# taz.de -- Oberschulen II: "Die Qualität der Arbeit steigern" | |
> Sekundarschulen entscheiden über die Aufnahme von Schülern meist nach | |
> Note. Sie könnten viel stärker ihr pädagogisches Profil zugrundelegen, | |
> meint Siegfried Arnz von der Bildungsverwaltung. | |
taz: Herrn Arnz, warum nutzen bislang so wenig Schulen die Chance der | |
pädagogischen Profilierung? | |
Siegfried Arnz: Viele Oberschulen haben bereits klare pädagogische Profile. | |
Dass nur wenige diese auch als Aufnahmekriterium nutzen, liegt unter | |
anderem daran, dass es im Vergleich zu einer Aufnahme nach dem | |
Notendurchschnitt einen erheblichen Mehraufwand bedeutet, etwa die | |
Aufnahmegespräche darüber zu führen, welcher Bewerber, welche Bewerberin | |
für das jeweilige pädagogische Profil geeignet ist. Dazu kommt, dass viele | |
Schulen rechtssichere Kriterien bevorzugen und fürchten, dass eine Aufnahme | |
neuer Schüler nach pädagogischen Maßstäben bei eventuellen Klagen von | |
abgewiesenen Bewerbern nicht rechtssicher ist. | |
Handeln sich denn die Schulen, die nach pädagogischen Kriterien aufnehmen, | |
tatsächlich mehr Klagen ein? | |
Nein, das ist nicht bekannt. Im vergangenen Bewerbungsverfahren wurden die | |
meisten Klagen zudem abschlägig beschieden. Das Verfahren ist also | |
rechtssicher. | |
Wie können Sie Schulen dabei unterstützen, durch pädagogische | |
Qualifizierung ihre Anziehungskraft zu erhöhen? | |
Zunächst: Ein pädagogisches Profil als Spezialisierung ist da kein | |
Allheilmittel. Es gibt auch Schulen, die das gar nicht wollen, sondern | |
sagen: Wir wollen allen Kindern, die zu uns kommen, eine solide | |
Grundbildung mitgeben. Auch das ist akzeptabel. Dass bestimmte Schulen | |
weniger Bewerber haben, ist nicht nur eine Frage des Profils. | |
Sondern? | |
Entscheidend ist, ob die Eltern Vertrauen in die Arbeit der Schule haben. | |
Wir unterstützen die Schulen dabei durch auf den konkreten Einzelfall | |
abgestimmte Maßnahmen, die die Qualität der Arbeit steigern. Dazu gehören | |
etwa gezielte Fortbildungsmaßnahmen, auch der Einsatz geeigneter Lehrkräfte | |
zur Qualitätssteigerung in bestimmten Bereichen oder Hilfen für eine | |
effektivere Unterrichtsorganisation. | |
26 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Alke Wierth | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |