Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen: Kraft ist optimistisch im Wahlkam…
> Die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft (SPD), erwartet einen
> Wahlsieg für Rot-Grün. Das werde Signalwirkung haben – auch für die
> Bundestagswahl.
Bild: Es könnte gut sein, dass diese Frau in zwei Monaten denselben Job macht …
BERLIN rtr/dpa | Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore
Kraft erwartet von einem rot-grünen Wahlsieg bei der vorgezogenen
Landtagswahl nach eigenen Worten auch Auswirkungen auf die Bundestagswahl
2013. „Natürlich hat das Signalwirkung“, sagte die SPD-Politikerin am
Donnerstag in der ARD. „Und ich denke, dass jetzt auch von
Nordrhein-Westfalen weiter gute Impulse ausgehen - auch Richtung Berlin.“
Nach einer Umfrage für die ARD würden SPD und Grüne zusammen 52 Prozent
gewinnen, wenn das Landesparlament bereits an diesem Sonntag gewählt würde.
Die CDU kann danach mit 34 Prozent rechnen. FDP und Linkspartei würden an
der Fünf-Prozent-Klausel scheitern.
Der nordrhein-westfälische Landtag hatte am Mittwoch seine Auflösung
beschlossen, nachdem Krafts rot-grüne Minderheitsregierung den Haushalt
2012 nicht durchbringen konnte. Kraft sagte, bereits bei der Landtagswahl
2010 habe es Veränderungen im Rest der Republik gegeben. Damals gewannen
SPD und Grüne zusammen mehr Mandate als CDU und FDP. Der Einzug der
Linkspartei ins Parlament verhinderte jedoch eine absolute rot-grüne
Mehrheit.
Ihre Stellvertreterin Sylvia Löhrmann von den Grünen wertete es als großen
Erfolg der Düsseldorfer Koalition, die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundesrat
geknackt zu haben. Löhrmann sagte, die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen
im Wahlkampf auf die Themen "Kinder, Klima und Kommunen" setzen.
„Das sind wichtige Themen. In denen haben wir Akzente gesetzt. Das wollen
wir natürlich weiterhin tun“, sagte sie im ARD-„Morgenmagazin“. Nach der
Auflösung des Landtags am Mittwoch wird das Parlament im
bevölkerungsreichsten Bundesland voraussichtlich im Mai neu gewählt.
Zur Konkurrenz durch die Piratenpartei sagte Löhrmann: „Wir Grüne haben
auch hier in NRW eine Politik gemacht, die Internet im Blick hat.“
Konkurrenten seien alle anderen. „Jetzt geht es drum, das eigene Ergebnis
und die eigene Ausgangslage so gut wie möglich zu machen, damit wir wieder
in die Regierung kommen.“
15 Mar 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen: Vom Erfolg überrollt
Sieben Wochen vor der Landtagswahl können sich die Piraten vor
Neumitgliedern kaum retten. Intern wird bereits vor „Trittbrettfahrern“
gewarnt.
Kommentar NRW: Merkels Stern sinkt nicht in Düsseldorf
Vielen BürgerInnen dürfte unklar sein, wo genau die Unterschiede zwischen
der Kanzlerin und ihren Kontrahenten liegen. Was Merkel geschickt für sich
nutzt.
FDP-Generalsekretär zu Neuwahlen in NRW: „Wir gehen erhobenen Hauptes“
Generalsekretär Joachim Stamp rechnet mit dem Wiedereinzug der FDP in den
Landtag in Nordrhein-Westfalen. Er glaubt sogar an ein „sehr gutes“
Ergebnis.
Kommentar Neuwahlen in NRW: Nicht alles ist Dämlichkeit
Die Linke hat sich selbst aus dem NRW-Landtag manövriert. Doch ihr das
Beharren auf eine soziale Politik vorzuwerfen, ist falsch – früher tat das
auch die SPD.
Kommentar Rot-Grün in NRW: Ende eines klugen Experiments
Nach dem unbeabsichtigten Selbstmord der Liberalen gibt es Neuwahlen, die
niemand wollte. Schon gar nicht die FDP, deren Verfall sich rasant
beschleunigen wird.
Neuwahl bringt NRW-Piraten auf Touren: Schnell mal telefoniert
Unterschriften sammeln, Parteitag organisieren, Wahlprogramm verabschieden.
Die Piraten sind schwer beschäftigt und hoffen auf einen Einzug ins
Parlament.
Rot-grüne Minderheitsregierung in NRW: Aus Versehen am Ende
Eigentlich lief es gut für die rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen.
Doch wegen eines Versehens ist ihre Regierungszeit nun abrupt am Ende.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.