| # taz.de -- Bundesweite Razzien: Drei FDLR-Aktivisten verhaftet | |
| > Drei mutmaßliche Mitglieder deutscher Staatsangehörigkeit der ruandischen | |
| > FDLR-Miliz sind verhaftet worden. Sie sollen Propagandaarbeit geleistet | |
| > haben. | |
| Bild: Zwei politische Führer der FDLR stehen in Stuttgart wegen Kriegsverbrech… | |
| BERLIN taz | Bei bundesweiten Razzien hat das Bundeskriminalamt (BKA) drei | |
| mutmaßliche Mitglieder der ruandischen Hutu-Miliz FDLR (Demokratische | |
| Kräfte zur Befreiung Ruandas) festgenommen und die Wohnungen elf weiterer | |
| mutmaßlicher Unterstützer durchsucht. Wie die Bundesanwaltschaft am | |
| Donnerstag mitteilte, wurde gegen Bernard T., Félicien B. und Jean Bosco U. | |
| Haftbefehl „wegen des dringenden Verdachts der Mitgliedschaft in der | |
| ausländischen terroristischen Vereinigung FDLR“ erlassen. | |
| Die drei, allesamt deutsche Staatsbürger, sollen nach der Festnahme der | |
| beiden FDLR-Führer Ignace Murwanashyaka und Straton Musoni im November 2009 | |
| „vor allem die Öffentlichkeits- und Propagandaarbeit der FDLR übernommen | |
| haben“. Die weiteren elf sollen die Miliz finanziell unterstützt haben. | |
| Den drei Untersuchungshäftlingen wird im Einzelnen vorgeworfen, sie hätten | |
| insbesondere daran mitgewirkt, Preseerklärungen der FDLR „inhaltlich und | |
| technisch zu gestalten und zu verbreiten“. Der Beschuldigte T. sei | |
| darüberhinaus verdächtig, FDLR-Präsidenzt Murwanashyaka „in zwei Fällen | |
| Geldmittel überlassen zu haben, obwohl dieser von Seiten des Rates der | |
| Europäischen Union mit einem PErsonenembargo belegt war“. Dies sei ein | |
| Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz. | |
| Acht der elf weiteren Beschuldigten wird ebenfalls ein Verstoß gegen das | |
| Außenwirtschaftsgesetz vorgeworfebn haben. Sie sollen Murwanashyaka | |
| „entweder direkt oder indirekt Geldmittel für dessen Telekommunikation mit | |
| den in der Demokratischen Republik Kongo agierenden Milizen der FDLR zur | |
| Verfügung gestellt haben“. | |
| Den Angaben zufolge waren an dem Einsatz am Mittwoch 150 Polizeibeamte | |
| beteiligt, im Rahmen einer neugebildeten „Ermittlungsgruppe FDLR“ des BKA | |
| mit Unterstützung von Landeskriminalämtern. Die Beschuldigten wurden dem | |
| Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der ihnen die | |
| Haftbefehle eröffnete und den Vollzug der Untersuchungshaft anordnete, so | |
| die Bundesanwaltschaft. | |
| Die beiden in Deutschland lebenden politischen Führer der FDLR, | |
| Murwanashyaka und Musoni stehen seit Mai 2011 in Stuttgart wegen | |
| Kriegsverbrechen ihrer Miliz im Kongo vor Gericht. In vor Gericht als | |
| Beweismittel eingebrachter überwachter Telekommunikation der Angeklagten | |
| ist bereits ausführlich die Kommunikation der beiden mit weiteren | |
| FDLR-Mitgliedern in Deutschland zur Sprache gekommen. | |
| 6 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| FDLR | |
| Ruanda | |
| Hutu | |
| Kriegsverbrecherprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |