| # taz.de -- Wibke Bruhns über Deutschland und Israel: „Bild dir bloß nicht … | |
| > Für Wibke Bruhns war Willy Brandt eine Hoffnung, Grass ist für sie ein | |
| > alter eitler Herr, und ihr eigenes Alter empfindet sie als vierte | |
| > Jahreszeit. | |
| Bild: Sie ist jetzt auch eine Biografienschreiberin: Wibke Bruhns. | |
| taz: Frau Bruhns, Sie haben von 1979 bis 1984 für den Stern als | |
| Nahostkorrespondentin in Israel gearbeitet. Um wen haben Sie im Moment mehr | |
| Angst – um die israelische Bevölkerung oder um die iranische? | |
| Wibke Bruhns: Ich habe überhaupt keine Angst – um beide nicht. Es gibt eine | |
| neue Kriegsrhetorik, ja. Und ich sorge mich natürlich um die Israelis. Das | |
| ist ein so winziges Land. Aber warum sollten die, wie Günter Grass zu | |
| befürchten scheint, einen atomaren Erstschlag auslösen? Das haben sie 1981 | |
| mit der Bombardierung des Atomreaktors im Irak doch auch nicht gemacht. Sie | |
| haben auch nicht mit Atomwaffen reagiert, als Irak 1991 seine Raketen auf | |
| Israel abfeuerte. | |
| Im Moment steht Israel innenpolitisch unter hohem Druck. | |
| Das ist immer so. Aber mich bedrückt die wachsende Rechtslastigkeit. | |
| Außerdem sind die orthodoxen Juden auf dem Vormarsch und versuchen, immer | |
| rigidere Regeln durchzusetzen. | |
| Wird das demokratische Israel gerade von seinen eigenen Fundamentalisten | |
| unterwandert? | |
| Zu meiner Zeit lebten nur 3 Prozent orthodoxer Juden in Israel, heute sind | |
| es 20 bis 25 Prozent. Sie haben viele Kinder, und sie werden allmählich zu | |
| einer sozialen Bedrohung. Staat und Gesellschaft zahlen für die Orthodoxen | |
| – das Thora-Studium ist göttliches Gebot, da kann man daneben nicht auch | |
| noch Geld verdienen. Die Frauen verbergen sich unter Perücken und | |
| bodenlangen Gewändern. Die Männer, in ihren schwarzen Gewändern, sind sehr | |
| krawallbereit. Das ist eine Kampfansage an die moderne Gesellschaft. | |
| Sie haben 1972 gemeinsam mit Günter Grass Wahlkampf für Willy Brandt | |
| gemacht. Was denken Sie über Grass’ Israel-Gedicht? | |
| Es ist schon bemerkenswert, wie sehr die Bereitschaft gestiegen ist, auf | |
| Israel einzuschlagen. Aber ich musste auch sehr lachen, als ich dieses – na | |
| ja, man kann’s gar nicht „Gedicht“ nennen –, dieses Pamphletchen gelesen | |
| habe. Grass ist ein beratungsresistenter alter Herr, der sich schon immer | |
| zu ernst genommen hat. Er spielt sich gern auf. | |
| Wie hat Grass sich damals im Willy-Wahlkampf verhalten? | |
| Nach dem Wahlsieg 72 sah Grass sich schon als graue Eminenz, die dem | |
| Regierungschef erzählt, wo’s langgeht. Brandt hat sich das verbeten. Was er | |
| da jetzt geschrieben hat, ist Quatsch. Er wurde lange nicht mehr beachtet, | |
| der Jubel über seine letzten Bücher hält sich auch in Grenzen, und nun hat | |
| er’s also so versucht – seine Eitelkeit kommt wieder hoch. Es ist schon | |
| bemerkenswert, wie er sich zum Richter aufschwingt. Er hat anscheinend auch | |
| überhaupt nicht recherchiert. Was er über Israels Atomwaffen schreibt, ist | |
| doch schon oft gesagt worden. Ich selbst habe schon vor 25 Jahren darüber | |
| geschrieben. So zu tun, als wisse das niemand und jetzt müsse Grass kommen | |
| und es der Welt erzählen, das ist schon bemerkenswert … dreist. | |
| Ist Grass ein Antisemit – wie viele jetzt schreiben? | |
| Nein. Das Gedicht ist schlecht. Aber Grass ist kein Antisemit, das ist | |
| dummes Zeug. | |
| Ihr Vater Hans-Georg Klamroth wurde 1944 nach dem missglückten Attentat auf | |
| Hitler als Mitwisser gehängt. Kürzlich wurde die Neonazi-Mordserie der | |
| sogenannten Zwickauer Zelle aufgedeckt. Was hat diese Nachricht in Ihnen | |
| ausgelöst? | |
| Ich war zornig, unglaublich zornig. Die Geheimdienste haben jahrelang nicht | |
| begriffen, dass es sich um eine hochgefährliche, widerliche Mörderbande | |
