Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Cannabisverbot für Ausländer genehmigt: Holland wehrt sich gegen …
> Ein Gericht in Den Haag hat geprüft und die Einführung eines
> Cannabis-Ausweises für rechtens erklärt. In drei Provinzen können
> Ausländer ab dem 1. Mai keine Marihuana-Produkte mehr kaufen.
Bild: Wer soll das nun alles rauchen? Professionellen Joint-Drehern wurde kein …
DEN HAAG dapd | Die Einführung eines sogenannten Cannabis-Ausweises in den
Niederlanden ist rechtens. Ein Gericht in Den Haag bestätigte am Freitag
ein damit verbundenes Verbot des Verkaufs von Cannabis an Ausländer.
Der Cannabis-Ausweis, den nur volljährige Niederländer erwerben können,
kann somit in den Provinzen Zeeland, Nord-Brabant und Limburg am 1. Mai
eingeführt werden. Limburg liegt direkt an der Grenze zu Deutschland.
Im kommenden Jahr soll die Gesetzgebung in den gesamten Niederlanden
gelten. Die Regierung in Den Haag will mit dem Verbot den sogenannten
Drogentourismus eindämmen. Auch aus Deutschland fahren Konsumenten in
grenznahe Coffeeshops, um dort Marihuana-Produkte einzukaufen.
In dem am Freitag veröffentlichten Urteil hieß es, das Gericht stimme der
Einschätzung der Regierung zu, dass der Kampf gegen Drogenhandel und die
damit einhergehende Kriminalität das Verbot rechtfertige. Jedoch rechnen
Städte wie Amsterdam, in der das Verbot noch eingeführt werden soll, mit
erheblichen Nachteilen für den Tourismus. Amsterdams Bürgermeister Eberhard
van der Laan, sagte es müsse ein Kompromiss gefunden werden.
Das Gesetz wird auch von Besitzern und Betreibern von Coffeeshops
kritisiert, die umfangreiche Einbußen befürchten. Anwalt Maurice Veldman,
der zusammen mit einem Team die Interessen der Betreiber vertritt, sagte,
das Urteil vom Freitag, sei politisch motiviert. „Der Richter hat die
wichtigste Frage nicht beantwortet: Können Ausländer in einer Frage der
öffentlichen Ordnung diskriminiert werden?“, sagte Veldman. Er wolle
Einspruch gegen das Urteil einreichen.
Besitzer von Coffeeshops in Maastricht, unweit der Grenze zu Deutschland
kündigten an, das Verbot zu missachten, um die Regierung in Den Haag zu
zwingen, einen Präzedenzfall gegen einen von ihnen anzustrengen. Auch die
Städte Tillburg und Breda kritisierten die Einführung des Verbots.
Eindhoven und Dordrecht wollten sich der Initiative vorab anschließen, um
einen Ansturm ausländischer Konsumenten zu verhindern.
27 Apr 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Buch „NarcoZones“ über Drogengelder: Das Kapital der Kartelle
Das Buch „NarcoZones“ informiert gut über die Geschäfte mit dem Geld aus
dem Drogenhandel. Auf der ganzen Welt werden damit Staaten und Ökonomien
unterwandert.
Kiffen in den USA: 4/20 ist der Cannabis-Feiertag
Am 20. April versammeln sich die Kiffer der Vereinigten Staaten im ganzen
Land zum öffentlichen Rauchen. Das zieht stets Scharmützel mit der
Obrigkeit nach sich.
Drogentourismus in den Niederlanden: Deutsche Kiffer nicht mehr erwünscht
In niederländischen Orten nahe der deutschen Grenze sollen nur noch
Einheimische Cannabisprodukte kaufen dürfen. Die Anwohner fühlten sich von
den Drogentouristen gestört.
Crystal-Meth-Konsum in Deutschland steigt: Auch „Legal-high“-Produkte gefä…
Es gibt weniger Rauschgifttote als im Vorjahr – der Missbrauch von
Substanzen hingegen steigt weiter. Die Zahl der Crystal-Meth-Konsumenten
sogar um 163,7 Prozent.
Suchtverhalten junger Deutscher: Clean nur bis 18
Jugendliche suchen seltener den Drogenrausch als früher. Junge Erwachsene
konsumieren dagegen munter weiter. Das zeigt die Drogenprävalenzstudie der
BZgA.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.