| # taz.de -- Fußball-Pokalspiel in Istanbul: Das neue Gespür für Qualität | |
| > Galatasaray und Fenerbahce haben sich als Teams erfolgreich erneuert. | |
| > Jetzt treffen sie im großen Istanbuler Derby aufeinander. | |
| Bild: Galatasarays Semih Kaya und Emmanuel Eboue in surrealer Freude während d… | |
| Unterschiedlicher könnte die Stimmungslage vor dem großen Duell in Istanbul | |
| nicht sein. Im Achtelfinale des türkischen Pokals hatten die beiden | |
| Serienmeister Galatasaray und Fenerbahce einen grundverschiedenen Eindruck | |
| hinterlassen. | |
| Souverän gewann „Fener“ am Mittwoch das Heimspiel gegen den Zweitligisten | |
| Göztepe Izmir 4:0, der amtierende Meister dagegen blamierte sich bereits | |
| Dienstag im Heimspiel gegen das zweitklassige 1461 Trabzon, wie es | |
| blamabler nicht ging, und schied sensationell mit 1:2 aus. | |
| Galatasaray-Trainer Fatih Terim war restlos enttäuscht von seinem Team. | |
| „Es wird Konsequenzen geben, spätestens zur Winterpause“, sagte die | |
| türkische Trainerlegende. Und Terim, nicht umsonst als „Imperator“ bekannt, | |
| redete sich auf der Pressekonferenz weiter in Rage: „So können wir nicht | |
| auftreten. 70 bis 75 Minuten lang war das ja überhaupt nichts von uns, das | |
| habe ich so noch nie erlebt.“ | |
| ## Mehr als Sport | |
| Beim Aufeinandertreffen der beiden Klubs am Sonntag soll sich das unbedingt | |
| ändern – das erste Derby der Saison steht an, Fener, der Tabellenzweite, | |
| tritt beim großen Rivalen und Spitzenreiter an. „Diese Spiele sind für uns | |
| immer wieder von höchster Bedeutung“, mahnt Galatasaray-Vizepräsident Ali | |
| Dürüst. „Die Reichweite unserer Begegnungen geht weit über das Sportliche | |
| hinaus.“ Der ewige Konkurrenzkampf zwischen den beiden 18-maligen Meistern | |
| prägt in jedem Falle die Fußballkultur in der Metropole am Bosporus. | |
| Ähnliche Stadtrivalitäten, in denen sich beide Klubs auf Augenhöhe | |
| begegnen, finden sich kaum in Europa. | |
| Dabei haben beide Klubs im Sommer kleinere und größere Umbrüche vollzogen: | |
| Die „Löwen“ trennten sich unter anderem vom langjährigen | |
| Nationalverteidiger Servet, Klub-Urgestein Ayhan beendete zudem seine | |
| Laufbahn. Dafür kamen Torschützenkönig Burak Yilmaz aus Trabzon und der | |
| Brasilianer Cris aus Lyon – nach Jahren mit vielen großen und noch größeren | |
| Transferflops hat das Management des Klubs ein Gespür für Qualität | |
| entwickelt. Erst zum dritten Mal in der eigenen Historie wurde das | |
| Achtelfinale der Champions League erreicht. | |
| „Wir haben endlich gezeigt, dass Galatasaray auch in Europa ein gehöriges | |
| Wörtchen mitspricht“, erklärt Terim. Fans und Verantwortliche sehnen sich | |
| nach Bedeutung im Weltfußball, der Uefa-Cup-Sieg 2000 beförderte nicht, wie | |
| erhofft, die Entwicklung in diese Richtung. | |
| ## Unerwartet souverän | |
| Auch die „Kanarienvögel“ von Fenerbahce wagten einen kleinen Umbruch, | |
| ließen unter anderem Nationalspieler Emre zu Atletico Madrid ziehen. | |
| Schwerer noch wog die Trennung von Vereinsikone Alex, der seit 2004 im | |
| Mittelfeld die Fäden zog. Trainer Aykut Kocaman wollte den 35-jährigen | |
| Brasilianer nicht mehr. Im Gegenzug verpflichtete der Klub unter anderem | |
| den Portugiesen Raul Meireles aus Chelsea und den Niederländer Dirk Kuyt | |
| vom FC Liverpool. In der Europa League steht Fener unerwartet souverän in | |
| der Zwischenrunde. | |
| Auch mit der Vergangenheit soll gebrochen werden: Präsident Aziz Yildirim | |
| hat sich nach seiner Verstrickung im Manipulationsskandal weitestgehend aus | |
| der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nach dem Europa-League-Spiel bei Borussia | |
| Mönchengladbach aber fühlte sich der 60-Jährige zu einer ungewöhnlichen | |
| schriftlichen Stellungnahme genötigt: „Ich habe gelesen, dass ich nach der | |
| Partie in Mönchengladbach angekündigt hätte, in Zukunft nicht mehr in die | |
| Umkleidekabine zu kommen, um mit der Mannschaft zu feiern. Das stimmt so | |
| nicht. Ich als Vereinspräsident nehme mir heraus, mich überall im Umfeld | |
| des Teams aufhalten zu können, und das wird auch so bleiben.“ Yildirim, der | |
| noch auf das endgültige Urteil zur gegen ihn verhängten Haftstrafe von | |
| sechs Jahren und drei Monaten wartet, wurde erst kürzlich in seinem Amt | |
| bestätigt. | |
| Sein Verein beantragte indes für Sonntag die Aufhebung des Stadionverbots | |
| für Gästefans, das nach anhaltenden Ausschreitungen seit letzter Saison | |
| besteht. Vereinspräsidenten betrifft das übrigens nicht. | |
| 16 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| David-Emanuel Digili | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fenerbahçe | |
| Galatasaray | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Champions League | |
| Europa League | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Galatasaray in der Champions League: Der König der Löwen träumt | |
| Galatasaray Istanbul leistet sich nun Edelkicker wie Wesley Sneijder und | |
| Didier Drogba. Doch das Team hat mehr zu bieten. | |
| Europa League Gruppenphase: Alle 7 weiter | |
| Nach den drei Champions-League-Teilnehmern haben sich auch die vier | |
| Europa-League-Teams aus Deutschland für die nächste Runde qualifiziert. | |
| Wenn auch mit Glück | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 11: Türkiye krass kaputt | |
| Nach elf Wettkampftagen nur eine einzige Medaille für die Türkei. Noch | |
| schlechter stehen nur Österreich und Turkmenistan! Eine große Schande für | |
| ein großes Land. |