| handelte. Stattdessen wurde immer darauf beharrt, es gebe keinen | |
| ausländerfeindlichen Hintergrund. Wie kann so etwas passieren? Es drängt | |
| sich tatsächlich der Verdacht auf, dass die Leute bewusst nicht geschnappt | |
| wurden. Vielleicht wird der Dilettantismus nur vorgetäuscht? Bei dieser | |
| Vermutung wird mir schlecht. | |
| Frau Bruhns, Sie haben einmal angemerkt: „Auf meinem Grabstein wird wohl | |
| stehen: ’Hier ruht die erste Nachrichtensprecherin Deutschlands und die | |
| Geliebte Willy Brandts.‘ “ Ärgert Sie diese ewige Reduzierung? | |
| Mittlerweile nicht mehr. Eine gewisse Zeit wurmte mich das schon. | |
| Nachrichtensprecherin – das war kein journalistischer Job, langweilig | |
| zumal. Ich habe Texte vorgelesen, an denen ich nicht ein Wort ändern | |
| durfte. Und das Gerücht mit Brandt konnte ich erst vor Kurzem endgültig | |
| ausräumen. Ich war nicht mit ihm im Bett. Punkt. Wie auch? Er hat mich nie | |
| gefragt. Wissen Sie, lange Zeit gab es bei Bonner Journalisten den | |
| Ehrenkodex, nicht über die Liebschaften von Politikern zu reden. Die Bonner | |
| Republik damals war eine andere als die Berliner heute. Es wurde ja auch | |
| nicht über Helmuth Kohl und Juliane Weber öffentlich spekuliert. Erst | |
| Brandts letzte Ehefrau Brigitte Seebacher machte seine Affäre mit der | |
| Journalistin Heli Ihlefeld öffentlich. | |
| Haben Sie es nach Barzels gescheitertem Misstrauensvotum gegen Brandt | |
| bereut, als Journalistin Wahlkampf für Brandt gemacht zu haben? | |
| Natürlich nicht,es war eine spannende Zeit. Ich hätte das als Journalistin | |
| zwar nicht machen dürfen, aber ich hab’s getan, und ich hab’s sehr gern | |
| getan. Wenn mich das ZDF rausgeschmissen hätte, wäre mir das auch egal | |
| gewesen. Das war eine historisch so bedeutsame Zeit – und ich mittendrin. | |
| So was lass ich mir nicht entgehen. | |
| Weshalb hat Brandt so viel Enthusiasmus bei Ihnen ausgelöst? | |
| Ich versprach mir von Willy Brandt eine Erlösung aus dem Mief der Adenauer- | |
| und Erhard-Jahre. Die Stimmung damals war unglaublich – die Deutschen haben | |
| sich entweder für oder gegen Brandt eingesetzt. Das ganze Land war | |
| aufgewacht. Es gab weder zuvor noch danach eine solch lebhafte Bereitschaft | |
| in der Gesellschaft, sich öffentlich zu engagieren. Wir hatten eine | |
| Wahlbeteiligung von 91 Prozent. Das kann man sich heute gar nicht mehr | |
| vorstellen. | |
| Warum sind Sie eigentlich nicht selbst in die Politik gegangen? | |
| Brandt hat mir dazu geraten. Ich hätte vermutlich einen Wahlkreis erhalten, | |
| und der Job hätte mich sehr interessiert. Aber ich hatte zwei kleine | |
| Töchter. Als Politikerin hätte ich Familie und Job nicht miteinander | |
| kombinieren können, und meine Kinder wollte ich nicht einfach anderen | |
| überlassen. | |
| Nach dem Tod Ihres Ehemanns zogen Sie mit Ihren zwei Töchtern als | |
| Stern-Korrespondentin nach Israel. Woher haben Sie die Kraft dazu genommen? | |
| Ich hab wenig geschlafen und sehr viel nachts gearbeitet, um tagsüber Zeit | |
| für meine Kinder zu haben. Wo steht geschrieben, dass das Leben einfach zu | |
| sein hat? Entweder du gehst daran zugrunde – oder du wirst stärker, das ist | |
| seit meiner Kindheit mein Motto. | |
| Nun sind Sie 73 Jahre alt und gehen … dem Alter entgegen … | |
| Ich bin alt! Darauf bestehe ich. Und ich freue mich über das Alter. Das ist | |
| meine vierte Jahreszeit. Als ich 70 wurde, da habe ich gehadert, das geb | |
| ich zu. Der körperliche Verfall gefällt mir nicht – wem schon? Aber ich | |
| lasse mir trotzdem kein Botox spritzen. Dann bin ich eben knitterig. Das | |
| ist mein Gesicht. | |
| Ulrich Wickert meidet mit 69 keine Kameras, gestrafft sieht er auch nicht | |
| aus. Gilt das Faltenverbot nur für Frauen? | |
| Eine alte Frau vor der Kamera trifft immer noch auf starke Ablehnung. Als | |
