# taz.de -- Ausschreitungen in Frankreich: Krawalle nach Kontrolle | |
> Nach einer Polizeikontrolle im Norden von Amiens in Frankreich hat es in | |
> der Stadt heftige Zusammenstöße zwischen Jugendlichen und Polizisten | |
> gegeben. Mindestens 16 Menschen wurden verletzt. | |
Bild: Ausgebrannte Autos in Amiens. | |
AMIENS afp/dpa | Nach einer Nacht schwerer Zusammenstöße zwischen | |
Jugendlichen und der Polizei im nordfranzösischen Amiens hat sich die Lage | |
dort wieder beruhigt. Um eine weitere Nacht mit Ausschreitungen zu | |
verhindern, waren über Nacht insgesamt 250 Polizisten vor Ort, teilte das | |
Innenministerium mit. Es gab keine weiteren Ausschreitungen. Am Dienstag | |
waren 16 Polizisten verletzt und drei öffentliche Gebäude teilweise | |
zerstört worden. | |
Die Polizisten waren nach Angaben der Präfektur durch Bleikugeln, | |
Feuerwerkskörper und Wurfgeschosse verletzt worden. Mit Tränengas und | |
Gummigeschossen gingen die rund 150 Beamten gegen die Jugendlichen vor; | |
Festnahmen gab es keine. Etwa hundert Jugendliche hatten am Montagabend | |
begonnen, die Sicherheitskräfte zu bedrängen, die in ein Viertel im Norden | |
von Amiens eingerückt waren. | |
Dort kommt es regelmäßig zu Zwischenfällen, doch die Zusammenstöße seien | |
„noch nie so schwerwiegend gewesen“, hieß es von der Präfektur. Neben den | |
Zerstörungen von Gebäuden wurden zudem rund ein dutzend Fahrzeuge und etwa | |
60 Mülleimer angezündet. Der Bürgermeister von Amiens, Gilles Demailly, | |
sprach von „trostlosen Szenen“. Die Schäden bezifferte er auf „Millionen | |
Euro“. | |
Der Norden von Amiens zählt zu den landesweit 15 Sicherheitszonen, für die | |
Innenminister Manuel Valls ab September zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen | |
angekündigt hat. Er machte sich am Nachmittag ein Bild von der Lage vor Ort | |
und wurde dabei ausgepfiffen. Nichts könne die Schüsse auf Polizisten | |
rechtfertigen, sagte Valls. Zugleich versicherte er, er sei „nicht | |
gekommen, um das Viertel mit dem Kärcher zu reinigen“ und spielte damit auf | |
Ex-Präsident Nicolas Sarkozy an, der 2005 erklärt hatte, er wolle die | |
Vorstädte „mit dem Kärcher“ von Kriminellen befreien. | |
Zu den Zusammenstößen in Amiens kam es, nachdem die Polizei am Sonntag | |
einen Autofahrer wegen gefährlichen Fahrens kontrolliert hatte. Daraufhin | |
gab es Auseinandersetzungen mit Bewohnern, die das Vorgehen der Polizei als | |
überzogen empfunden hatten. In Frankreich kommt es regelmäßig zu Angriffen | |
auf oder Zusammenstößen mit der Polizei. Nach schweren Ausschreitungen wie | |
in Amiens entsteht stets auch die Sorge, dass die Lage wie 2005 außer | |
Kontrolle geraten könnte, als es wochenlang Krawalle in ganz Frankreich | |
gegeben hatte. | |
15 Aug 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Der Terror aus Frankreichs Vorstädten: Hausgemachte „Dschihadisten“ | |
Nach einem Antiterroreinsatz diskutieren Franzosen jetzt wieder über die | |
Radikalisierung von muslimischen Jugendlichen im eigenen Land. | |
Wahlkampf in Frankreich: Die Jugend mag es radikal | |
Bei den jüngsten Wählern liegt Marine Le Pen von der Front National noch | |
vor Hollande und Sarkozy. Ihre Sprüche über Finanzmärkte und Ausländer | |
kommen an. |