| # taz.de -- Umstrittenes Gesetz tritt in Kraft: Russlands neue „Auslandsagent… | |
| > Der russische Präsident Putin hat das heftig kritisierte Gesetz in Kraft | |
| > gesetzt, das Organisationen mit ausländischer Unterstützung als „Agenten�… | |
| > einstuft. Die müssen sich nun speziell registrieren. | |
| Bild: Macht den NGOs das Leben schwer: Russlands Präsident Wladimir Putin. | |
| MOSKAU afp | Der russische Präsident Wladimir Putin hat das international | |
| scharf kritisierte Gesetz unterzeichnet, das vom Ausland unterstützte | |
| Nichtregierungsorganisationen als „Auslandsagenten“ einstuft. Das teilte | |
| der Kreml am Samstag mit. Damit tritt das von der Regierungspartei Einiges | |
| Russland ausgearbeitete Gesetz in Kraft, das noch vor der Sommerpause beide | |
| Kammern des Parlaments im Schnellverfahren passiert hatte. | |
| Damit müssen sich sämtliche Nichtregierungsorganisationen, die aus dem | |
| Ausland Geld erhalten und in Russland politisch aktiv sind, nun speziell | |
| registrieren lassen. Zudem gilt für sie künftig eine strenge | |
| Finanzkontrolle. Verstöße sollen mit schweren Geldstrafen oder Gefängnis | |
| geahndet werden. | |
| Nach offizieller Darstellung dient das Gesetz dazu, ausländische Staaten | |
| daran zu hindern, auf die Innenpolitik Russlands Einfluss zu nehmen. Putin | |
| hatte den USA vorgeworfen, die jüngsten Proteste gegen seine dritte | |
| Amtszeit als Präsident unterstützt zu haben. | |
| Kritiker befürchten, dass das Gesetz vor allem Organisationen ins Visier | |
| nimmt, die sich für Menschen- und Freiheitsrechte stark machen. Zudem | |
| machen sie geltend, dass die Bezeichnung „Auslandsagent“ den Vorwurf der | |
| Spionage impliziere und dem Ansehen vieler NGOs schaden könnte. | |
| 21 Jul 2012 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werbung in Russland: Die Sache mit dem Suff | |
| Das russische Parlament schränkt die Werbung für Wodka, Wein und Bier ein. | |
| Bei den Wählern kommt das nicht gut an – bei Wladimir Putin daher auch | |
| nicht. | |
| Neues Gesetz in Russland: NGOs sind jetzt Agenten | |
| Trotz aller Kritik verabschiedete das russische Parlament ein Gesetz, nach | |
| dem ausländisch finanzierte NGO-Mitarbeiter als Agenten gelten. Und | |
| Verleumdung wird jetzt teurer. | |
| Energiepolitik in Litauen: AKW-Gegner als russische Agenten | |
| Der Verfassungsschutz des Baltenstaates nimmt Kritiker des geplanten AKW | |
| ins Visier. Dabei werden ausländische, vor allem russische Einflüsse | |
| unterstellt. |