| # taz.de -- ESC-Kolumne #Queerjungfrauen II: Conchita Wurst setzt neue Standards | |
| > Im Vorfeld des ESC kann Dänemark als Hort der Toleranz glänzen. Und | |
| > bietet so die perfekte Kulisse für den Auftritt von Frau Wurst aus | |
| > Österreich. | |
| Bild: Conchita Wurst will Österreich beim ESC ganz nach vorne bringen. | |
| Es ist nicht so, dass im diesjänrigen Gastgeberland die bürgerrechtliche | |
| Gleichberechtigung wie ein Weltgeist vom nordischen Himmel geweht wäre. Es | |
| standen – wie in allen Ländern – beinharte Kämpfe dahinter, ehe in Dänem… | |
| schwule und lesbische Paare sich verpartnern durften und inzwischen | |
| verheiraten können. Und weil der Eurovision Song Contest, was schwule | |
| Städtetouristen anbetrifft, ein Faktor ist, den keine Marketingstelle in | |
| Kopenhagen übersehen sollte, wird es während der Tage des ESC in Kopenhagen | |
| eine Heiratsmöglichkeit mitten in der Hauptschlagader des Catwalks, der | |
| Fußgängerzone vom Rathaus bis zum Kongens Nytorv, geben. | |
| Dänemark, so verlautete aus Kreisen von Danmarks Radio, ist sich der Rolle | |
| als Motor von Freisinn und Respekt in Europa sehr wohl bewusst – zumal in | |
| Zeiten, da es im eurovisionären Europa Länder gibt, die auf diese Toleranz | |
| einen Scheißdreck geben. Russland eben. Dort machte das TV-Raumschiff 2009 | |
| fest. In Moskau, genauer gesagt. Der Bürgermeister der Stadt, Juri | |
| Michailowitsch Luschkow, besaß damals, was diplomatische Gepflogenheiten | |
| anbetrifft, den Mut, den Begrüßungsempfang für dreieinhalb Dutzend | |
| ESC-Delegationen in einem prunkvollen Reitstall aus Zarenzeiten abzusagen – | |
| er möge nicht mit einem Ereignis in Berührung kommen, das als schwul gelte. | |
| Nun, da ist Kopenhagen ganz anders. Hochzeitsinszenierungen der | |
| öffentlichen Sorte, sogar mitten in der Fußgängerzone – da ist man am | |
| Öresund ziemlich stolz drauf: Rechtlich gesehen könnten sogar zwei Menschen | |
| mit deutschen Pässen sich dort trauen lassen. Gültig wären die Dokumente, | |
| wenngleich in der Bundesrepublik lediglich nach den Standards des | |
| Lebenspartnerschaftsgesetz, was ja immer noch eine Art Zweitrangigkeit | |
| schon namentlich atmet. | |
| Man könnte sagen, dass wie in Schweden auch in Dänemark Fragen irgendeines | |
| indiskret gesinnten Outings grundsätzlich falsch gestellt sind. Wer etwa | |
| bei Einstellungsgesprächen nicht aufrichtig über den Familienstand Auskunft | |
| gibt, hetero oder homo, gilt als unoffen und verdruckst. Gar nicht gut! | |
| Outing ist als Übung des Petzens oder Nachsagens aus der Mode. Beim ESC | |
| geht alle dänische Welt ohnehin davon aus, dass die meisten Journalisten | |
| und Fans und Funktionäre zu jener Szene zählen, die man in Deutschland als | |
| zum „anderen Ufer“ gehörig zählte. Aber macht das was? Man hofft auf | |
| Toleranz in allseitigem Sinne. | |
| ## Wackelfreies Posieren | |
| Wobei die Österreicherin Conchita Wurst, was die Kunst des souveränen | |
| Performens angeht, auch auf dänischem Boden neue Standards setzt. Tom | |
| Neuwirth aus dem schönen Bad Mitterndorf stöckelte am Tag der Arbeit auf | |
| den highsten Heels seit Nina Zilli 2012 in Baku auf dem abschüssigen, | |
| kopfsteinpflastrigen Saum zum Meer hinunter, um sich vor der Meerjungfrau | |
| fotografieren zu lassen. Man muss sagen, aus sehr direkter Nähe beobachtet: | |
| Das gelang außerordentlich aufrecht und wackelfrei. Conchita Wurst, die | |
| allen Ausflugsbooten zuwinkte und sehr viele Winker zurückerhielt, sagte, | |
| dass ihre Vorstellung ein Spiel sein, ein ernstes Spiel, das sich nicht | |
| ironisch verstehen lässt: Sie sei ein Mann, der sich als Frau aufbrezelt | |
| und keineswegs mit einer Dana International verwechselt werden möchte. | |
| Nein, so die Wurst, sie huldige der Frau und den schillernden Chancen, die | |
| in Geschlechterrollen und ihren Übertretungen liegen, und genieße jede | |
| Sekunde in Kopenhagen. Heiratspläne habe sie, hört man aus ihrer Entourage, | |
| nicht. Was nicht heißt, dass sie die Ehe ablehnt, gibt sie zu verstehen. | |
| Aber alles habe seine Zeit – und jetzt ist es die für den ESC, wo sie ja | |
| mit dem Lied „Rise Like A Phoenix“ antritt und hofft, für Österreich das | |
| beste Resultat seit Thomas Forstners fünftem Platz 1989 zu erzielen. | |
| Österreichs Botschafter jedenfalls ist beglückt, „ein solches Zeichen der | |
| Toleranz“ aus Österreich zum ESC zu schicken. Er sagt das öfter und, wäre | |
| doch bloß eine Kamera dabei gewesen, man glaubt es ihm sehr, dass ihm diese | |
| Performerin genau in dieser Perspektive die liebste ist. Der Mann der | |
| Diplomatie gibt seine Zustimmung, denn er hat die Delegation um Conchita | |
| Wurst ja eigeninitiativ eingeladen, er wollte sie in seiner Residenz zu | |
| Gast haben: Das darf man gut finden. | |
| 3 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Kopenhagen | |
| Dänemark | |
| Conchita Wurst | |
| Kopenhagen | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen IV: „Russland ist nun einmal auch Europa“ | |
| ESC-Empfang in Kopenhagens Rathaus: Wird die russische Delegation mit den | |
| Ukrainern ins Gespräch kommen? Zu ihr gehört Oligarchen-Liebling Kirkorov. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen III: Kein bisschen Frieden | |
| Die ESC-Macher sind über die Lage in der Ukraine zwar besorgt, geben sich | |
| aber bemüht unpolitisch. Der Konflikt ist in Kopenhagen dennoch präsent. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen I: Die allerletzte Ecke | |
| „Industrial Chic“: Für den ESC wurde in Kopenhagen eine alte Werfthalle | |
| TV-tauglich renoviert. Auch das umliegende Ödland wird tüchtig aufgemöbelt. | |
| Eurovision Song Contest: Krim beim ESC noch ukrainisch | |
| Der Eurovision Song Contest hebelt die politische Realität aus. Denn die | |
| Krim ist nach wie vor mit dem ukrainischen Kommunikationswesen verschaltet. |