# taz.de -- Delius zieht Piraten-Kandidatur zurück: Pirat stolpert über NSDAP… | |
> Die Piratenpartei streitet über das Verhältnis zum Rechtsextremismus: | |
> Martin Delius zieht nach einem NSDAP-Vergleich seine Kandidatur für den | |
> Bundesvorstand zurück. | |
Bild: Nicht so gemeint: Der Berliner Parlamentarische Geschäftsführer Martin … | |
HAMBURG dapd | Nach einem unglücklichen Vergleich zieht der | |
Parlamentarische Geschäftsführer der Berliner Piratenpartei, Martin Delius, | |
seine geplante Kandidatur für den Bundesvorstand der Partei zurück. Er galt | |
als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Marina Weisband als | |
politischer Geschäftsführer. „Wegen dieser Äußerung und der unbeabsichtigt | |
erzielten öffentlichen Wirkung“ ziehe er die geplante Kandidatur zurück, | |
sagte Delius dem Tagesspiegel. | |
Delius hatte die Debatte über das Verhältnis seiner Partei zum | |
Rechtsextremismus weiter angeheizt. Delius sagte dem Spiegel: „Der Aufstieg | |
der Piratenpartei verläuft so rasant wie der der NSDAP zwischen 1928 und | |
1933.“ In seinem Blog entschuldigte sich Delius mittlerweile für seine | |
Äußerung. In den vergangenen Tagen hatten zahlreiche Mitglieder der Piraten | |
eine deutlichere Abgrenzung ihrer Partei von jeglichen rechtsextremen | |
Tendenzen gefordert. | |
Für Irritation sorgte auch erneut der Berliner Landeschef Hartmut Semken, | |
der zuletzt wegen fehlender Abgrenzung zu Nazis in der Kritik stand. „Ich | |
werde nicht verachten lernen, deswegen werde ich selbst auf Nazis nicht mit | |
Verachtung reagieren. Wenn ich damit ungeeignet bin, den Landesverband zu | |
vertreten, dann haben wir tatsächlich ein Problem“, sagte Semken dem | |
Spiegel. | |
Mehrere Parteimitglieder hatten Semkens Rücktritt gefordert. Semken lehnte | |
dies zuletzt jedoch ab. | |
22 Apr 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Grüne kritisieren Piraten wegen NS-Vergleich: Für Roth ist die Grenze übersc… | |
Weil ein Pirat den Wachstum der eigenen Partei mit dem der NSDAP verglich, | |
hagelt es Kritik von den Grünen. Parteichefin Roth fordert ein „glasklares“ | |
Bekenntnis zur Demokratie. | |
Piraten-Konferenz zu Rechtsextremismus: Diskutieren gegen das Nazi-Problem | |
Ihren Umgang mit Rechtsextremismus wollen die Piraten auf einer Konferenz | |
Ende Mai klären. Mehrere Spitzenpolitiker bekräftigen, in der Partei gebe | |
es keinen Raum für Diskriminierung. | |
Piraten zoffen sich: Meuterei gegen Bundeschef | |
Der Berliner Landesverband liegt im Clinch mit Bundeschef Nerz, nicht zum | |
ersten Mal. Auf dem Bundesparteitag Ende April könnte der Streit erneut | |
aufbrechen. | |
Piraten-Parteitag in Nordrhein-Westfalen: „Wir stehen nicht für Köppe“ | |
Auf dem Parteitag der NRW-Piratenpartei gibt es Chaos, Eitelkeiten – aber | |
auch Disziplin und sehr viel Basisdemokratie. Am Ende steht ein | |
Spitzenkandidat für die Wahl im Mai. |