Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neue Wohnungsbauinitiative: Boom-Town Hannover
> Um 12.000 EinwohnerInnen soll Niedersachsens Landeshauptstadt bis 2025
> wachsen - und rüstet sich allmählich.
Bild: Noch Platz da: Hannover legt eine Wohnungsbau-Initiative auf. Das gegenü…
HANNOVER taz | Einwohnerzuwächse verzeichnet auch Niedersachsens
Landeshauptstadt Hannover: Allein 2012 waren es 4.000 neue EinwohnerInnen,
bis 2025 werden 12.000 weitere prognostiziert. Neu-HannoveranerInnen kommen
vor allem aus anderen Teilen Niedersachsens und den ostdeutschen
Bundesländern. Ganz so weit wie in Hamburg ist man in Sachen Wohnungsbau
aber noch nicht.
Als erste Reaktion auf die Prognosen hat die Stadt zum Wochenanfang eine
Wohnbauinitiative vorgestellt: Bis 2015 will man Baurechte für jährlich 500
neue Wohnungen schaffen, die weiteren Bauleitplanverfahren soll eine eigene
Projektgruppe betreuen. Durch diese „organisatorische Bündelung“ hoffe man,
dass die Bauwirtschaft die Initiative schnell umsetzt, erklärt der
zuständige Stadtsprecher Dennis Dix. Daneben will die Verwaltung bis Mitte
des Jahres ein „Wohnkonzept 2025“ vorlegen, das potenzielle Bauflächen für
11.000 neue Wohnungen aufzeigen soll. Auch mit der Wohnungswirtschaft will
man verstärkt in den Dialog treten.
Zudem plant der rot-grüne Rat der Stadt ein kommunales Förderprogramm. Nach
dem Willen der rot-grünen Ratsfraktionen sollen in den kommenden sechs
Jahren 600 neue Sozialwohnungen entstehen. Entsprechende Fördermittel will
Rot-Grün schon im Haushalt 2013 einplanen, der derzeit noch beraten wird.
23.700 Sozialwohnungen gibt es derzeit in der 525.000 Einwohner-Stadt. Eine
Aufstellung, wann die Mietpreisbindung ausläuft, hat die Stadt nicht. Mit
einem „flächendeckenden Wegbrechen“ der Sozialwohnungen wie in Hamburg sei
aber nicht zu rechnen, sagt Dix.
Allen Zuwächsen zum Trotz: Von Wohnungsnot oder -mangel will der
Stadtsprecher nicht reden. „Unter den Marktakteuren ist Konsens, dass es
lediglich eine Knappheit bei kleinen und großen Wohnungen im niedrigen
Preissegment gibt“, sagt er. Sprich: Begehrt sind in Hannover vor allem
günstige Familien- und Single-Wohnungen.
Allein zwischen 2011 und 2012 sind die Mieten hier laut dem
Immobilienverband Deutschland in mittleren Wohnlagen um 8,3 Prozent auf
6,50 Euro pro Quadratmeter gestiegen – und damit erstmals über den
Bundesschnitt von 6,30 Euro. Zugleich verzeichnet Hannover mit 33 Prozent
den höchsten Anteil an Ein-Personen-Haushalten der Großstädte bundesweit.
29 Jan 2013
## AUTOREN
Teresa Havlicek
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wohnungsbauoffensive in Hamburg: Das Sozialwohnungsloch
In Hamburg wird nach Jahren der Stagnation wieder kräftig gebaut - auch
Sozialwohnungen. Trotzdem explodieren die Mieten weiter und geht immer mehr
preiswerter Wohnraum verloren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.