle. | |
Nein, der Spargel wächst noch nicht aus dem märkischen Sandboden, aber die | |
ersten Frühlingsboten sind da. Einige Forsythien treiben bereits die grünen | |
Blätter aus, und die Vögel zwitschern um die Wette. "Einige Frühblüher wie | |
Schneeglöckchen und Primeln, die wir sonst erst Anfang März sehen, zeigen | |
sich wegen der milden Temperaturen und der Sonneneinstrahlung schon jetzt", | |
berichtet Holger Schmidt, Leiter des Berliner Pflanzenschutzamtes, in der | |
B. Z. | |
Hinzu kommen die, die den Winter nicht wahrhaben wollen. Der Lavendel auf | |
dem Balkon ist noch immer recht grün, selbst manche Rosen blühen noch. | |
Kaum daß ein leiser Hauch / Kündet den Lenz von Weitem, / Will es nach | |
altem Brauch / Gleich ihm die Stätte bereiten. / Läßt sich nicht halten, | |
noch hüten; / Wenn kein Vöglein noch singt, / Wenn kein Knösplein noch | |
springt, / Wenn kein Gräslein noch ringt, / Steht es in vollen Blüthen. | |
Ist der Frühling erst mal da, wärmt er uns also das Herz - auch wenn es in | |
absehbarer Zeit doch wieder kälter wird. Klaro. Oder doch nicht? | |
Noch sei alles drin, die Kälte könne Ende Januar oder Februar noch kommen, | |
wie Meteorologe Friedrich hofft. Ob und wann das genau sein werde - "das | |
kann kein Meteorologe der Welt vorhersagen". | |
1 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |