| # taz.de -- Wächterpreis für „Abendzeitung“: Insolvent und ausgezeichnet | |
| > Für die Aufdeckung der „Verwandtenaffäre“ in Bayern hat die Münchener | |
| > „Abendzeitung" den renommierten Wächterpreis gewonnen. | |
| Bild: „Beharrlich und gegen erhebliche Widerstände“: die Münchener „Abe… | |
| FRANKFURT/MAIN epd | Die insolvente Abendzeitung aus München ist für die | |
| Aufdeckung der sogenannten Verwandtenaffäre im Bayerischen Landtag mit dem | |
| Wächterpreis der Tagespresse ausgezeichnet worden. | |
| Die Korrespondentin Angela Böhm habe beharrlich und gegen erhebliche | |
| Widerstände die Praxis enthüllt, Ehepartner und Kinder auf Kosten des | |
| Steuerzahlers zu beschäftigen, teilte die Stiftung „Freiheit der Presse“ | |
| mit. Die Journalistin habe entscheidend dazu beitragen, diese | |
| Beschäftigungsverhältnisse zu beenden. Böhm erhielt dafür am Freitag in | |
| Frankfurt am Main den ersten Preis, der mit 12.000 Euro dotiert ist. | |
| Den zweiten Preis und 8.000 Euro bekamen im Frankfurter Römer Peter Berger | |
| und Joachim Frank vom Kölner Stadt-Anzeiger. Sie recherchierten die Fakten | |
| zur Haltung katholischer Kliniken, vergewaltigte schwangere Frauen | |
| entsprechend den Vorgaben der Kirche abzuweisen. Angesichts der Debatte um | |
| dieses Vorgehen habe die Kirche ihre Haltung geändert, erklärte die Jury. | |
| Der dritte Preis und 6.000 Euro gingen an Rudi Kübler und Christoph Mayer, | |
| die für die Südwest Presse (Ulm) fehlerhafte Planungen beim Neubau einer | |
| chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Ulm aufdeckten. | |
| Die Preisträger wurden von der Jury unter dem Vorsitz von Hermann Rudolph, | |
| dem Herausgeber des Tagesspiegels, ausgewählt. Die Stiftung „Freiheit der | |
| Presse“ vergibt die Auszeichnung in diesem Jahr zum 45. Mal. Geehrt werden | |
| Journalisten deutscher Tageszeitungen, die in ihrer Arbeit „in besonderem | |
| Maße der verfassungspolitischen Funktion der Tagespresse entsprochen haben, | |
| als Wächter Missstände aufzudecken und zu behandeln“. | |
| 16 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Abendzeitung | |
| Verwandtenaffäre | |
| Bayerischer Landtag | |
| Abendzeitung | |
| Abendzeitung | |
| Abendzeitung | |
| New York Times | |
| Frankfurter Rundschau | |
| Crowdfunding | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchener „Abendzeitung“: Nur noch eine Zeitung | |
| Seit einer Woche erscheint die neue „Abendzeitung“: Von außen sieht sie | |
| fast aus wie immer. Dabei hat sich drinnen viel verändert. | |
| Übernahme der „Abendzeitung“: Rückenschule statt Champagner | |
| Der konservative Verleger Martin Balle kauft die insolvente „Abendzeitung“. | |
| Er will sie zu einem Boulevard-Heimatblatt umbauen. Der Chefredakteur geht. | |
| „Straubinger Tagblatt“ übernimmt „AZ“: Die Abendzeitung wird geviertelt | |
| Das „Straubinger Tagblatt“ übernimmt die „Abendzeitung“. Nur 25 der 100 | |
| Redakteure sollen bleiben. Der Inhalt wird zum Großteil von der | |
| Schwesterzeitung geliefert. | |
| „NYT“-Chefredakteur Dean Baquet: Erst investigativ, jetzt ganz oben | |
| Der neue Chefredakteur der „New York Times“ hat viele Identitäten – und | |
| durch sie mehr Einblick in sein Land als die meisten | |
| SpitzenjournalistInnen. | |
| Bascha Mika über neuen Chefposten: „Ich war auf Veränderung gepolt“ | |
| Bascha Mika über die „Frankfurter Rundschau“, den Sündenfall der Verleger | |
| und das Problem der Zweiklassenredaktionen. | |
| Qualitätsjournalismus der Krautreporter: Kampagnenstart mit viel Pathos | |
| Das Portal Krautreporter will „Geschichten hinter den Nachrichten“ | |
| anbieten. Dafür sollen aber erst einmal 900.000 Euro von den Lesern | |
| eingeworben werden. |