| # taz.de -- Video der Woche: Big Brother in der Hosentasche | |
| > US-Behörden haben 2011 mehr als 1,3 Millionen Mobilfunk-Datensätze | |
| > abgefragt. Der „Cell Phone Privacy Song“ soll verhindern, dass das | |
| > vergessen wird. | |
| Bild: Dudeldum, Dudeldei … there goes our privacy. | |
| 1,3 Millionen Mal haben US-Behörden im vergangenen Jahr die | |
| Mobilfunkbetreiber nach Daten gefragt – und diese gaben meist willig | |
| Auskunft. Das ergab eine Anfrage des Kongress-Abgeordneten Ed Markey Ende | |
| Juli. Die Zahl der betroffenen Nutzer ist dabei womöglich weitaus größer, | |
| denn eine einzelne Abfrage kann auch eine komplette Funkzelle betreffen. | |
| In „Notfällen“ ist für so etwas nicht mal eine richterliche Anordnung | |
| notwendig – rund ein Drittel der Fälle waren so deklariert. Ein Skandal, | |
| fand der Techblog [1][PandoDaily] und in dessen Auftrag hat die Brooklyner | |
| Musikagentur Explain Music ein Lied geschrieben: den „Cell Phone Privacy | |
| Song“. | |
| Unterlegt mit fluffigen Pop-Beats und Hintergrund-Huuhuu erzählt der Song | |
| die Geschichte der 1,3 Millionen Abfragen und anderer Risiken von | |
| Mobilfunk, das Video dazu zeigt unspektakulär (aber effektiv) tanzende | |
| Menschen auf den Screens ihrer Smartphones. Sie fragen: Was passiert | |
| eigentlich mit den Daten, die Firmen und Behörden sammeln? „They know what | |
| we know / but we don't really know / how long they keep our data / where | |
| our data goes“. | |
| Nicht nur die US-Behörden gieren nach Daten, auch die Hersteller sammeln | |
| fleißig mit (auch wenn Apple die Speicherung von Ortsdaten der | |
| iPhone-Nutzer [2][mittlerweile abgestellt hat]), genau wie | |
| Mobilfunk-Konzerne – und sogar Apps, die mitunter massive Sicherheitslücken | |
| haben, wie vor Kurzem [3][WhatsApp], oder per Klick von den Usern zum | |
| Schnüffeln befugt werden: „We read their policies / on these tiny screens / | |
| And when we click yes / There goes our privacy“. Wir tragen unseren Big | |
| Brother in der Hosentasche. | |
| Behördliche Datenabfragen an den Grenzen der Legalität sind natürlich nicht | |
| nur in den USA ein Problem: Nur mühevoll legalisierten Richter im | |
| Nachhinein die Datensammelwut der Dresdener Polizei im Februar 2011, die | |
| bei Neonazi-Aufmärschen [4][rund eine Million Handydaten zum Ermitteln von | |
| Straftätern sammelten] – diese stammten allerdings zum größten Teil von | |
| friedlichen Demonstranten und Anwohnern. Und der Berliner Innensenator | |
| Frank Henkel (CDU) gab Ende August 2012 zu, dass die Berliner Polizei seit | |
| 2009 zu Ermittlungszwecken 6,6 Millionen Handydaten [5][von den Providern | |
| abgefragt hat]. | |
| Solche Meldungen sorgen immer kurzzeitig für Aufruhr, sind aber viel zu | |
| schnell vergessen. Der „Cell Phone Privacy Song“ singt dagegen an. Die vier | |
| Macher von „Explain Music“ eifern politischen Liedermachern wie Woody | |
| Guthrie oder Bob Dylan nach – aber auch anderen Erklärsongs, die via | |
| Youtube zu Hits wurden, etwa Jonathan Coultons [6][„Mandelbrot Set“], | |
| dessen Erklärung der Mandelbrot-Menge fast 300.000 Mal geklickt wurde | |
| [7][http://www.youtube.com/watch?v=ES-yKOYaXq0]oder dem [8][„Large Hadron | |
| Rap“] von Kate McAlpine über die Funktion des Teilchenbeschleunigers im | |
| Europäischen Kernforschungszentrum Cern bei Genf – mit 7,5 Millionen Klicks | |
| eines der erfolgreicheren viralen Videos der letzten Jahre. | |
| Der erfolgreichste Song von Explain Music hat ein ähnlich komplexes Thema, | |
| nämlich die Probleme beim „Fracking“, einer Methode zur Förderung von Öl… | |
| der Clip zu [9][„My Water's on Fire Tonight (The Fracking Song)“] wurde | |
| bisher über 300.000 Mal geklickt. Dem „Cell Phone Privacy Song“ ist eine | |
| ähnliche Zirkulation zu wünschen. | |
| 21 Sep 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://pandodaily.com/2012/09/17/pandohouse-rock-the-cell-phone-privacy-son… | |
| [2] /iOS-Update-behebt-Ortsdaten-Speicherung/!70220/ | |
| [3] /SMS-Ersatz-und-Datenschutz/!101896/ | |
| [4] /Funkzellenabfrage-bei-Dresdener-Nazi-Demo/!94847/ | |
| [5] /Fahndung-in-Berlin/!100489/ | |
| [6] http://www.youtube.com/watch?v=ES-yKOYaXq0 | |
| [7] http://www.youtube.com/watch?v=ES-yKOYaXq0 | |
| [8] http://www.youtube.com/watch?v=j50ZssEojtM | |
| [9] http://www.youtube.com/watch?v=timfvNgr_Q4 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Göbel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |