# taz.de -- Brandschutz-Klage: CDU brennt fürs Tacheles | |
> CDU-Baustadtrat fühlt sich im Streit um die Touristen-Attraktion vom | |
> Zwangsverwalter instrumentalisiert. Auch in Kreuzberg sieht man sich von | |
> Eigentümern "missbraucht". Das Tacheles ist geschlossen - und soll im | |
> September geräumt werden. | |
Bild: Geschlossen: das Kunsthaus Tacheles in Mitte. | |
Von einem CDU-Mann in akkuratem Anzug ist ja nicht unbedingt Sympathie für | |
Ex-Besetzer zu erwarten. Am Dienstag aber sitzt Carsten Spallek, | |
Christdemokrat und Baustadtrat in Mitte, im Rathaus Wedding und sagt, er | |
habe den Eindruck, er werde gerade „instrumentalisiert“. | |
Und zwar vom Zwangsverwalter des Tacheles. Der hatte die letzten Nutzer des | |
Kunsthauses in Mitte am Donnerstag angezeigt, weil diese den Brandschutz | |
verletzen würden. „Dem müssen wir nachgehen“, sagt Spallek. „Sonst geht | |
einer in den Knast, wenn was passiert.“ Bereits am Montag verhängte die | |
Bauaufsicht ein Nutzungsverbot fürs Tacheles – bis die Mängel behoben sind. | |
Eigentlich, sagt Spallek, müsse der Zwangsverwalter dies selbst mit den | |
Künstlern klären. „Ich finde es unglücklich, dass wir in den Konflikt | |
reingezogen werden.“ Auch sei es verwunderlich, dass der Zwangsverwalter | |
erst jetzt klage, so kurz vorm Ende des Kunsthauses. | |
Seit einem Landgerichtsurteil von Mitte Juni ist klar: Das Haus soll am 4. | |
September geräumt werden, komplett. Tacheles-Sprecher Martin Reiter | |
bezeichnet die Brandschutz-Anzeige als eine weitere Schikane, um die | |
Räumung durchzusetzen. | |
Seit 2007 ist die HSH Nordbank Zwangsverwalterin des Kunsthauses, eine | |
Versteigerung platzte im April 2011. Anwälte hatten seitdem Künstler mit | |
Abfindungen aus dem Haus gelockt, wohl um mit einem leeren Haus einen | |
höheren Verkaufspreis zu erzielen. | |
Am Dienstag haben nun die Künstler einen Tisch samt Wachmann vor ihr | |
Treppenhaus gestellt. Davor stehen ratlose Touristen. „It‘s closed“, sagt | |
der Mann. „Security reasons.“ Dahinter tragen Künstler Müllsäcke aus dem | |
Haus. Die Nutzer, betont Stadtrat Spallek, hätten weiter Zugang. „Wie | |
sollen sie sonst die Brandschutz-Auflagen erfüllen?“ | |
Zuletzt hatte der Bezirk vor zwei Jahren den Brandschutz des Tacheles | |
geprüft und eine Nutzung des Theatersaals untersagt, mangels Rettungswegen. | |
Nun müssen die Künstler zugestellte Fluchttüren freiräumen, Rettungswege | |
markieren, Rauchmelder und Beleuchtungen anbringen. Stadtrat Spallek gibt | |
sich mild, auch hier: Ein Besuch am Vormittag habe gezeigt, dass die | |
Künstler die Probleme schnell beheben könnten. Dann dürften auch wieder | |
Besucher ins Haus. Ein Ende des Tacheles nannte Spallek „einen Verlust“. | |
Dass Eigentümer mittels der Bezirksämter missliebige Nutzer loszuwerden | |
versuchen, kennt man auch in anderen Bezirken. Franz Schulz, | |
Grünen-Bürgermeister in Friedrichshain-Kreuzberg, berichtet von | |
Situationen, „in denen ich das untrügliche Gefühl hatte, dass | |
Grundstückseigentümer die Bau-Aufsicht gegen die jeweiligen Nutzer | |
instrumentalisieren“. | |
Schulz nannte als Beispiel den Kulturstandort LA 54 an der Landsberger | |
Allee 54. Dort habe sich ein Nachbar beschwert, worauf die Nutzung eines | |
Gebäudes untersagt werden musste. Ebenso seien die Initiatoren der | |
soziokulturellen Projekte auf dem RAW-Gelände derzeit damit beschäftigt, | |
die Mängelliste eines Brandschutz-Gutachters abzuarbeiten – zuvor hätten | |
sich die Grundstücksverwalter beim Bezirksamt beschwert. „Man fühlt sich | |
missbraucht“, klagt Schulz. „Weil klar ist, dass das primäre Interesse der | |
Eigentümer nicht der Brandschutz ist, sondern das Ziel, die Nutzer | |
loszuwerden.“ | |
Michael Schultz, Anwalt des Zwangsverwalters im Fall Tacheles, nennt | |
Instrumentalisierungsvorwürfe „nicht nachvollziehbar“. Brandschutz sei eine | |
zentrale Aufgabe von Behörden. „Das Tacheles ist doch kein rechtsfreier | |
Raum“, so Schultz. | |
Die noch etwa 40 Tacheles-Künstler wollen bis Donnerstag ihre Auflagen | |
erfüllen. Bis zum 4. September sind‘s dann nur noch vier Wochen. Die | |
Brandschutz-Anzeige, sagt Sprecher Reiter, habe die Künster nur saurer | |
gemacht. Nach einem freiwilligen Auszug sehe es derzeit nicht aus. | |
31 Jul 2012 | |
## AUTOREN | |
Sebastian Puschner | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |