Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Windenergiepläne: Altmaiers Geschenk
> Der Bundesumweltminister übt sich im Kotau vor den Lobbys. Das erschwert
> die Entwicklung eines zukunftsfähigen Energiekonzepts.
Bild: Bundesumweltminister Peter Altmaier mit einem Windrad in angemessener Dim…
Die Energiewende ist eine Angelegenheit mit verworrenen Fronten. Jede der
politischen Parteien ist zugleich mit mindestens einer der Lobbygruppen der
Erneuerbaren verbandelt: die Grünen mit der Solarlobby, die CDU und die
Liberalen mit der Offshore-Industrie, die eine Sache der großen
Energiekonzerne ist. Fotovoltaik wie Offshore-Windkraft sind aber genau die
Kostentreiber der Energiewende.
Alle Seiten kämpfen daher mit harten Bandagen darum, welche Energieform
zukünftig welchen Anteil an der Stromversorgung hat. Jede vernünftige Idee,
die von einer der Seiten postuliert wird, wird kurz darauf durch
irgendeinen Lobbyunfug derselben Seite konterkariert.
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) liefert mit seiner Aufforderung
an die süddeutschen Bundesländer, ihren Ausbau der Windkraft zu drosseln,
dafür jetzt ein neues Beispiel. Seit Monaten geht er mit zwei richtigen
Ideen hausieren: die eine heißt, den Kostenanstieg der Energiewende zu
bremsen, die andere, die Ausbaupläne der Länder zu koordinieren.
Das ließ sich bisher so interpretieren, dass es darum ging, die
Stromexport-Pläne der norddeutschen Länder – durch den Ausbau von Windkraft
auf See und an Land – zu beschneiden: Windkraft an Land ist zwar die
billigste aller erneuerbaren Energien, führt aber zu hohen
Netzausbaukosten, wenn man sie weit weg von den Verbrauchszentren im Süden
errichtet.
Sinnvoll wäre es deshalb, den Ausbau im Süden zu verstärken; vermutlich
könnte dadurch auch der Bau einiger teurer Offshore-Anlagen vor der Küste
überflüssig werden. Dass Altmaier jetzt stattdessen den Windkraft-Ausbau im
Süden stoppen will, ist daher ein Kniefall vor der Offshore-Branche. „Ich
kürz deine Lobby, schenk es meiner“, bleibt das Motto der Energiewende.
18 Sep 2012
## AUTOREN
Martin Reeh
## ARTIKEL ZUM THEMA
Länder kritisieren Altmaier: Widerstand gegen Windbremse
Die Bundesländer planen einen stärkeren Ausbau der Windenergie als es die
Bundesregierung für sinnvoll hält. Altmaier will sie jetzt runterhandeln.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.