# taz.de -- Video der Woche: For God's Shake | |
> Jahrhundertelang hat sich das Christentum dem Tanz verweigert. Doch | |
> Freikirchen brachten Gezappel in europäische Kirchen. Das hätten sie | |
> besser nicht gemacht. | |
Bild: Der Jesus-Tanz - ein menschenverachtendes Machwerk?! | |
Der Christ brauchte den Tanz bisher nicht, um sich Gott nahe zu fühlen. Der | |
Islam hat seine Derwische, Buddhisten und Hindus ihre Tempeltänze, viele | |
Naturreligionen kennen ausschließlich ekstatische Gebete. Die Christenheit | |
aber verzichtete darauf, in [1]["transzendenten Tendenzen zu dancen"] . Und | |
zwar konsequent von Anfang an: in der Bibel beispielsweise wird kaum | |
getanzt, und wenn dann doch jemand die Hüften schwingt, verliert am Ende | |
ein Gerechter seinen Kopf. Sagen wir, wie bei Salomé und Johannes dem | |
Täufer. | |
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lief es nicht besonders gut für | |
die europäische Kirche, das Interesse war über die Jahrhunderte deutlich | |
geschwunden. Auf dem evangelischen Kirchentag in Düsseldorf 1973 fanden | |
sich kümmerliche 15000 verlorene Seelen ein. Also galt es, das | |
Veranstaltungskonzept zu überarbeiten. So erfand man eine neue Partyreihe | |
mit dem etwas sperrigem Namen "Liturgische Nacht", eine Mischung aus | |
Pop-Festival und Abendmahlsgottesdienst. | |
In die gleiche Zeit fällt der Siegeszug der evangelikalen Freikirchen, die | |
sich von den sehr viel hedonistischeren Spielarten des Hochamtes aus den | |
USA und Südamerika anstecken ließen. Statt des viel zu abstrakten Herrgotts | |
wird da viel lieber Jesus abgefeiert. Da hat man wenigstens ein Konterfei | |
zur Verfügung, das man auf T-Shirts drucken kann - so etwas braucht man in | |
der Popmoderne. | |
## Ziel: Kollektiver Selbstmord | |
Dass die Verpoppung des Glaubens kurz vor ihrem Abschluss steht, daran kann | |
kein Zweifel bestehen. Vor allem nach diesem Video nicht, das seit einer | |
Woche die Netzgemeinde in den kollektiven Selbstmord zu treiben versucht. | |
"Der Jesus Tanz" heißt es, ursprünglich auf bibel.tv produziert, und es hat | |
alles, was einen Hit ausmacht. | |
Als da wären: ein Text, der nicht mehr als sieben Worte umfasst, und der | |
trotzdem intelligenter wirkt, wenn man ihn rückwärts abspielt. Ein | |
übermotivierter Sänger, der beim Singen häufiger die Augen zusammenkneift | |
als Marc Anthony. Zwei Backgroundtänzerinnen aus dem örtlichen | |
Salsa-Grundkurs mit dem Bewegungstalent eines Schaufelbaggers. Ein Tanz, | |
den ursprünglich Detlef D! Soost choreographierte, als er bei einem | |
Feuerwehrfest nach dem siebten Bier nicht mehr aus einer Hüpfburg | |
herausfand. Und, ganz wichtig: ein gelber Gürtel. | |
Fertig ist es, das menschenverachtende Machwerk zur Feier Gottes. Der | |
berühmte Theologe Heinz Zahrnt soll einmal gesagt haben, das Reich Gottes | |
lasse sich nicht ertanzen. Nach dem Video ist man gewillt hinzuzufügen: | |
Aber die Hölle hoffentlich schon. | |
13 Jan 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.youtube.com/watch?v=wgjYxv43Xqc | |
## AUTOREN | |
Frédéric Valin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Video der Woche: Der Antritt auf der Zunge | |
Horst Lüning ist Whisky-Experte. Seit 2007 erklärt er im Netz alle Mythen | |
und Kniffe rund um das braune Geschmackswunder – mit wachsender | |
Fangemeinde. | |
Video der Woche: Nachgespielt | |
Er ist nicht aufzuhalten, der alltägliche allerorts herrschende | |
Klingeltonangriff auf das menschliche Ohr. Bisher galten klassische | |
Konzerte als sicher. Bisher. | |
Video der Woche: Das Buch ist tot, es lebe das Buch! | |
Hat das gedruckte Buch bald ausgesorgt? Das Video "The Joy of Books" ist | |
perfekt für alle, die sich damit nicht kampflos abfinden wollen. | |
Video der Woche: I solve problems, Mr. Bundespräsident | |
Es gibt Dinge, für die braucht man einfach Experten – gerade im Umgang mit | |
der Öffentlichkeit. Will man, dass die erst gar nichts erfährt, braucht man | |
Mr. Wolf. | |
Video der Woche: Enrique Iglesias, what the f***? | |
Die süße-und-doch-unanständige Katy Perry, die halb-nackte Amazone Rihanna | |
und der ebenso halb-nackte Adam Levine. Unser Video der Woche hat sie alle | |
– als Mash-Up. | |
Video der Woche: Terror aus dem Baumarkt | |
Auf Druck von radikalen Christen zog eine Baumarktkette Werbung für die | |
US-Serie "All-American Muslim" zurück. Ein Clip zeigt nun, was Muslime | |
wirklich im Baumarkt suchen. |