# taz.de -- Die Wahrheit: Deine Mutter ist ne blöde alte (, , ,) | |
> ---=^ . ^=---(, , ,) Neulich wollte ich endlich mal ein Emoticon in einer | |
> E-Mail unterbringen. | |
Neulich wollte ich endlich mal ein Emoticon in einer E-Mail unterbringen. | |
Ich hasse das zwar wie die Pest, aber auf Dauer wirkt die Ablehnung der | |
Grinsesymbole wie die Weigerung, sich die Beine zu rasieren: Im Sommer | |
erkennt jeder, dass man noch zur Prä-Rasier-Generation gehört. | |
Also drückte ich nach einem lässig-schalkhaften Satz die Semikolon- und die | |
Klammertaste, und das machte schon Spaß, zugegeben. Einfach nur, weil das | |
Semikolon in letzter Zeit immer mehr ins Abseits gedrängt wurde; anstatt | |
Teilsätze benutzen die Menschen entweder den Digitalmedien angepasste kurze | |
Sätze oder schreiben unverständlich bandwurmartige extra für das | |
Feuilleton; zudem dachte ich als Kind, Semikolon sei ein amerikanischer | |
Präsident, genau wie Jimmy Carter. | |
Aber ich stieß schnell auf Grenzen im Ausdruck. Was ist beispielsweise mit | |
der oft brauchbaren Gefühlsregung „peinlich“? Mein Emoticon-Vorschlag ist | |
:-% wobei das Prozentzeichen einen gequält verzogenen Mund darstellen soll. | |
Außerdem möchte ich §-/ für „Au weia, der Friseur hat mir eine Popperfris… | |
gemacht“ anbieten, :-0°° für „ich muss brechen“, und ,‘-# für „Na… | |
gucke ich Schweigen der Lämmer“. Oder man bedient sich gleich der viel | |
umfangreicheren japanischen Emoticonpalette, die – natürlich, denn normale | |
Schrift liest man ja von oben nach unten – waagerecht lesbar sind, und bei | |
denen auch Zeichen wie (+__°) für „betrunken/high sein“ und das | |
komplizierte (, , ,)---=^ . ^=---(, , ,) für „Katze“ benutzt werden; wobei | |
man sich fragen muss, wieso man bei so extremen Längen nicht einfach gleich | |
„Katze“ schreibt. | |
Die Gefahr ist schließlich groß, sich bei einer Zeichenstärke von 27 | |
Tastaturbefehlen zu verschreiben und eine tödliche Beleidigung | |
auszusprechen. Und wofür steht beim Japaner überhaupt das Wort „Katze“? | |
„hey naoko, kommst du heute abend mit zum karaoke?“ – „nein, hab meiner | |
mutter versprochen noch schriftzeichen zu üben“ – „deine mutter ist ne | |
blöde alte (, , ,)---=^ . ^=---(, , ,)“ –„na das kannst du wohl laut sag… | |
yoko“ – „moshi moshi“ – „moshi moshi zurück!“. Ein mysteriöses … | |
Tatsächlich sollte man anstatt der Grinsesymbole vielleicht versuchen, ein | |
paar Dinge subtil zwischen die Zeilen zu packen, also etwa so: „Ach, keine | |
Ahnung was wir Silvester machen, das entscheiden wir ganz spontan!“*. Oder | |
man bleibt einfach ernst. Es wird eh viel zu viel digital gezwinkert. Auch | |
das analoge Zwinkern steht auf dem Abstellgleis: Krankhafte ZwinkerInnen, | |
so genannte BlepharospastikerInnen, treffen sich bereits in | |
Zwinker-Selbsthilfegruppen, weil sie unter Fehlinterpretationen ihres | |
Lidkrampfes leiden. Da wollte man nur einen Kaffee bestellen und kommt mit | |
einem Verlobungsring nach Hause. Andererseits ist Zwinker-Zurückhaltung | |
ebenfalls gefährlich, man gerät schnell unter den Verdacht, unter dem | |
George Bush einst stand: dass man Außerirdischer sei, weil man fünf Minuten | |
nicht zwinkern musste. Vielleicht macht man einfach immer die Augen zu. | |
*„Auf jeden Fall machen wir nichts mit EUCH.“ | |
5 Oct 2012 | |
## AUTOREN | |
Jenni Zylka | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |