| # taz.de -- Neue Intendantin des Gorki Theaters: Die den Horizont verschiebt | |
| > Shermin Langhoff, bisher Leiterin des Ballhaus Naunystraße in Berlin, | |
| > wird Intendantin des Gorki Theaters. Das ist eine Überraschung. | |
| Bild: Möchte „kosmopolitische Geister“ mit einbeziehen: Shermin Langhoff. | |
| Als das Ballhaus Naunynstraße, ein kleines Theater in Berlin-Kreuzberg, vor | |
| gut einem Jahr viel mehr Karten für sein Erfolgsstück „Verrücktes Blut“ | |
| hätte verkaufen können, als es Vorstellungen gab, nannte die Leiterin, | |
| Shermin Langhoff, das einmal „Formel 1 mit Trabi fahren“. Denn die | |
| finanziellen Mittel waren nicht darauf ausgelegt, die Produktionen zum | |
| Repertoire auszubauen. Jetzt kann sie endlich Gas geben. Shermin Langhoff | |
| wird neue Intendantin des Gorki Theaters in Berlin, zusammen mit dem | |
| Dramaturgen Jens Hillje, ab der Spielzeit 2013/14. | |
| Das Gorki Theater wird ein Ensembletheater bleiben. Damit erhält Langhoff | |
| eine Chance, weiterzuentwickeln, was sie in Kreuzberg aufgebaut hat: ein | |
| Haus für Geschichten der zweiten und dritten Generation von Migranten. | |
| Shermin Langhoff, 1969 in der Türkei geboren, kam 1978 zu ihrer Familie | |
| nach Nürnberg und dort gleich in eine linke, kulturinteressierte Szene. Sie | |
| hat als Regieassistentin beim Film, unter anderem für Fatih Akin, | |
| gearbeitet. Dass das Theater, anders als der Film, sich kaum mit den | |
| Erfahrungen der Einwanderer auseinandersetzte, brachte sie dazu, Filmleute | |
| an das Theater zu holen, Künstler mit ähnlichen Blickwinkeln um sich zu | |
| versammeln, junge Regisseure, Autoren und Schauspieler aufzubauen. Erst am | |
| Berliner HAU, seit 2008 im Ballhaus Naunynstraße. Ein Teil der Künstler war | |
| mit der Türkei verbunden, andere mit Israel, dem Iran, USA, dem Balkan, | |
| Weißrussland – die Horizonte verschoben sich ständig. | |
| Dass Langhoff jetzt das Gorki Theater übernimmt, ist eine Überraschung, war | |
| sie doch als Kuratorin für die Festwochen Wien benannt worden. Eine | |
| Berufung, die womöglich geholfen hat, ihren Wert zu sehen. | |
| Wird jetzt das Gorki Theater ein zweites Ballhaus, nur größer? Nein, das | |
| haben sie und Hillje nicht vor. Was der jetzige Intendant, Armin Petras, | |
| aufgebaut hat, soll ihr zweiter Ausgangspunkt werden: ein Stadttheater, das | |
| die Geschichten aus Ost- und Westdeutschland zusammenbringt. Was denn mit | |
| Goethe, Kleist und Schiller sei? Auf diese Frage sagte sie flott, natürlich | |
| werde man diese „kosmopolitischen Geister“ einbeziehen. | |
| 22 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |