| # taz.de -- Kommentar zu Merkels Internet: Hihi, sie hat „Neuland“ gesagt | |
| > „Das Internet ist für uns alle Neuland“, hat Merkel gesagt. Prompt machen | |
| > sich alle über die Kanzlerin lustig. Dabei haben sie das Entscheidende | |
| > überhört. | |
| Angela Merkel hat einen dummen Satz gesagt, als Barack Obama bei der | |
| Pressekonferenz neben ihr stand. Merkel – schnallen Sie sich an – sprach: | |
| „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ | |
| Das hat sie jetzt nicht wirklich gesagt, oder? Das Internet ist doch schon | |
| so viele Jahrzehnte alt! Mehr oder weniger lustige Fotomontagen von der | |
| rückständigen Merkel machten kurz darauf die Runde. Mehr oder weniger | |
| witzige Sprüche auch. Jede Minute kamen am Mittwoch Dutzende neuer Tweets | |
| hinzu. Der Hashtag „neuland“ überflügelte gar „obamainberlin“. | |
| Die Onlinemedien stürzten sich auf diesen Satz. Endlich konnte neben den | |
| Livetickern noch ein Artikel über den Staatsbesuch veröffentlicht werden. | |
| stern.de sprach vom „Neuland-Fauxpas“, focus.de stellte messerscharf fest, | |
| dass „das Netz“ über Angela Merkel lachen würde, laut welt.de zog die | |
| Kanzlerin „den Spott der Netzgemeinde“ auf sich, für tagesspiegel.de war es | |
| ein „Patzer auf der Pressekonferenz“, und für Zeit Online war sie von nun | |
| an „die Kanzlerin von Neuland“. | |
| Wie schön ist es doch, sich über andere erheben zu können. Das war schon in | |
| der Schule das simpelste Mittel, um sicherzustellen, dass man selbst nicht | |
| zum Außenseiter wird. Wenn ich mich als Onlinemedium über eine nicht gerade | |
| netzaffine Kanzlerin lustig mache, kann ich mir des Beifalls meiner Leser | |
| gewiss sein. Sie haben ja schließlich den Weg auf meine Seite gefunden, sie | |
| kennen sich aus in diesem „Neuland“. Und wer sich bei Twitter rumtreibt, | |
| ist sowieso mit dem Internet sozialisiert. Lasst uns alle im Kreis | |
| aufstellen und mit dem Finger auf die Angela zeigen. | |
| Und jede/r versucht noch einen draufzusetzen. Selbst Sigmar Gabriel weiß | |
| einen auf Kosten von Merkel rauszuhauen: „Also ich fühle mich in diesem | |
| #Neuland eigentlich meistens ganz wohl“, schreibt er. Hohe Fünf, Siggi Pop. | |
| Bist du cool! | |
| Dabei braucht sich, wer von „dem Netz“ oder „der Netzgemeinde“ schreibt | |
| oder spricht, nicht für seinen Pioniergeist beklatschen zu lassen. Er oder | |
| sie spricht von „dem Netz“ genauso wie Merkel vom „Neuland“. | |
| Für Merkel hat die Häme über dieses eine dämliche Wort immerhin etwas | |
| Gutes. Im Meer der Neuland-Witzeleien geht völlig unter, was sie | |
| anschließend sagte: Das Internet „ermöglicht auch Feinden und Gegnern | |
| unserer demokratischen Grundordnung, mit völlig neuen Möglichkeiten und | |
| völlig neuen Herangehensweisen unsere Art zu leben in Gefahr zu bringen“. | |
| Das war ihre Antwort auf die Frage nach dem NSA-Überwachungsprogramm Prism | |
| – und es klingt wie eine Verharmlosung, eine Rechtfertigung dieser | |
| gigantischen Ausspähung durch die US-Behörden. Merkel kuschte vor Obama – | |
| und kaum einer hat's gemerkt. | |
| 20 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Internet | |
| Neuland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Sigmar Gabriel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktionen auf Internet-Bemerkung: Merkel und ihr Neuschland | |
| Für Angela Merkel ist das Internet „Neuland“. Onlinenutzer und politische | |
| Gegner reagieren umgehend. Doch nicht jeder Seitenhieb funktioniert. |