# taz.de -- Gläubigerversammlung stimmt zu: Q-Cells vorerst gerettet | |
> Der insolvente Fotovoltaikhersteller aus Bitterfeld wird vom | |
> südkoreanischen Konzern Hanwha übernommen. 300 Mitarbeiter müssen | |
> trotzdem gehen. | |
Bild: Die Stammzelle bei Q-Cells heißt nun Hanwha. | |
BITTERFELD/MAGDEBURG afp/dpa | Der südkoreanische Mischkonzern Hanwha | |
übernimmt den insolventen Solarzellenhersteller Q-Cells aus Sachsen-Anhalt. | |
Das habe die Gläubigerversammlung am Mittwoch in Dessau-Roßlau mit großer | |
Mehrheit beschlossen, teilte Q-Cells in Bitterfeld-Wolfen mit. Hanwha | |
übernehme etwa 1250 der etwa 1550 Mitarbeiter und den größten Teil der | |
Unternehmensgruppe. | |
Insolvenzverwalter Henning Schorisch hatte den Kaufvertrag bereits am | |
Sonntag unterzeichnet, musste diesen Schritt aber noch von den Gläubigern | |
absegnen lassen. „Zwar bedauere ich den Verlust von Arbeitsplätzen. Doch | |
freue mich sehr, dass Q-Cells mit Hanwha einen starken Partner gefunden | |
hat, der über die nötigen Mittel verfügt, Unternehmen, Marke und | |
Mitarbeitern wieder eine langfristige Perspektive zu geben“, erklärte | |
Schorisch. | |
Zum Kaufpreis machte Q-Cells keine genaueren Angaben. Er setze sich aus der | |
Übernahme von betriebsbezogenen Verbindlichkeiten in niedriger | |
dreistelliger Millionenhöhe und einem Bar-Kaufpreis in mittlerer | |
zweistelliger Millionenhöhe zusammen, wobei der Bar-Kaufpreis abhängig sei | |
vom Umfang noch weiter zu übernehmender Verbindlichkeiten, erklärte das | |
Unternehmen. | |
Nach der Vertragsunterzeichnung zwischen Hanwha und dem Insolvenzverwalter | |
hatte am Montag auch der spanische Solarkonzern Isofoton ein Angebot für | |
Q-Cells abgegeben, kam nun allerdings nicht zum Zug. Die Übernahme muss | |
noch von den Kartellbehörden genehmigt werden. | |
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Übernahme | |
des Solarkonzerns begrüßt. „Ich bin über die Entscheidung hocherfreut. Das | |
ist eine wichtige Weichenstellung für Sachsen-Anhalt als Standort von | |
Zukunftstechnologien“, sagte Haseloff am Mittwoch. Er werde an diesem | |
Freitag in Seoul mit der Konzernleitung von Hanwha über die weitere Zukunft | |
von Q-Cells sprechen. Haseloff befand sich am Mittwoch auf dem Weg nach | |
Südkorea, wo eine Reihe von Investorengespräche geplant sind. | |
29 Aug 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bieterstreit um Q-Cells: Sonnenaufgang im Westen | |
Der Mischkonzern Hanwha kauft für 250 Millionen den insolventen | |
Bitterfelder Solarzellenhersteller. Der spanische Mitbewerber Isofoton gibt | |
nicht auf. | |
Bieterstreit um Solarfirma: Q-Cells ist ein appetitlicher Happen | |
Für die insolvente Solarfirma Q-Cells gibt es Interessenten unter anderem | |
aus Spanien und Südkorea. In den kommenden Tagen soll der Deal | |
abgeschlossen werden. | |
Energiewende in der Krise: Atom gewinnt, Solar schmiert ab | |
Der vor einem Jahr beschlossene Atomausstieg hat für die Branche höchst | |
unterschiedliche Folgen. Die einstige Zukunftsindustrie Fotovoltaik droht | |
unterzugehen. |