# taz.de -- Kommentar Kaiserschnitte: Schuld sind nicht die Frauen | |
> Das deutsche Geburtshilfesystem erklärt Schwangerschaft und Geburt zu | |
> riskanten Unternehmungen. ÄrztInnen greifen deswegen schnell zum Messer. | |
Bild: Immer mehr Neugeborene kommen per Kaiserschnitt zur Welt. | |
Seit Jahren steigen die Sectioraten. Auch 2010, das vermeldete am Montag | |
das Statistische Bundesamt, endeten noch mehr Geburten als 2009 im OP. | |
Drastisch formuliert: Jedes dritte Kind wurde mit dem Skalpell aus seiner | |
Mutter geschnitten. | |
Schockierend ist, dass diese Zahlen keine Konsequenzen nach sich ziehen. | |
Statt darüber nachzudenken, was schiefläuft in deutschen Kreißsälen, wird | |
die Verantwortung den Frauen zugeschoben. Medien – auch die taz – berichten | |
über die Zunahme von Kaiserschnitten, die auf Wunsch der Frau gemacht | |
wurden. Angeblich, weil sie glauben, so das perfekte Baby zu produzieren, | |
Zeit zu sparen – und ihrem Körper unnötiges Weiten an Stellen, an denen | |
„man“ es gern enger hat. | |
Die einzige Forschungsarbeit, die es zu dem Thema gibt, widerlegt dieses | |
Bild in jedem Punkt. Verwandte Studien legen nahe, dass die | |
Wunschkaiserschnitte nur 2 bis 4 Prozent aller Fälle ausmachen – und damit | |
die Verdoppelung der Rate in 20 Jahren nicht erklären können. | |
Dafür müsste man eher danach fragen, wie viele ÄrztInnen aus Unsicherheit | |
und Angst vor Klagen schneller zum Messer greifen, als ihnen selbst lieb | |
ist. Auch weil sie wegen der vielen Kaiserschnitte in ihrer Ausbildung gar | |
nicht mehr lernen, einen komplizierteren Geburtsverlauf zu begleiten. | |
Doch selbst wenn sie sich die eigene Verantwortung eingestehen würden: Das | |
ändert nichts daran, dass das deutsche Geburtshilfesystem Schwangerschaft | |
und Geburt zu riskanten Unternehmungen erklärt, die von außen kontrolliert | |
werden müssen. | |
Dieses Bild haben auch werdende Eltern verinnerlicht. Sonst würden nicht 98 | |
Prozent von ihnen zur Geburt in die Klinik gehen. Obwohl sie wissen, wie | |
hoch die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts ist, sobald ÄrztInnen | |
anwesend sind. Sind nur Hebammen verantwortlich, sinkt die Quote. | |
19 Mar 2012 | |
## AUTOREN | |
Eiken Bruhn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Jedes Dritte Kind kommt per Kaiserschnitt: Lieber selbstbestimmt gebären | |
Der Anteil der Kinder, die per Kaiserschnitt geboren werden, steigt. Die | |
Gründe sind kaum erforscht, doch eine bislang unveröffentlichte Studie hat | |
Anhaltspunkte gefunden. |