Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ein Jahr Rot-Schwarz: "Planlos, kopflos, hilflos"
> Das einzige, was sich bei der Berliner SPD und CDU bewege, sei das
> Personenkarussel, sagt der Fraktionschef der Linken Udo Wolf.
Bild: Fraktionschef der Linken in Berlin: Udo Wolf.
Ehrlich gesagt, es tut schon weh zu erleben, wie SPD und CDU seit fast
einem Jahr diese Stadt regieren: planlos, kopflos, hilflos. Vorneweg der
Innensenator. Henkels „unbedingter Aufklärungswillen“ und fast täglich
Neuigkeiten über sein Versagen bei der Aufarbeitung des NSU-Skandals stehen
eklatant im Widerspruch. Dass er sich bei der Umsetzung der
Kennzeichnungspflicht auch noch austricksen lässt, macht seine Bilanz nicht
besser.
Mit Rot-Schwarz sind wortreiche Ankündigungen wieder in Mode gekommen. Vom
Regierenden war 2012 nicht viel zu hören, die Regierungsfraktionen aber
haben den „Herbst der Entscheidungen“ verkündet. Nun steht der Winter vor
der Tür und nichts ist entschieden.
Über den Flughafen redet die Koalition bekanntlich nicht gern.
Verständlich, was hätte man nicht alles mit den vom Finanzsenator aus dem
Hut gezauberten 444 Millionen Euro in der Stadt finanzieren können!
Oder bezahlbare Mieten. Da hat Stadtentwicklungssenator Müller zwar anders
als seine Vorgängerin akzeptiert, dass Berlin einen angespannten
Mietenmarkt hat. Von einem Gesamtkonzept ist Rot-Schwarz allerdings noch
meilenweit entfernt.
Auch Arbeitssenatorin Kolat hat nach wie vor keinen Plan, um - wie
versprochen - mehr Langzeitarbeitslose für den ersten Arbeitsmarkt fit zu
machen. Geschafft wurde nur das Aus für den öffentlich geförderten
Beschäftigungssektor und den Anspruch, von Arbeit auch die Existenz sichern
zu können.
Neue Themen, mit denen SPD und CDU die Stadt nachhaltig verändern wollen,
sucht man vergeblich. Das Einzige was sich bewegt, ist das
Personalkarussel. Rot-Schwarz hat außer Blamagen nichts zustande gebracht.
Die Vorstellung, dass das noch bis 2016 so weiter geht, ist beängstigend.
Am Samstag in der neuen Wochenendausgabe der taz.Berlin: Drei Seiten zum
ersten Jahr Rot-Schwarz in Berlin.
16 Nov 2012
## AUTOREN
Udo Wolf
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ein Jahr Rot-Schwarz: Von Krise zu Krise
Nicht regieren – das sei das heimliche Motto von SPD und CDU im Senat,
sagen die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Ramona Pop und Antje Kapek.
Ein Jahr Rot-Schwarz: „Es wurde verwaltet, nicht gestaltet“
In ihrem ersten gemeinsamen Jahr an der Macht haben SPD und CDU keine der
wichtigen Probleme angegangen, sagt Piraten-Fraktionschef Christopher
Lauer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.