# taz.de -- Boom-Branchen-Treff: "Der Abfallmarkt ist abgeschöpft" | |
> Die Bundesregierung geht beim Bio-Methan von 10.000prozentigem | |
> Produktions-Wachstum. Beim Jahestreff der Branche in Bremen steht sie | |
> trotzdem in der Kritik - und nicht einmal in erster Linie wegen der | |
> Mais-Beschränkung. | |
Bild: Mais, wohin man schaut. Weniger hieße aber mehr Flächenverbrauch, sagt … | |
taz: Frau Horbelt, warum tagt der Biogas-Verband in Bremen? | |
Andrea Horbelt: Wir haben einen neuen Nord-Standort gesucht: Unsere | |
Jahrestagung und die Messe fanden schon immer an wechselnden Standorten | |
statt, damit nicht jeder immer eine weite Anreise hat. | |
Die Bundesregierung plant die Energiewende mit einer 10.000-prozentigen | |
Steigerung auf sechs Milliarden Kubikmeter Biogas bis 2020. Wie wuppen Sie | |
das? | |
Diese Zahlen sind utopisch - zumal sie sich nur auf das Biomethan beziehen, | |
das direkt ins Gasnetz eingespeist werden soll, statt Erdgas. Es freut uns | |
natürlich, wenn die Bundesregierung aufs Biogas setzt und ehrgeizige Ziele | |
definiert. Aber noch mehr würde es uns freuen, wenn sie etwas dafür täte, | |
um sie zu erreichen. | |
Tut sie doch! | |
Aber nicht ausreichend. Die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes ist | |
längst nicht so förderlich für die Biogasgewinnung, wie sie sein müsste. | |
Weil sie den Energiemais-Anteil etwas begrenzt? | |
Unser Hauptproblem ist eher die Verpflichtung zur Wärmeabgabe: Die macht | |
die Biogas-Erzeuger abhängig von ihren Wärmeabnehmern. Die können den Preis | |
sozusagen auf Null setzen - weil sie wissen, dass es ohne die Wärme-Abgabe | |
auch keine Zuschüsse fürs Gas gibt. Das führt dazu, dass die Banken sich | |
bei der Kreditvergabe zurückhalten. | |
Umstritten ist Biogas wegen der Landschafts-Vermaisung. | |
Die Diskussion gibt es. Die sollte man allerdings manchmal auf den Boden | |
der Tatsachen zurückführen. | |
Maisfelder sind real. | |
Drei Viertel davon sind Futtermais. Der wandert in die Tröge. Wahr ist, | |
dass auch wir Monokulturen problematisch finden. Wir reagieren darauf | |
beispielsweise durch unser Programm "Farbe ins Feld", das Anreize schafft, | |
Blütenstreifen um oder sogar durch die Maisfelder anzulegen. Allerdings, je | |
weniger Mais wir einsetzen dürfen, desto mehr Fläche verbrauchen wir - weil | |
wir ja dann auf weniger effiziente Energiepflanzen ausweichen müssen. | |
Nur ist ja schon der Ansatz fragwürdig, Pflanzen zur Gasproduktion | |
anzubauen, statt aus Abfall Energie zu gewinnen… | |
Dieser Markt ist aber abgeschöpft: Die meisten biogenen Abfälle werden | |
schon genutzt. Ein bisschen Potenzial gibt es bei Gülle. Aber eine echte | |
Steigerung ist nur mit Energie-Pflanzen möglich. | |
10 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Benno Schirrmeister | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |