# taz.de -- Meryl Streep als Margaret Thatcher: Die einsame Lady auf der Gender… | |
> "The Iron Lady" bringt ein linkes Publikum dazu, Margaret Thatcher zu | |
> lieben. Doch eigentlich lässt er vor allem eine vermeintlich gut | |
> dastehen: die konservative Regierung. | |
Bild: Kühner Schachzug: Eine umstrittene politische Persönlichkeit wie Margar… | |
In der vergangenen Woche wurden die Besprechungen zum Kinostart von "The | |
Iron Lady" immer nervöser. Die Briten hatten keine Angst vor dieser | |
Premiere, doch sie waren verunsichert, denn sie steckten in einer | |
moralischen Zwickmühle: Alles Britische, was auf den Markt kommt, wird | |
bedingungslos gefeiert und in Superlative gehüllt. Doch wie enthusiastisch | |
kann man einen Film über Margaret Thatcher bejubeln? Die Situation, in der | |
das Land sich derzeit befindet, hat nicht zuletzt auch mit den | |
marktradikalen Reformen und frühen Privatisierungen der damaligen | |
konservativen Premierministerin zu tun. | |
Nun läuft der Film auf britischen Leinwänden (in Deutschland ist er ab 1. | |
März zu sehen), und viele Linke gruseln sich. Viele Konservative übrigens | |
auch, denn sie können vor allem die Szenen kaum ertragen, in denen der Film | |
ihre Heldin als gebrechliche, von Alzheimer gezeichnete alte Frau zeigt. | |
Dabei sind diese Szenen eines der entscheidenden Vehikel, um selbst | |
Thatcher-Hasser von Anfang an geschickt um den Finger zu wickeln: Sie | |
versinken ungewollt in Mitleid, und die konservativen Blätter wie der | |
Evening Standard brechen in schadenfrohes Gelächter aus. | |
Der Film, unter der Regie von Phyllida Law, ist im Grunde eine Gemeinheit, | |
da er wie eine atemberaubende Gender-Geschichte erzählt wird, mit Margaret | |
Thatcher als furchtloser, ehrlich erzogener Pionierin in verqualmter | |
Altmänner-Politik. Der kühnste Schachzug ist, eine derart umstrittene | |
politische Persönlichkeit ausgerechnet mit der wohl am bedingungslosesten | |
verehrten Schauspielikone Hollywoods zu besetzen. Meryl ist Maggie, Maggie | |
ist Meryl, und indem beide, dank des unglaublichen Auftritts von Meryl | |
Streep, komplett verschmelzen, kommt man nicht umhin, die legendäre | |
Premierministerin von Szene eins an ein kleines bisschen zu bewundern. | |
Aus dem Negativimage der eisernen Lady, das nach einer halben Stunde | |
Laufzeit überhaupt erst dezent aufflammt, lässt der Film konsequent nach | |
jeder Szene wieder die Luft heraus: Wenn sie Kollegen vor versammelter | |
Mannschaft erniedrigt oder kommandantinnenhaft in den Krieg um die | |
Falklandinseln zieht, sitzt Thatcher nach ihren knallharten Taten und | |
Entscheidungen allein, mit dicken Tränen in den Augen. Eiserne Schale, aber | |
weiches Frauenherz! | |
## Emotionaler Drahtseilakt | |
"The Iron Lady" ist ein emotionaler Drahtseilakt, mit der "Frauen sind eben | |
emotionaler"-Karte als Trumpf, durch den dieser Film überhaupt erst | |
umsetzbar zu sein scheint: Man erwischt sich dabei, wie man über Thatcher | |
lacht und sogar schluchzen muss, als sie, allein und verwirrt, ihren längst | |
verstorbenen Mann als ihre permanente Halluzination aus ihrem Leben | |
verabschiedet. | |
Der Film rettet sich auf die Gender-Spur, und man hat den Eindruck, ganz | |
England ist ihm dankbar dafür. Immer, wenn es unangenehm wird, sieht man | |
Thatcher als heroische Mutter Courage, die den machthungrigen, schwachen | |
Männern im Parlament die Arbeit abnimmt. Macht das den Falklandkrieg | |
weniger sinnlos, nur weil sie ihn als eine Frau geführt hat? | |
Britische Medien wie der Observer springen seit der Premiere dankbar auf | |
das dargebotene Gender-Thema. Das Blatt stellt "Das neue Gesicht des | |
Tory-Feminismus" vor, junge Frauen der Konservativen, stylisch in | |
Designerroben fotografiert, im Hintergrund Thatcher in Öl verewigt wie die | |
Überfeministin. | |
Dabei lässt diese nun durch den Film aufkommende Geschlechterdebatte vor | |
allem eine vermeintlich gut dastehen – die konservative Regierung. Ganz | |
nach dem Motto: Sie sind modern, weitsichtig und haben schon vor Jahren | |
gewusst, dass Frauen die besseren Politiker sind. | |
11 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Julia Grosse | |
## TAGS | |
Thatcher | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Margaret Thatcher gestorben: Der Tod einer Lady | |
Von 1979 bis 1990 war Margaret Thatcher britische Premierministerin. Jetzt | |
ist die konservative Politikerin im Alter von 87 Jahren an den Folgen eines | |
Schlaganfalls gestorben. | |
30 Jahre Falkland-Krieg: London verurteilt Ausschreitungen | |
Anlässlich des 30. Jahrestages der Auseinandersetzung um die Falklandinseln | |
griffen Demonstranten die britische Botschaft in Buenos Aires mit | |
Molotowcocktails an. | |
Meryl Streep als Margaret Thatcher: Die eiserne Lady im Supermarkt | |
Meryl Streep verkörpert die "Iron Lady" Margaret Thatcher perfekt bis in | |
die Körpersprache. Und sie lässt Demenzkranke über hohe Milchpreise | |
staunen. | |
Oscar-Nominierungen: Wim Wenders mit Pina im Rennen | |
Seine Hommage an Pina Bausch brachte Wim Wenders eine Nominierung für den | |
Doku-Oscar ein. Übergreifender Favorit ist indes der französische Stummfilm | |
"The Artist". | |
Roadmovie mit Umwegen: Konzentriert an der Sache vorbei | |
Auf der Suche nach der Leiche: Nuri Bilge Ceylans Film "Once Upon a Time in | |
Anatolia" sieht manchmal aus wie ein Krimi und läuft am Ende einfach | |
weiter. | |
Margaret Thatcher im Kino: Angst um eine Ikone | |
Premier Cameron will keine demente Maggie Thatcher auf der Leinwand. Oder | |
versucht ein Premier das neoliberale Erbe seiner Parteifreundin zu retten? |