# taz.de -- „Yps“ kehrt zurück: „Mit 35 noch Geheimagent werden“ | |
> 25 Jahre „Yps“, 25 Jahre Urzeitkrebse und andere Gimmicks. Lang ist's | |
> her. Nun plant der Verlag die Rückkehr des Heftes. Zielgruppe und Konzept | |
> haben sich allerdings deutlich verändert. | |
Bild: Bald auch wieder gedruckt: „Yps“ auf Facebook. | |
BERLIN dapd | Der Egmont Ehapa Verlag plant die Rückkehr des Yps-Heftes. | |
Allerdings haben sich die anvisierte Altersgruppe und das Heftkonzept | |
verändert: Geplant sei ein Lifestyle-Magazin, das die „jetzige Lebenswelt“ | |
der damaligen Leser zum Thema haben werde, teilte der Verlag am Mittwoch in | |
Berlin mit. | |
„Mit 35 noch Geheimagent werden – wie geht das eigentlich?“ und ähnliche | |
Fragen soll das Heft beantworten. Am 11. Oktober soll das neue Heft mit | |
einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren zu einem Preis von knapp sechs | |
Euro an den Start gehen. | |
Bei Erfolg soll es dann ab 2013 regelmäßig erscheinen. Redaktionell | |
verantwortlich zeichnet Christian Kallenberg, der rund fünf Jahre lang das | |
Männermagazin FHM betreute. | |
Das erste Yps-Heft erschien im Jahr 1975. Es war bei Kindern vor allem | |
wegen des beigelegten Spielzeugs („Gimmick“) beliebt. Im Jahr 2000 wurde es | |
eingestellt, Markttests zu einem Neustart schlugen einige Jahre später | |
fehl. | |
25 Apr 2012 | |
## TAGS | |
Magazin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Yps“ feiert Geburtstag: Der Trick mit dem Gimmick | |
Urzeitkrebse und Katapulte: Als „Yps“ 1975 das erste Mal am Kiosk lag, war | |
es ein Novum im Magazinbereich. Zum 50. Jubiläum gibts eine neue Ausgabe. |