Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Dreikönigstreffen der FDP: "Fürchtet euch nicht!"
> In den Umfragen hat die FDP ein historisches Tief erreicht. Und so
> versucht die Parteispitze beim Dreikönigstreffen bundespolitische
> Einigkeit zu beschwören.
Bild: Suchen einen Weg aus dem Umfragentief: Rainer Brüderle und Birgit Hombur…
STUTTGART taz | Vor dem Dreikönigstreffen der FDP ist der Druck auf
Parteichef Philipp Rösler noch einmal gestiegen. Beim Landesparteitag der
baden-württembergischen Liberalen forderten führende Politiker wie Birgit
Homburger und Rainer Brüderle das Ende der internen Auseinandersetzungen.
Brüderle, der 66-jährige Fraktionsvorsitzende, gilt als möglicher
Nachfolger des schwer angeschlagenen Rösler, der ja im Mai 2011
Parteifreunden und Wählern versprach, ab jetzt werde "geliefert". Röslers
Erfolg musste sich am Donnerstag in Zustimmungswerten messen lassen: Mit
zwei Prozent erreichte die FDP in der rituellen ARD-Umfrage ein
historisches Tief.
"Auf gehts, Rainer!" schallte es aus dem Saal, als dieser ans Mikrofon
trat. Es folgte eine halb gesprochene, halb geschriene Rede, in der
Brüderle vor Inflation, vor hungrigen Schwellenländern und
runtergewirtschafteten EU-Staaten warnte. Der Schrumpf-Partei sprach
Brüderle hier eine "Verantwortung für die Zukunft des ganzen Kontinents"
zu.
Er rügte die Zerstrittenheit: "Wir dürfen uns nicht von Beifall oder
Pfiffen irritieren lassen", rief er, "die FDP kann nur einer besiegen, das
ist sie selbst". Schließlich endete er mit den Worten: "Fürchtet euch
nicht!" Die FDP liege auf dem richtigen Kurs, sie müsse den "nur
glaubwürdig vertreten". Die 400 Delegierten riss ein derartiges Maß an
Selbstbewusstsein von den Sitzen.
## "Geschlossenheit im Bund"
Zuvor hatte Birgit Homburger die Seele ihrer im Mai 2011 aus der
baden-württembergischen Regierungsverantwortung geschassten Parteifreunde
gestreichelt. Die Landesvorsitzende hatte sich für diesen Tag in eine
schwarze Lederjacke geworfen. Die nun regierenden Grünen, rief sie,
versuchten, sich als neue bürgerliche Kraft darzustellen, die etwas von
Wirtschaft verstünde. Das sei ja ungefähr so zutreffend, als wäre die
RTL-Show ",Bauer sucht Frau' Ausdruck der Kultur Deutschlands".
Auch Homburger beschwor einen bundespolitischen Neuanfang. Vom
Dreikönigstreffen an diesem Freitag müsse endlich das Signal ausgehen, dass
Schluss sei mit der Selbstbeschäftigung. "Wir erwarten Geschlossenheit auch
im Bund." Gerade hat der designierte Generalsekretär Patrick Döring Partei
und Fraktion irritiert, weil der Stern ihn mit den Worten zitiert, Rösler
sei kein Kämpfer, sondern ein "Wegmoderierer".
## "Bissle Zuversicht"
Homburger versuchte, Mut zu machen. "Die katholische Kirche und die FDP
haben Erfahrung mit der Wiederauferstehung", sagte sie. "Die Auferstehung
der FDP beginnt hier und heute."
Eine kämpferische Rede hielt auch Walter Döring. Der umstrittene einstige
Vizevorsitzende der Bundes-FDP und Exwirtschaftsminister von
Baden-Württemberg hieb in Richtung Union im Bund. CSU-Chef Horst Seehofer
bezeichnete er als "erbärmlichen Populisten, wenn er die Rente mit 67
anzweifelt".
Gnade fand seine Nachfolgerin als Landesvorsitzender: "Die Birgit in ihrer
Rockerlederjacke" gefalle ihm richtig gut. Da sei er doch, der Kampfanzug,
den die FDP jetzt anziehen müsse. "Also", sprach er jovial: "Bissle
Zuversicht!"
5 Jan 2012
## AUTOREN
Anja Maier
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar FDP: Brüderles wirre Logik
Rainer Brüderle nährt den Verdacht, dass sich die FDP als Lobbyorganisation
der Finanzdienstleister versteht.
Dreikönigstreffen der FDP: Rösler kann nicht beeindrucken
Die Hoffnung der FDP, dass Parteichef Rösler ihnen neues Selbstbewusstsein
einflößt, hat sich nicht erfüllt. Aggressive Redner kommen beim FDP-Treffen
besser an.
Große Ziele für die FDP: Der Lotse geht an Bord
Patrick Döring steht für den konservativen Flügel der FDP. Wird er der
Partei wieder Selbstbewusstsein geben? Kann er die Karre aus dem Dreck
ziehen?
FDP verliert Tausende Mitglieder: Liberaler Abwärtstrend
Die Zahl der FDP-Mitglieder sinkt seit der Bundestagswahl 2009. Damit sind
sie nicht alleine: Auch SPD, CDU und Linke schrumpfen seit Jahren. Nur die
Grünen verzeichneten ein Rekordjahr.
Porträt Patrick Döring: Röslers Buddy
Patrick Döring ist als neuer FDP-Generalsekretär nominiert. Der Unternehmer
fiel bisher vor allem mit einer Forderung nach einer "Nationalen
Streusalzreserve" auf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.