# taz.de -- Atomgespräche mit Iran gescheitert: Atomenergiebehörde ist "entt�… | |
> Die Delegation der IAEA wollte auch den iranischen Militärstützpunkt | |
> Parchin besichtigen. Darauf sei nicht eingegangen worden, sagten die | |
> Delegierten. | |
Bild: IAEA-Chef Amano hätte gerne mehr gesehen. | |
WIEN dapd | Die Atomgespräche zwischen dem Iran und der Delegation der | |
Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sind nach Angaben der | |
Organisation erneut gescheitert. Teheran sei nicht auf die Bitte der | |
IAEA-Experten eingegangen, den Militärstützpunkt Parchin besuchen zu | |
dürfen, teilte die IAEA am Mittwochmorgen in einer Stellungnahme mit. | |
Dabei sei zu vermuten, dass an dem Stützpunkt Sprengstofftests ausgeführt | |
würden, die im Zusammenhang mit Atomwaffen stünden. Die Entscheidung | |
Teherans bezeichnete IAEA-Generaldirektor Yukiya Amano in einer Erklärung | |
als "enttäuschend." | |
Auch konnte keine Einigung über den Beginn einer "Aufklärung der ungelösten | |
Probleme im Zusammenhang mit dem iranischen Atomprogramm erzielt werden, | |
die insbesondere mögliche militärische Dimensionen betreffen", hieß es. | |
Zuvor hatte die iranische Führung den zweitägigen Besuch der | |
IAEA-Delegation noch in ein positives Licht zu rücken versucht. | |
So verlaufe die Zusammenarbeit mit dem UN-Kontrollgremium "bestens", | |
betonte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, | |
am Dienstag. Der Besuch begann am Montag. Es war der zweite innerhalb von | |
weniger als einem Monat. | |
IAEA-Generaldirektor Yukiya Amano zeigte sich hingegen in einer | |
Stellungnahme enttäuscht: "Wir hatten eine konstruktive Haltung, haben | |
jedoch keine Einigung erzielt." | |
Europa und die USA werfen dem Iran vor, Atomwaffen zu entwickeln. Teheran | |
hingegen hat stets erklärt, mit dem Atomprogramm lediglich zivile Zwecke zu | |
verfolgen. Die IAEA-Delegation machte sich am Mittwochmorgen auf den | |
Rückweg nach Wien. | |
22 Feb 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Irans Atomprogramm: Mullahs erhöhen Kriegsgefahr | |
Die iranische Führung spielt den Befürwortern eines Präventivschlages in | |
die Hände. Der Westen muss jetzt konstruktiv reagieren, um einen Krieg zu | |
verhindern. | |
Iran zeigt sich im Atomstreit unnachgiebig: Notfalls auch Krieg | |
Für die iranische Regierung ist das Atomprogramm nicht verhandelbar – | |
selbst wenn dies Krieg bedeuten würde, droht Teheran. Auch ein Erstschlag | |
wird nicht ausgeschlossen. | |
Irans Atomprogramm: Diplomat warnt vor Uran-Aktivitäten | |
Dem Bericht eines Diplomaten zufolge hat der Iran tausende Zentrifugen in | |
einer unterirdischen Urananreicherungsanlage gestartet. Damit könnte Uran | |
schneller angereichert werden. | |
Iran und der Westen: Mehr Atom und weniger Öl | |
Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad weiht gleich drei neue Atomprojekte | |
ein. Zugleich kündigt er einen Öllieferstopp nach Europa an. | |
Kontrolleure im Iran: Gemischte Signale im Atomstreit | |
Auf Einladung der Regierung ist ein IAEO-Team in Teheran eingetroffen - und | |
musste an Demonstranten vorbeigeschleust werden. Die iranische Führung gibt | |
sich selbstbewusst. |