# taz.de -- An Leukämie erkrankt: Vietnam lässt Diplomaten im Stich | |
> Ein hochrangiger vietnamesischer Diplomat liegt schwer krank in einem | |
> Berliner Krankenhaus. Sein Herkunftsland weigert sich, die notwendige | |
> medizinische Behandlung zu bezahlen | |
Pham Toan P. ist Abteilungsleiter in der vietnamesischen Botschaft in | |
Berlin. Derzeit liegt der an akuter Leukämie Erkrankte in einem | |
Vivantes-Krankenhaus, wie Vivantes-Sprecherin Mischa Moriceau der taz | |
bestätigte. Zwei Zyklen Chemotherapie hat P. bereits aus eigener Tasche und | |
durch teilweise Vorleistung der Klinik bezahlt. Doch der Diplomat, der seit | |
mehreren Jahren in Deutschland lebt, benötigt nach Ansicht seiner Ärzte | |
einen dritten Zyklus – und das an diesem Wochenende. Für die Bezahlung will | |
aber niemand aufkommen. „Wir sind mit dem Auswärtigen Amt und der | |
vietnamesischen Botschaft im Gespräch“, so Vivantes-Sprecherin Moriceau. | |
Noch sei der Ausgang aber „ungewiss“ – eine diplomatische Umschreibung | |
dafür, dass die Botschaft abblockt. Auch für die taz war sie nicht | |
erreichbar. | |
Die Klinik hat nach eigenen Angaben bereits Stiftungen um Geld gebeten. Die | |
waren im Fall eines Diplomaten jedoch nicht zur Spende bereit. Darum hat | |
Vivantes jetzt Mails mit der Bitte um Spenden an Vereine und Privatpersonen | |
gesandt und ist mit der Deutschen Krebshilfe im Gespräch. Auch über | |
vietnamesische Mailverteiler wird um Spenden gebeten. Gebraucht würden | |
15.000 bis 17.000 Euro, heißt es da. Außerdem wird um 1.000 Euro für ein | |
Flugticket für die Schwester des Patienten gebeten. Sie kommt für eine | |
Knochenmarktransplantation infrage. | |
Regina Kneiding von der Gesundheitsverwaltung erörtert die Rechtslage: „Der | |
deutsche Staat kommt für Diplomaten grundsätzlich nicht auf. Ihre | |
Krankenbehandlung bezahlt der Entsendestaat oder dortige Versicherungen.“ | |
Thuy Nonnemann, vietnamesische Vertreterin in der Berliner | |
Härtefallkommission, sagt, sie wünsche dem Kranken, dass die Spendenaufrufe | |
Erfolg haben: „Aber der vietnamesische Staat kann sich nicht davor drücken, | |
für die Gesundheit seiner ins Ausland entsandten Vertreter aufzukommen.“ | |
In vietnamesischen Mailverteilern wird das heftig diskutiert. „Ich erlaube | |
mir die Frage, warum der vietnamesische Staat einen seiner verdienten | |
Beamten im Auslandsdienst sterben lassen würde. Oder glaubt er, Deutschland | |
müsse seine Verpflichtung dem Erkrankten gegenüber erfüllen?“, schreibt ein | |
Mann. | |
27 Jul 2012 | |
## AUTOREN | |
Marina Mai | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |