# taz.de -- EU-Bankenaufsicht warnt vor Bitcoins: Kein Schutz, keine Entschädi… | |
> Wer Bitcoins nutze, müsse sich bewusst darüber sein, dass er bei Betrug | |
> auf sich allein gestellt sei: Die europäische Bankenaufsicht warnt | |
> Verbraucher vor der Online-Währung. | |
Bild: Innerhalb eines Monats ein Kursplus von 400 Prozent: Bitcoins gehen ab. | |
LONDON rtr | Die EU-Bankenaufsicht EBA hat Verbraucher zu Vorsicht bei der | |
Anwendung der Online-Währung Bitcoin ermahnt. Jeder, der Bitcoins nutze, | |
sei bei den Verlusten auf sich gestellt, warnte die European Banking | |
Authority (EBA) am Freitag nach dreimonatigen Untersuchungen. | |
Seit einiger Zeit finden die Bitcoins immer mehr Anwender in der realen | |
Welt. So kann beim Onlinehändler Amazon sowie diversen anderen | |
Internetseiten mit Bitcoins bezahlt werden. Laut EBA gibt es derzeit keinen | |
Schutz und keine Entschädigungen für diejenigen, deren „digitale | |
Portemonnaies“ gehackt würden, bei denen Überweisungen schiefliefen oder | |
die Online-Börsen geschlossen würden. In der Vergangenheit hätten | |
Verbraucher bereits hohe Summen verloren. | |
Die EBA schließt sich damit ähnlichen Warnungen der französischen | |
Notenbank, der US-Börsenaufsicht SEC und der chinesischen Zentralbank an | |
und machte nur kurz davor halt, Verbrauchern den Verzicht auf die | |
Online-Währung zu empfehlen. Im vergangenen Jahr hatte der US-Geheimdienst | |
FBI erklärt, Bitcoins würden von Kriminellen genutzt, um Geld global zu | |
bewegen. | |
Hinter den Bitcoins steht im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen weder | |
eine Zentralbank, Regierung oder ein physischer Vermögenswert. Die EBA | |
prüft, ob sie doch noch in die Aufsicht über Online-Währungen einsteigt. | |
Der Wert der wohl bekanntesten Online-Währung ist lediglich vom Vertrauen | |
seiner Nutzer abhängig. Im vergangenen Monat kostete ein Bitcoin erstmals | |
mehr als 1.000 Dollar. Innerhalb eines Monats entsprach dies einem Kursplus | |
von 400 Prozent. Diese Entwicklung schürte Sorgen vor einer Blase. | |
13 Dec 2013 | |
## TAGS | |
Bankenaufsicht | |
Bitcoin | |
Verbraucherschutz | |
Betrug | |
Bitcoin | |
Bitcoin | |
Sepa | |
Bitcoin | |
Bitcoin | |
Bitcoin | |
Bitcoin | |
Bitcoin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Handelsplattform für Bitcoins am Ende: Mt.Gox ist insolvent | |
Die größte Bitcoin-Handelsplattform Mt.Gox ist pleite. Mehr als 46 | |
Millionen Euro Schulden waren zu viel. Anleger kommen nicht mehr an ihr | |
Geld. | |
Bitcoin-Börse Mt.Gox ist offline: Millionen über Nacht verschwunden | |
Die Bitcoin-Handelsplattform Mt.Gox ist verschwunden und mit ihr wohl | |
Bitcoins im Wert von 300 Millionen Dollar. Das könnte das Ende der | |
digitalen Währung bedeuten. | |
Chaos um neues Zahlungssystem Sepa: Berlin widerspricht Brüssel | |
Heute so, morgen so: Die Bundesregierung ist offenbar gegen eine | |
Verschiebung des neuen Überweisungs-verfahrens Sepa. | |
Nach Bedenken von Notenbanken: Bitcoin-Boom bröselt | |
Virtuelles Geld ist künftig für Transaktionen von Banken in China verboten. | |
Auch die Zentralbank in Paris warnt vor der Nutzung. | |
Kurshöchststände bei Bitcoins: Er steigt und steigt und steigt | |
Fast täglich gibt es neue Rekorde. Denn Bitcoins durchleben einen | |
Imagewandel. Doch der nächste Sturz kann schon bald kommen. | |
Kritik an Onlinewährung Bitcoin: Geld ohne Bank und Regierung | |
Bitcoins sind in Verruf geraten: Als Währung von Drogenhändlern und | |
Passfälschern. Doch mit ihr kann man auch Tee kaufen oder für die AWO | |
spenden. | |
US-Finanzaufsicht beobachtet Bitcoin: „Wilder Westen für Drogenhändler“ | |
Der oberste Finanzaufseher von New York fürchtet um die nationale | |
Sicherheit. Daher fordert er, virtuelle Währungen stärker zu regulieren. | |
Onlinewährungs-Börse verschärft Regeln: Ausweis zeigen, Bitcoins tauschen | |
Nach dem Geldwäscheskandal um Liberty Reserve hat nun die größte | |
Bitcoin-Börse ihre Regeln verschärft. Nutzer der Onlinewährung müssen sich | |
ausweisen. |