| # taz.de -- Schwarzarbeit am Bau: Entschädigung gibt's nicht | |
| > Wenn ein Bauherr Schwarzarbeiter beschäftigt und diese nicht sauber | |
| > arbeiten, ist er selber schuld. So hat jetzt der Bundesgerichtshof | |
| > entschieden. | |
| Bild: Vertäge zur Schwarzarbeit sind verboten und damit nichtig. | |
| KARLSRUHE afp | Pfusch von Schwarzarbeitern kommt private Bauherren künftig | |
| teuer zu stehen. Sie haben keinen Anspruch mehr auf die Beseitigung von | |
| Baumängeln, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Donnerstag | |
| verkündeten Urteil entschied. Bauherren bleiben damit nun auf den Kosten | |
| für die Behebung des Pfuschs sitzen. (Az: VII ZR 6/13) | |
| Im aktuellen Fall sollte ein Schwarzarbeiter für 1.800 Euro in bar und ohne | |
| Rechnung eine 170 Quadratmeter große Einfahrt eines Grundstücks so | |
| pflastern, dass sie mit LKW befahren werden kann. Weil er den Auftrag | |
| verpfuschte und die Beseitigung der Mängel verweigerte, klagte die | |
| Grundstücksbesitzerin auf Erstattung der Kosten für die Mängelbeseitigung | |
| durch ordentliche Handwerker in Höhe von rund 8.000 Euro. | |
| Der BGH wies diese Forderung nun mit Blick auf das seit 2004 geltende | |
| Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit zurück. Demnach sind Verträge zu | |
| Schwarzarbeit verboten und damit auch nichtig. Die Auftraggeber könnten | |
| deshalb auch keine Ansprüche auf Mängelbeseitigung wie vor der | |
| Gesetzesänderung geltend machen, sagte der Vorsitzende Richter Rolf | |
| Kniffka. | |
| Ob die betroffenen Auftraggeber nun zumindest einen Teil ihres Geldes über | |
| Regelungen zum sogenannten Bereicherungsausgleich zurückholen können, ließ | |
| der BGH offen. Die Frage müsse letztlich über die Instanzgerichte geklärt | |
| werden. | |
| 1 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Informelle Arbeit | |
| Baubranche | |
| Bundesgerichtshof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |