# taz.de -- Dioxin: Hühner legen schlechte Eier | |
> Schon wieder wurde das Umweltgift in deutschen Eiern entdeckt - auch in | |
> welchen aus Niedersachsen. Besonders gefährdet sind ausgerechnet die Eier | |
> von Freilandhühnern. | |
Bild: Paradox: Dioxinfrei sind am ehesten Eier aus der Legebatterie. | |
HAMBURG taz | Wenn glückliche Biohühner ihre Körner vom Boden picken, | |
müsste die Welt in Ordnung sein. Ist sie aber nicht – denn außer den | |
Körnern kann das Geflügel auch Umweltgifte aufnehmen. Polychloriertes | |
Biphenylen (PCB) heißt das Dioxin, das dieses Mal die deutschen Verbraucher | |
aufschreckt. Erst in Nordrhein-Westfalen, jetzt auch in Niedersachsen. Zwei | |
Höfe im Landkreis Aurich wurden vorerst gesperrt. Die Eier weisen die | |
Dioxin-Werte 7,24 und 19,5 Picogramm pro Gramm Fett auf. Der Grenzwert | |
liegt bei 5,0 Picogramm. | |
„Die Ermittlungen laufen, wir können noch nicht sagen, woher es stammt“, | |
sagt Natascha Manski vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Der | |
Stoff tauche überall in der Umwelt auf. PCB entsteht zum Beispiel durch | |
Müllverbrennung. „Es kann wieder vom Futtermittel kommen, aber auch vom | |
Wasser oder aus dem Boden“, sagt Manski. | |
Es müsse zügig geklärt werden, wo das Umweltgift herkomme, fordert die | |
Linkspartei im niedersächsischen Landtag. Auch die Überprüfung der | |
Lebensmittelhersteller sei mangelhaft. „Die Dioxinverseuchung hätte | |
schneller entdeckt werden können, wenn es häufigere Kontrollen durch die | |
staatliche Stelle gäbe“, sagte die agrarpolitische Sprecherin der Linken, | |
Marianne König. | |
Die Linke hätte lieber mal die Gesetzesänderung des letzten Jahres lesen | |
sollen, entgegnet Manskis Kollege Christian Wittenbecher. 2011 reagierte | |
der Gesetzgeber auf den vorangegangenen Dioxin-Skandal: Die Ergebnisse der | |
sogenannten Eigenkontrollen, die jeder Lebensmittelerzeuger in Deutschland | |
durchführen muss, werden seitdem auch an die Behörde geschickt und nicht | |
mehr nur zurück zum Betrieb. Diese Prüfung müsse alle zwei bis drei Monate | |
durchgeführt werden, sagt Wittenbecher. „Das Frühwarnsystem hat in diesem | |
Fall funktioniert.“ | |
Die Aufnahme von Dioxin durch Hühner ließe sich nur schwer vermeiden, sagt | |
Harald Gabriel vom ökologischen Anbauverband Bioland. Gegen PCB sei keiner | |
gefeit, auch wenn in ihren Reihen so ein Fall nicht aufgetreten ist. „Wenn | |
auf einem Stück Land zum Beispiel vor Jahren ein Osterfeuer stattgefunden | |
hat, dann ist der Boden belastet“, sagt Gabriel. | |
Trotzdem werden die Bioland-Hühner draußen gehalten. „Sonst können Sie ja | |
auch kein Gemüse mehr essen, das draußen angebaut wird“, sagt Gabriel. | |
Tiere in Käfighaltung sind Umwelteinflüssen nicht ausgesetzt, doch das ist | |
für Gabriel keine Alternative. „Ich würde deswegen keine Eier aus | |
Käfighaltung essen.“ | |
PCB wird vom Körper nicht abgebaut, der Mischstoff lagert sich in den | |
menschlichen Fettzellen ab. „Eine akute Wirkung dieses Stoffes kennen wir | |
nur aus Industrieunfällen, nach der Aufnahme hoher Konzentrationen am | |
Arbeitsplatz und nach absichtlichen Vergiftungen“, sagt Suzan Fiak vom | |
Bundesinstitut für Risikobewertung. Die Aufnahme sei unvermeidbar, es komme | |
überall vor. | |
So kann in einem Hering zum Beispiel die zehnfache Menge PCB vorkommen. | |
Trotzdem darf er im Supermarkt verkauft werden. „Die Höchstgehalte ergeben | |
sich unter anderem aus der Hintergrundbelastung“, erklärt Fiak. Da Fische | |
nur im Wasser gehalten werden können und damit stärker Umwelteinflüssen | |
ausgesetzt sind, gilt für sie ein anderer Höchstgehalt. | |
Anlässlich des Dioxin-Skandals 2011 hat der Leiter des Europäischen | |
Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, Uwe Pollmer, | |
darauf hingewiesen, dass die allgemeine Belastung durch Dioxine vor 20 | |
Jahren drei Mal so hoch war wie heute. Es gebe keine Hinweise, dass die | |
damalige Belastung zu gesundheitlichen Auswirkungen geführt hat. | |
„Man muss darüber nachdenken dürfen, den Höchstgehalt von Dioxin oder | |
ähnlichen Stoffen in Eiern zu erhöhen“, sagt Christiane Riewerts vom | |
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft vorsichtig. „Aber wir | |
wollen so eine Forderung nicht stellen“, ergänzt sie schnell. Jede | |
Haltungsform habe Vor- und Nachteile. „Aber solange die Hühner draußen | |
herumlaufen, sind sie auch der Umwelt ausgesetzt.“ | |
13 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Timo Robben | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Niedersachsen und NRW betroffen: Dioxinbelastete Eier entdeckt | |
Es ist schon wieder passiert. In Nordrhein-Westfalen wurden mit Dioxin | |
belastete Eier gefunden. Auch ein Legehennenbetrieb in Ostfriesland ist | |
gesperrt worden. | |
Konventionelle Hühnerfarm belastet: Dioxin-Eier in NRW im Handel | |
Ein Legehennenbetrieb in Nordrhein-Westfalen hat bei einer Eigenkontrolle | |
erhöhte Dioxin- und PCB-Werte in Eiern festestellt. Der Hof ist gesperrt, | |
die Eier werden zurückgerufen. | |
PCB-belastete Eier in Niedersachsen: Zwei Legehennenbetriebe gesperrt | |
In Eiern aus zwei Legehennenbetrieben in Niedersachsen ist ein erhöhter | |
Gehalt des dioxinähnlichen Giftstoffes PCB festgestellt worden. Warum die | |
Eier betroffen sind, ist noch unklar. | |
Dioxin in Eiern: Am Futter hat es nicht gelegen | |
Die Quelle für das Dioxin in Bio-Eiern aus Nordrhein-Westfalen bleibt | |
unklar. Drei Betriebe bleiben gesperrt. Verbraucherschützer mahnen bessere | |
Kontrollen an. |