| # taz.de -- Deutsch-italienischer Sorgerechtsstreit: Auslieferung wegen Entfüh… | |
| > Ein Franzose soll einer Italienerin geholfen haben, ihre Kinder nach der | |
| > Trennung von ihrem deutschen Mann weggebracht zu haben. Er wird nach | |
| > Italien ausgeliefert. | |
| Bild: Dem Franzosen wird vorgeworfen, in Fälle von Kindesentführungen durch e… | |
| PARIS afp | Im Zusammenhang mit einem deutsch-italienischen | |
| Sorgerechtstreit soll ein Franzose nach Italien ausgeliefert werden. Ein | |
| entsprechendes Urteil von Mitte September hat am Mittwoch die oberste | |
| französische Instanz, der Pariser Kassationsgerichtshof, bestätigt. | |
| Das Gericht gab damit grünes Licht für die Auslieferung, die binnen zehn | |
| Tagen erfolgen soll. Gegen den Franzosen liegen Haftbefehle der | |
| Staatsanwaltschaften in Mailand und München vor. Ihm wird vorgeworfen, in | |
| Fälle von Kindesentführungen durch einen Elternteil in Deutschland | |
| verwickelt zu sein. | |
| Der 52 Jahre alte Olivier Karrer ist Gründer eines Verbands europäischer | |
| Eltern, der die deutsche Praxis des Sorge- und Umgangsrechts anprangert. | |
| Der Verband wirft den deutschen Behörden vor, systematisch die | |
| ausländischen Elternteile zu benachteiligen. Karrer hatte nach der | |
| Scheidung von seiner deutschen Frau vergeblich zwölf Jahre lang um ein | |
| Umgangsrecht mit seinem Sohn gekämpft. Er war im Juli in Straßburg | |
| festgenommen worden. | |
| In Italien wird Karrer als mutmaßlicher Komplize einer Mutter gesucht, die | |
| nach der Trennung von ihrem deutschen Mann ihre beiden Kinder in Bayern | |
| entführen und nach Italien bringen ließ. | |
| ## 10.000 Euro für Entführung? | |
| Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft Mailand half der Franzose der | |
| Italienerin Marinella Colombo, ihre Kinder zu entführen, für die der | |
| deutsche Vater das Sorgerecht hatte. Dafür soll er 10.000 Euro erhalten | |
| haben, was Karrer bestreitet. | |
| Colombo wurde in Italien wegen Kindesentführung zu anderthalb Jahren Haft | |
| verurteilt. Der Fall hatte in Deutschland und Italien für Wirbel gesorgt. | |
| Eine Klage der Frau ist derzeit beim Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte anhängig. | |
| Im Januar hatte sich der Petitionsausschuss des Europaparlaments mit dem | |
| Vorgehen der deutschen Behörden bei binationalen Sorgerechtstreitigkeiten | |
| befasst. Dem Ausschuss liegen mehr als 120 Beschwerden vor, die vor allem | |
| die Rolle der Jugendämter bei Entscheidungen zum Sorge- und Umgangsrecht | |
| kritisieren. | |
| 24 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Sorgerecht | |
| Sorgerecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Sorgerecht in Europa: Nicht ohne meine Kinder | |
| Wenn sich binationale Paare trennen, lassen Elternteile mitunter ihre | |
| eigenen Kinder entführen. Es wird Zeit, dass die europäischen Behörden | |
| kooperieren. | |
| Väterrechtler über getrennte Eltern: „Kein Grund für Kontaktverbot“ | |
| Getrennte Eltern sollten Kinder gleichermaßen betreuen, sagt Rainer | |
| Sonnenberger vom Verein „Väteraufbruch für Kinder“. Nur dann lernen sie, | |
| kritisch zu denken. |