| # taz.de -- Gefährliches Unkrautvernichtungsmittel: Der Tod des Gärtners | |
| > Ein Stadtgärtner arbeitete mit einem gefährlichen Mittel zur | |
| > Unkrautvernichtung vom Großkonzern Monsanto. Plötzlich fiel er tot um. | |
| > Die Ursache ist bis heute ungeklärt. | |
| Bild: "Killer" steht ja sogar auf der US-Verpackung: das Unkrautmittel Roundup. | |
| BERLIN taz | Petritorwall in Braunschweig. Es ist der 20. Juli 2011, ein | |
| heißer Sommertag. Thomas Basting, ein erfahrener Gärtner und seit | |
| Jahrzehnten Angestellter der Stadt Braunschweig, sitzt in seinem kleinen | |
| Bus und sprüht den Unkrautkiller Roundup der Firma Monsanto auf den | |
| umliegenden Rasen. Basting ist 50 Jahre, sportlich, viel an der frischen | |
| Luft, durchtrainiert und gesund. | |
| Das Mittel lagert er in Kanistern auf der Rückbank. Es gilt als giftig und | |
| besonders wirkungsvoll. Ab Mittag geht Basting nicht ans Handy, auch vom | |
| Feierabend kehrt er nicht zurück. Die Kollegen müssen ihn suchen. Sie | |
| finden ihn leblos hinterm Lenkrad. Der herbeigerufene Notarzt kann nicht | |
| mehr helfen. Thomas Basting ist tot. | |
| Das Unkrautvernichtungsmittel auf seiner Rückbank steht schon länger in der | |
| Kritik. Es enthält Glyphosat, das, vermischt mit dem Zusatzstoff | |
| Tallowamin, auch für den Menschen sehr schädlich sein soll. Einer 2009 | |
| veröffentlichten Studien der nordfranzösischen Universität Caen zufolge | |
| tötet dieses Gemisch Zellen von Nabelschnurvenen in der Petrischale binnen | |
| 24 Stunden. | |
| Verbraucherschützer und Politiker schlagen schon seit Jahren Alarm. | |
| Nordrhein-Westfalens Agrarminister Johannes Remmel (Grüne) möchte Roundup | |
| so schnell wie möglich aus dem Verkehr ziehen. Laut dem Pestizid | |
| Aktions-Netzwerks (PAN) verletze Monsanto mit dem Mittel schwerwiegend | |
| Menschenrechte. | |
| ## Kopfschmerzen und tränende Augen | |
| Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen Bastings Tod und Roundup? Im | |
| Totenschein kreuzte der Arzt "Todesart ungeklärt" an und unterstrich dies | |
| mehrfach. Er schließt einen Zusammenhang zwischen dem | |
| Unkrautvernichtungsmittel und dem plötzlichen Tod auch heute nicht aus. | |
| Die Kriminalpolizei ermittelte und kam schnell zu dem Schluss, dass Basting | |
| einen akuten Herzinfarkt erlitten habe. Von dem Unkrautvernichtungsmittel | |
| Roundup ist im Todesermittlungsbericht nichts zu lesen. Vielmehr soll der | |
| Gärtner vor seinem Tod über Druckschmerzen in der Brust geklagt haben, | |
| starker Raucher gewesen sein und keinen Hausarzt gehabt haben. So steht es | |
| in dem Bericht – der anscheinend aber nicht fehlerfrei ist. | |
| "Das stimmt alles nicht. Mein Mann ließ sich regelmäßig untersuchen", sagt | |
| die Witwe Susanne Basting unter Tränen der taz. Er habe kurz vor seinem Tod | |
| über Kopfschmerzen und tränende Augen geklagt. Geraucht habe er nicht | |
| stark. Sie möchte endlich wissen, warum ihr Mann ums Leben kam. | |
| Die Hausärztin des verstorbenen Gärtners, Friederike Speitling, ist | |
| entsetzt. "Hier ist ein gesunder Mensch gestorben. Es bestanden keine | |
| Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Plötzliche Todesfälle beim Umgang mit | |
| hochtoxischen Substanzen müssten besonders untersucht werden", sagte | |
| Speitling. Sie schrieb dem zuständigen Kriminalbeamten in Braunschweig | |
| einen Brief, bat um weitere Aufklärung und erhielt bis heute keine Antwort. | |
| ## Widerspruch eingelegt | |
| Weder die Braunschweiger Polizei noch die Vorgesetzten von Thomas Basting | |
| wollten sich gegenüber der taz zu dem tragischen Todesfall äußern. Aus der | |
| Pressestelle der Stadt Braunschweig hieß es, dass der sehr erfahrene | |
| Gärtner berechtigt gewesen sein soll, Roundup auszubringen und um die | |
| Gefahren beim Umgang mit diesem Mittel wusste. | |
| Auch das bestreitet Susanne Basting. Ihr Mann sei über die Gefahren nicht | |
| aufgeklärt worden. Deswegen habe er sich nicht ausreichend mit Brille und | |
| Handschuhen geschützt. Die Witwe bleibt nun mit zwei Kindern allein zurück. | |
| Von den Arbeitskollegen ihres Mannes fühlt sie sich gemieden und verlassen. | |
| Klaus Ziehe von der Oberstaatsanwaltschaft Braunschweig versicherte, es | |
| könne ein Suizid oder ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Darum sei | |
| die Akte geschlossen und der Beerdigung zugestimmt worden. "Es wäre aber | |
| für die Angehörigen besser gewesen, wenn die Todesursache hätte ermittelt | |
| werden können", fügt er hinzu. Doch dafür sei die Staatsanwaltschaft nicht | |
| zuständig, hieß es abschließend. | |
| Susanne Basting hingegen möchte endlich Aufklärung. Sie hat gegen den | |
| Beschluss Widerspruch eingelegt und Monsanto verklagt. | |
| 12 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Gehrke | |
| ## TAGS | |
| Kühe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschung zu Pestizidrückständen: Kühe mit Unkrautvernichter im Urin | |
| Forscher finden Unkrautvernichtungsmittel in den Ausscheidungen von | |
| Milchkühen. Was bedeutet das für den Menschen? | |
| Umweltfreundliche Alternative zu Herbiziden: Laserstrahlen bekämpfen Unkraut | |
| Eine Kamera erkennt aufsprießendes Unkraut und vernichtet es per | |
| Laserstrahl. Dieses System wird von Wissenschaftlern in Hannover getestet. | |
| Aber es gibt noch einige Probleme. | |
| Schäden durch Pestizide: Insektengift greift Hirne Ungeborener an | |
| US-Forscher haben herausgefunden, dass Pestizide noch viel schädlicher sind | |
| als angenommen. Eine Studie zeigt, wie ein Insektengift die Hirnentwicklung | |
| Ungeborener beeinträchtigt. | |
| Neues EU-Patentrecht umstritten: Noch mehr Macht für Monsanto | |
| Konzernen mit vielen Patenten spielt das neue EU-Patentrecht in die Karten. | |
| Der Deutsche Bauernverband sorgt sich zudem um die Lebensmittelvielfalt. | |
| Bundesamt verbietet Pestizid-Verstärker: Gefährliche Pflanzenschutzmittel | |
| Nach jahrelanger Kritik von Umweltschützern werden sechs Zusatzstoffe in | |
| Pestiziden verboten. Warum fertige Pestizide davon nicht betroffen sind, | |
| ist ein Rätsel. | |
| Chemiekonzern Bayer: Langer Abschied vom Pflanzengift | |
| Bayer will bis 2012 alle Pestizide der höchsten Gefahrenklasse vom Markt | |
| nehmen. Für Umweltschützer kommt diese Maßnahme deutlich zu spät. | |
| Lebensmittelsicherheit in der EU: Monsanto triumphiert über Frankreich | |
| Das Anbauverbot für Genmais in Frankreich war illegal, urteilte der | |
| Europäische Gerichtshof am Donnerstag. Die deutsche Blockade ist laut | |
| Agrarministerium in Berlin aber rechtens. |