| # taz.de -- Ausbau von Tegel: Lärmopfer sind dem Senat egal | |
| > Kurz vor seiner Schließung soll der Airport in Tegel noch einmal | |
| > nachgerüstet werden. | |
| Bild: Hier soll nochmal gebaut werden: Der Flughafen Tegel | |
| Dieser Sommer war die Hölle in den Flugschneisen von Tegel. Die Zahl der | |
| Starts und Landungen wurde erhöht, die Routen wurden modifiziert, auch | |
| nachts ging es munter weiter. Man könne den Fluglinien, die schon für den | |
| BER geplant hatten, keine Änderung der Flugpläne zumuten, so der Senat. Die | |
| Lärmdosis erhöhen bei denen, die den Krach wie geschlagene Hunde seit | |
| Jahren ertragen, das konnte man. Geschlagene Hunde ducken sich weg, sie | |
| begehren nicht auf. | |
| Und jetzt das: Für 2 Millionen Euro soll Tegel mal wieder ausgebaut werden | |
| – und nicht wenige applaudieren. Für Passagiere und Flughafenmitarbeitende | |
| sei der momentane Zustand in Tegel ja nicht zumutbar. Da müssen Leute | |
| Schlange stehen. Da müssen Mitarbeitende an der freien Luft Gepäck | |
| sortieren. Da sitzt Bodenpersonal in extra Eincheckschaltern in Zelten. Und | |
| was fällt den Verantwortlichen ein? Einfach noch mehr Geld reinstecken. | |
| Sind ja nur 2 Millionen. | |
| Es gäbe eine simple Alternative: Mehr Verkehr über Schönefeld-Alt | |
| abwickeln, das würde den Betrieb in Tegel entzerren. Aber nein: Umgekehrt | |
| wird ein Schuh draus. Nun werden auch noch die Germanwings-Flüge von | |
| Schönefeld nach Tegel verlegt. Immer feste druff. | |
| ## Immer feste druff | |
| Immer druff auf die AnwohnerInnen rund um Tegel. Die Flugzeuge, die dort | |
| starten und landen, dröhnen direkt über die Köpfe der Leute in | |
| Reinickendorf und Wedding, Pankow und Spandau hinweg. Wer mal am | |
| Kurt-Schumacher-Platz stand, weiß, was mit direkt gemeint ist: so tief, | |
| dass der Sog der Flieger die Dächer in der Regel nicht abdeckt. Wenn doch, | |
| müssen die Betroffenen nachweisen, welche Maschine verantwortlich war. | |
| Die Autorin hatte schon vor einiger Zeit eine Anfrage bei der | |
| Luftfahrtbehörde in der Verkehrsverwaltung gestellt: ob und wie der Senat | |
| den Fluggesellschaften klarmache, dass sie ihre Aktivität zum nächsten | |
| Flugplanwechsel wieder einschränken müssen. Schließlich ist längst bekannt, | |
| dass aus dem BER vor Ende 2013 nichts wird. Die Antwort ließ lange auf sich | |
| warten. Schließlich meldete sich der Pressesprecher mit folgendem Satz: Man | |
| lege „bei der Flugplankoordinierung ausschließlich die Kapazitätseckwerte | |
| der Bestandsflughäfen zugrunde“. | |
| Da ist es nur folgerichtig, dass jetzt die Kapazitätseckwerte in Tegel | |
| durch bauliche Erweiterung ausgedehnt werden. Egal, welche Folgen das für | |
| die vom Lärm Betroffenen hat. Die sind dem Senat egal. Und die Airlines in | |
| ihre Schranken zu weisen, das traut er sich nicht. | |
| 30 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Fluglinie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fluglärm in Tegel: EU-Verordnung verhindert Entlastung | |
| Die CDU will Flüge vom Flughafen Tegel nach Schönefeld verlegen. Nur: Trotz | |
| breiter Unterstützung ist dies rechtlich nicht möglich. | |
| Regierung beugt sich Luftfahrtlobby: Steuerrabatte für Airlines verlängert | |
| Entgegen der gesetzlichen Vorgabe, verzichtet die Regierung auf die | |
| Anhebung der Flugticketabgabe. Obwohl die Airlines keine | |
| Emissionszertifikate kaufen. |