| # taz.de -- Netzgesetzgebung in Russland: Große russische Firewall wird gebaut | |
| > Selbst die russische Wikipedia hat protestiert, doch Präsident Putin hat | |
| > das umstrittene Internetgesetz unterzeichnet. Damit gibt es in Russland | |
| > jetzt eine legale Zensur. | |
| Bild: Seine Unterschrift ist Gesetz: Präsident Putin macht ein Stück gewalzte… | |
| MOSKAU afp/taz | In Russland ist ein umstrittenes Gesetz zur Sperrung als | |
| gefährlich eingestufter Internetseiten in Kraft getreten. Nach der | |
| Unterzeichnung des Texts durch Präsident Wladimir Putin am Samstag wurde | |
| die Regelung am Montag in der amtlichen Tageszeitung Rossijskaja Gaseta | |
| veröffentlicht, womit sie offiziell Gültigkeit erhielt. | |
| Beide Kammern des russischen Parlaments hatten dem Text Mitte Juli | |
| zugestimmt. Das Gesetz soll offiziell vor allem Kinder und Jugendliche | |
| schützen und richtet sich gegen Internetseiten mit Kinderpornografie, | |
| Verharmlosungen von Drogen sowie Anleitungen zum Selbstmord, die ohne | |
| juristisches Verfahren gesperrt werden können. | |
| Kritiker sehen in der Regelung jedoch einen Versuch, die Meinungsfreiheit | |
| einzuschränken und gegen ausländische Seiten vorzugehen. Die russische | |
| Wikipedia hatte sich aus Protest gegen die Änderung des | |
| Informationsgesetzes für 24 Stunden abgeschaltet ([1][taz berichtete]). | |
| Seit der umstrittenen Wahl Putins zum Präsidenten wurde in Russland eine | |
| Reihe von Gesetzen erlassen, die den Spielraum der Opposition einengen. So | |
| müssen sich Nichtregierungsorganisationen, die aus dem Ausland finanziell | |
| unterstützt werden, inzwischen als „ausländische Agenten“ registrieren | |
| lassen. Zudem wurde das Demonstrationsrecht drastisch verschärft. | |
| 30 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!97045/ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zensur in Russland: Wikipedia schaltet sich ab | |
| Betreiber schalten für 24 Stunden ihre Website ab. Damit protestieren sie | |
| gegen eine Änderung des Informationsgesetzes, die am Mittwoch in der Duma | |
| beraten wird. |