| # taz.de -- Deutscher in Bahrain gefangen: Wenn Gerichte nicht Recht sprechen | |
| > Seit zwei Jahren sitzt der Deutsche Jürgen Ziebell wegen eines | |
| > Rechtsstreits in Bahrain fest. Auch die Deutsche Botschaft ist keine | |
| > Hilfe. | |
| Bild: Sieht schön aus, die Skyline von Manama. Doch aus dem Kurzbesuch wurden … | |
| BONN taz | Wer sich auf deutsche Botschaften im Ausland verlässt, ist | |
| manchmal verlassen. Abwiegeln, wegschicken heißt die Devise. Das erfuhr | |
| auch Jürgen Ziebell, auslandserfahrener Manager im arabischen Königreich | |
| Bahrain. Seinen Geschäftsführerjob bei einer Firma in Bahrain mit deutschem | |
| Inhaber hatte er wegen Differenzen mit seinem Chef gekündigt, war nach | |
| Hamburg gereist und kam am 10. Mai 2012 im Rahmen eines Kurztrips nach | |
| Bahrain. | |
| Doch aus dem vermeintlichen Kurztrip sollten Wochen, Monate und | |
| mittlerweile fast zwei Jahre werden. Denn am 14. Mai 2012 erfuhr er, dass | |
| gegen seinen letzten Arbeitgeber seit April 2012 ein Gerichtsverfahren | |
| anhängig war und sein Name als Geschäftsführer nicht aus dem | |
| Handelsregister entfernt wurde. Die gegen seinen früheren Arbeitgeber | |
| klagende Firma erwirkte ein „Ausreiseverbot“ gegen Jürgen Ziebell, | |
| verbunden mit einer Kontosperre. | |
| „Der travel ban ist eine sehr typische Maßnahme, die für nur 60 Euro in | |
| Bahrain erstaunlich einfach zu erwirken ist“, sagt Ziebell. Es bedarf | |
| keines Gerichtsverfahrens oder einer Anhörung. Es gibt nicht einmal eine | |
| schriftliche Mitteilung über diese Maßnahme. Da die letzten Gehaltsschecks | |
| seines ehemaligen Arbeitgebers nicht gedeckt waren, war der Manager | |
| plötzlich mittel- wie auch obdachlos und festgehalten in Bahrain. | |
| Verzweifelt wandte er sich bereits im Juni 2012 an die Deutsche Botschaft – | |
| und wurde abgewiesen. Die deutschen Diplomaten gaben ihm lediglich eine | |
| Liste bahrainischer Anwälte, die Honorare im fünfstelligen Bereich | |
| verlangten. Später erhielt er vom Königreich Bahrain – und nicht etwa über | |
| die deutsche Botschaft – einen Anwalt, der ihn aber nicht in der | |
| Hauptsache, sondern lediglich im Teilbereich des „travel ban“ vertritt. | |
| Bis heute wird Jürgen Ziebell in den bahrainischen Unterlagen als | |
| angeblicher „Miteigentümer“ des beklagten Unternehmens geführt. Eine | |
| Überprüfung dieser sachlich falschen Behauptung würde – Ziebell zufolge – | |
| eine halbe Stunde Zeit in Anspruch nehmen – ist aber seit mittlerweile fast | |
| zwei Jahren nicht erfolgt. | |
| ## Die Botschaft verweigert Rechtshilfe | |
| Das Gerichtsverfahren, in dem alle Fragen geklärt werden könnten, findet | |
| einfach nicht statt. Die Gegenseite verzögert es mit allen Mitteln. Dafür | |
| genügt es in Bahrain, zu den Gerichtsterminen nicht zu erscheinen. So gehen | |
| die Wochen und Monate ins Land. | |
| Ziebell wird in dem Hauptsacheverfahren nicht anwaltlich vertreten. Die | |
| bahrainischen Behörden gewährten ihm lediglich einen Anwalt für den | |
| Teilbereich des Ausreiseverbots. Der Streit zwischen den Firmen, der ja die | |
| Begründung für das Ausreiseverbot lieferte, bleibt außen vor. Die Deutsche | |
| Botschaft verweigert die nach dem Konsulargesetz mögliche Rechtshilfe, | |
| behauptet aber – etwa auf Nachfragen der Bundestagsabgeordneten Claudia | |
| Roth (Grüne) und Annette Groth (Linke) –, sie sei in Kontakt und um Lösung | |
| bemüht. | |
| Ziebell sieht eine Diskrepanz zwischen den Antworten in Berlin und seiner | |
| Realität in Manama. So habe die Botschafterin Sabine Taufmann in den fast | |
| zwei Jahren kein persönliches Wort mit ihm gewechselt. Die angebliche | |
| „Betreuung“ durch die Botschaft erschöpfte sich in der Auszahlung der vom | |
| Land Hamburg gewährten Sozialhilfe an Ziebell. [1][Er selbst berichtet in | |
| einem Blog über seine Situation]. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://me-livingontheedge.blogspot.de | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Lorscheid | |
| ## TAGS | |
| Bahrain | |
| Bahrain | |
| Gaddafi | |
| Bahrain | |
| Homosexualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freiheit nach fünf Jahren: Hamburger kann Bahrain verlassen | |
| Seit Mai 2012 durfte Jürgen Ziebell in Bahrain weder arbeiten noch konnte | |
| er ausreisen. Schuld daran war sein letzter Arbeitgeber. | |
| Drei Jahre Arabische Revolution: Vom Funken zur Explosion | |
| Tunesien, Syrien, Oman – vor drei Jahren begannen die Menschen in der | |
| arabischen Welt, sich gegen ihre Autokraten zu erheben. Ein Rückblick. | |
| Amnesty kritisiert Bahrain: Kinder missbraucht und gefoltert | |
| Jugendliche in Bahrain sitzen in einem Gefängnis für Erwachsene ein und | |
| werden missbraucht. Dabei hat das Land die UN-Kinderrechtskonvention | |
| unterschrieben. | |
| Kuwait will keine Homos im Land: Sextests bei der Einreise | |
| Die Regierung Kuwaits will Arbeitsmigranten auf ihre sexuelle Orientierung | |
| überprüfen. Amnesty International findet die Pläne ungeheuerlich. |