Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Schwarz-Rot-Gold: Krieg und Frieden
> Die auf einer Skischanze installierte olympische Flamme ist in Sotschi
> weit sichtbar. Kein Symbol wirkt dort falscher als dieses.
Bild: Das Bild der Fackel im Livestream zum Dekostück.
BERLIN taz | Die Wettkämpfe des Tages in Sotschi waren beendet. Und während
die Russen ihrem düpierten Eishockeyteam nachtrauerten, marschierte der FC
Bayern gerade im ZDF fröhlich ins Londoner Emirates Stadium ein. In der ARD
lief als Gegenpart zur Champions League ein „Brennpunkt“ zur Ukraine. Der
ARD-Livestream gönnte den letzten Betrachtern aber einen Blick auf das
olympische Feuer, das auf einer stilisierten Skischanze lodert.
Dieses sich in den Nachthimmel streckende Flackern schuf einen absurden
Moment, der nur vom Gequieke einiger Sporttouristen auf der Medals Plaza
gelegentlich unterbrochen wurde. Denn das künstliche Abendlicht gilt auch
als Symbol für den olympischen Frieden.
In der Antike galt schon vor Beginn der Wettkämpfen eine allgemeine
Waffenruhe – damit die AthletInnen gefahrlos zu den Spielen reisen und
daran teilnehmen konnten. Eine leblose Tradition; jüngstes Beispiel ist die
Ukraine. Dank des Olympischen Komitees weiß der kritische Zuschauer
ohnehin: Sport und Politik gehören einfach nicht zusammen. Ein bitterer
Fortschritt.
Wie mag sich wohl der antike Kulturstifter und Feuerbringer Prometheus
fühlen, der, legt man die alte Sage anachronistisch aus, wohl immer noch
mit einer zerhackten Leber in einer Kaukasusspalte klebt, die Flamme von
Sotschi vor der Nase. Seine Schmerzensschreie verhallen an der Küste des
Schwarzen Meeres ebenso ungehört wie das Echo vom Maidan in der Ukraine.
Sport hat mit Politik nichts zu schaffen? Damit wird das Bild der Fackel im
Livestream zum Dekostück. Man fühlt sich an ein nächtliches TV-Accessoire
erinnert. Das Kaminfeuer knisterte beruhigend aus der Glotze heraus. Nichts
anderes ist das olympische Feuer aktuell – eine Belanglosigkeit, die die
Medien bewusstlos mittragen.
20 Feb 2014
## AUTOREN
Jan Scheper
## TAGS
Sotschi 2014
Medien
ARD
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Krieg
Ukraine
Sotschi 2014
## ARTIKEL ZUM THEMA
Vorläufige Einigung in der Ukraine: Die Skepsis bleibt auf dem Platz
Die Demonstranten auf dem Maidan haben wenig Vertrauen in den von Regierung
und Opposition ausgehandelten Kompromiss.
Unpolitisches Olympia-TV: Ist das etwa nicht lustig?
ZDF und ARD haben zu Politischem in Sotschi kaum etwas zu sagen. Lieber
verlegt man sich auf Putziges – und preist obskure Maskottchen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.