| Interviewpartner sind ältere Frauen willkommen, aber nicht als | |
| Gastgeberinnen. Eine alte Frau als Nachrichtensprecherin würde einen Sturm | |
| der Entrüstung auslösen. | |
| Bringt uns das Frausein also Nachteile im Journalismus? | |
| So zu tun, als seien wir unterdrückte Mäuschen, ist Quatsch. In dem Job | |
| kann es auch sehr hilfreich sein, eine Frau zu sein. Als ich im Pentagon | |
| recherchiert habe, wurden mir alle Türen aufgemacht – natürlich hat es mir | |
| da geholfen, dass ich eine Frau bin. Im Männerhaus. | |
| Wäre eine Karriere wie die Ihre heute noch möglich? | |
| Nein, das glaube ich nicht. Es ist immer noch eine Männerwelt, und welcher | |
| Chefredakteur hat heute noch den Mut, eine alleinerziehende Mutter ins | |
| Ausland zu schicken, auch noch in den Nahen Osten? | |
| Der Spiegel druckte kürzlich ein Foto, auf dem eine Reporterin neben | |
| Gaddafis Leiche steht. Wie finden Sie diese Form von Trophäenjournalismus? | |
| So etwas ist zum Kotzen. Ich will nicht einmal in die Nähe von solchem | |
| Journalismus kommen. Diese Bilder sind nicht besser als die aus Abu Ghraib. | |
| Mit solchen Fotos soll die Konkurrenz ausgestochen werden. Es gibt | |
| mittlerweile eine Dynamik im Journalismus, bei der ich nicht weiß, wo sie | |
| uns noch hinführen wird und wie, ob wir sie lenken können. Dass wir uns | |
| alle jetzt vorbeten: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, wird ja wohl | |
| kaum eintreten. | |
| Sie waren Stern-Korrespondentin und sind heute Bestsellerautorin. Geraten | |
| prominente JournalistInnen nicht in Gefahr, selbstgefällig zu werden? | |
| Die Gefahr besteht. Absolut. Ich bin, denke ich, vorwiegend uneitel. Aber | |
| manchmal habe ich mich schon bei Sätzen ertappt, wo ich dachte: Vorsicht! | |
| Bild dir bloß nicht zu viel ein. Man erlebt Dinge, die andere … | |
| … nur aus dem Fernsehen kennen. | |
| Ich bin einfach neugierig. Und hartnäckig. Ich will wissen, was hinter | |
| verschlossenen Türen passiert. | |
| Frau Bruhns, heute, alt und uneitel – welche Tür würden Sie gern noch | |
| aufknacken als Journalistin? | |
| Merkel. Sie macht einen hervorragenden Job. Angela Merkel eine Weile zu | |
| begleiten … das wär’s, das würde mich noch reizen. | |
| 10 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Cigdem Akyol | |
| Gaby Sohl | |
| ## TAGS | |
| Wibke Bruhns | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalistin Wibke Bruhns ist tot: Erste Nachrichtenfrau im ZDF | |
| Die Journalistin Wibke Bruhns ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Sie sah | |
| sich selbst als „viel rauchende und viel trinkende“ Reporterin. | |
| Die Wulffs schreiben ihre Memoiren: 598 Tage First Lady | |
| Noch in diesem Jahr sollen die Erinnerungen von Bettina Wulff als Buch | |
| erscheinen. Auch Ex-Präsident Christian Wulff plant seine Memoiren – und | |
| bekommt dafür wohl ein Millionenhonorar | |
| Assauers Biografie: "Alzheimer – so 'ne Scheiße!" | |
| Von verwischten Emotionen und Loyalität zu Fußballvereinen: In der | |
| Biografie des ehemaligen Schalke-Managers wird nicht nur seine | |
| Alzheimererkrankung thematisiert. | |
| Lindgren-Biografie für Kinder: Die Helden unserer Kindheit | |
| Sachbücher können auch cool sein. Zum 10. Todestag von Astrid Lindgren | |
| erzählt eine Biographie die Geschichte der Erfinderin von Pippi, Michel und | |
| Ronja Räubertochter. | |
| Wolfgang-Langhoff-Biografie: Disziplin und Theater | |
| Eine Biografie von Ideologie befreien: "Den Kommunismus mit der Seele | |
| suchen" heißt Esther Slevogts erschreckend genaues Buch über Theatermann | |
| Wolfgang Langhoff. | |
| Biografie der Nobelpreisträgerinnen: Die durch die Hölle gingen | |
| Marc Engelhardt zeichnet in seiner Biografie den langjährigen Kampf für | |
| Frieden und Frauenrechte nach - anhand der drei diesjährigen | |
| Friedensnobelpreisträgerinnen. |