| # taz.de -- Respect Gaymes in Berlin: Längst kein Familienfest mehr | |
| > Das schwul-lesbische Sportfest in Prenzlauer Berg ist auch außerhalb der | |
| > LGBT-Community fest etabliert. In diesem Jahr will man sich neuen | |
| > Aufgaben stellen. | |
| Bild: Jetzt flattert sie fast überall wieder, die Regenbogen-Fahne | |
| Die Respect Gaymes sind inzwischen alles andere als ein Nischenereignis: | |
| Zum neunten Mal findet am Samstag im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in | |
| Prenzlauer Berg das schwul-lesbische Sport- und Kulturfest statt. Unter dem | |
| Leitspruch „Zeig Respekt für Lesben und Schwule“ werden zur diesjährigen | |
| Auflage rund 700 SportlerInnen erwartet. Im Mittelpunkt wie auch schon in | |
| den vergangenen Jahren: das Fußballturnier. | |
| „Die Respect Gaymes sind mittlerweile fest etabliert“, meint Sacha König | |
| vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD), der das Turnier | |
| auch in diesem Jahr wieder ausrichtet. „Viele der teilnehmenden Teams | |
| kommen immer wieder und melden sich schon Monate vorher an.“ | |
| ## Unisex-Toiletten | |
| Die Gaymes sollen jedoch ganz bewusst keine Veranstaltung nur für die | |
| LGBT-Community sein, auch wenn sie ihre Wurzeln genau dort hat. Es soll | |
| vielmehr um Begegnung gehen und um ein „diskriminierungsfreies | |
| Miteinander“, wie König es nennt. | |
| Auch andere Formen der Diskriminierung wie etwa Rassismus sollen dabei | |
| nicht außen vor bleiben. So nehmen in diesem Jahr auch zwei Teams des | |
| Refugee-Fußballprojekts Champions ohne Grenzen an der Veranstaltung teil. | |
| Um den Lebenswirklichkeiten von Trans*-Personen gerecht zu werden und um | |
| sicherzugehen, das möglichst alle sich wohlfühlen können, soll es in diesem | |
| Jahr auch Unisex-Umkleideräume und -Toiletten geben. „Wir stellen uns da | |
| durchaus auch neuen Aufgaben“, sagt Jörg Steinert, Geschäftsführer des LSVD | |
| Berlin-Brandenburg. | |
| Die Respect Gaymes haben ihren Charakter im Laufe der Jahre durchaus | |
| verändert – vor allem aber sind sie gewachsen. Was vor neun Jahren als | |
| Fußballturnier mit einem kleinen kulturellen Rahmenprogramm begann, ist | |
| mittlerweile zu einem Event geworden, bei dem Fußball nur noch ein | |
| Programmpunkt unter vielen ist, wenn auch ein wichtiger. „Wir haben einfach | |
| irgendwann festgestellt, dass wir mit einem Fußballturnier nur eine | |
| bestimmten Gruppe von Menschen erreichen können“, erzählt Steinert. „Heute | |
| dagegen ist für jede und jeden etwas dabei.“ | |
| Tatsächlich ist das Programm vielfältig. Turniere in Fuß- und | |
| Beachvolleyball stehen auf dem Plan, ein Breakdance-Battle und ein | |
| VIP-Fußballturnier – das schon allein deshalb unterhaltsam werden dürfte, | |
| weil Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse die Schiedsrichterin geben wird | |
| und ihre Kommentare dank Mikrofon für alle zu hören sein werden. Ganz neu | |
| in diesem Jahr ist der Bandcontest, bei dem fünf junge Bands darum | |
| wetteifern, auf der Hauptbühne des CSD am 21. Juni auftreten können. | |
| Allen Neuerungen und steigenden Besucherzahlen zum Trotz – ist nach neun | |
| Jahren nicht auch ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten? Haben die | |
| Gaymes tatsächlich noch Aufmerksamkeit außerhalb der LGBT-Community? „Die | |
| Grundidee, durch sie Begegnung zu schaffen, funktioniert noch immer gut“, | |
| meint König. | |
| In gewisser Weise erfüllen die Gaymes mittlerweile gleich zwei Aufgaben: | |
| Auf der einen Seite sind sie ein fester Bestandteil des Berliner | |
| Sportkalenders. Und zugleich bieten sie jedes Jahr die Möglichkeit, auf | |
| unverkrampfte Weise im Rahmen eines Sportturniers auf Menschen mit einer | |
| anderen Lebensrealität zu treffen. Wichtig, so viel steht fest, ist beides. | |
| 31 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Tölva | |
| ## TAGS | |
| Homosexualität im Profisport | |
| Toleranz | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |