| # taz.de -- Proteste gegen spanische Monarchie: Lieber einen König als Joachim… | |
| > Die spanische Monarchie ist lebendiger denn je, und das ist gut so. | |
| > Lieber Könige, die Elefanten schießen, als Präsidenten, die keine Ahnung | |
| > haben. | |
| Bild: Von seiner Geburt an als Wackeldackel ausgebildet: Kronprinz Felipe (r.) … | |
| FRANKFURT/MAIN taz | Die Krone wankt, das Volk erhebt sich, die Menge ruft: | |
| „Keine Könige mehr!“ Szenen, nicht 1789 in Paris oder 1848 in Berlin, | |
| sondern erst am vergangenen Montag in Madrid und anderen spanischen | |
| Großstädten. Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos | |
| Sicilias hatte seinen Rücktritt angekündigt. Und sein Volk trat nach. | |
| Die feine spanische Art ist das nicht. Zumal der Rücktritt des katholischen | |
| Königs in seiner Radikalität mit dem Rücktritt eines Papstes vergleichbar | |
| ist. Seine Gattin, Sophia von Griechenland, hatte bereits vor Jahren | |
| erklärt: „Ein König tritt nicht zurück. Ein König stirbt im Bett.“ Dies… | |
| Gefallen hat Juan Carlos seiner Königin nicht getan und stattdessen seinem | |
| von Finanz- und Immobilienkrise schwer gebeutelten Volk einen letzten | |
| Dienst erwiesen. | |
| Gerade so wie 1981, als er putschenden Offizieren die Unterstützung bei der | |
| Rückkehr zum Faschismus versagte und in den folgenden Jahren sein Land in | |
| eine parlamentarische Monarchie verwandelte. Vom damals erworbenen Lorbeer | |
| zehrte die Monarchie in Spanien die folgenden Jahrzehnte, nun lässt sich | |
| damit nicht einmal mehr ein Tee aufkochen. | |
| Es gab außereheliche Affären, wie in jeder guten Ehe. Es gab | |
| Korruptionsvorwürfe gegen den Schwiegersohn, wie in jedem guten | |
| Familienbetrieb. Zuletzt war es aber das Verhalten des Königs selbst, das | |
| seinem Volk nicht mehr zu vermitteln war. | |
| Mitten in der Krise war Juan Carlos nach Botswana gereist, um dort | |
| Elefanten zu schießen. Das Erlegen von Großwild gehört zu den vornehmsten | |
| Aufgaben eines Monarchen. Ein inzwischen legendäres Foto zeigt den | |
| glücklichen alten Mann vor dem toten Rüsseltier. Kurz darauf brach die | |
| Hoheit sich den Arsch respektive die „Hüfte“, so die höfische | |
| Sprachregelung. Ein doppelter PR-GAU in einem Land, wo das Schaukeln dicker | |
| Eier sowie das öffentliche Totquälen großer Tiere zur Folklore gehört. | |
| ## Gieriger Adel | |
| Nun war es nachweislich nicht die Monarchie, die Spanien in die Krise | |
| gestürzt hat – sondern die handelsübliche Gier und der entfesselte Markt. | |
| Es sei also davor gewarnt, aus einer üblen Laune heraus eine Jahrhunderte | |
| währende Tradition mit dem Bade auszuschütten. Die traurigen Alternativen | |
| zu einem König können die Spanier in den einst ähnlich stolzen, inzwischen | |
| aber kronenlosen Staaten Europas besichtigen. Wahlmonarchen werden vom | |
| parteipolitischen Proporz, nicht von Gottes Gnaden ins Amt befördert – was | |
| dilettierenden Amateuren wie Joachim Gauck in die Hände spielt. | |
| Zwar hat der Präsident als Ersatzmonarch keine Untertanen, sondern | |
| „Bürgerinnen und Bürger“, von dieser zweifelhaften Ehre können die sich | |
| aber auch nichts kaufen. Den Job des folgenlos mahnenden Wackeldackels, der | |
| einem moribunden System sein halbwegs staatstragendes Gesicht leihen muss, | |
| sollte doch besser jemand machen, der dafür qualifiziert ist, weil er seit | |
| seiner Geburt darauf vorbereitet wurde. | |
| Kronprinz Felipe hat seine Chance verdient. Vielleicht führt er ja fort, | |
| was sein Vater mit der Einführung der Demokratie begonnen hat – und es wird | |
| endlich einen monarchischen Anarchosyndikalismus in Spanien geben. | |
| 3 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Monarchie | |
| Juan Carlos | |
| Felipe VI. | |
| Spanien | |
| Monarchie | |
| Juan Carlos | |
| Juan Carlos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Monarchie in Spanien: Keine Lust mehr, Untertan zu sein | |
| Während das spanische Königshaus eine schlichte Krönung von Prinz Felipe | |
| plant, regt sich im Volk Widerstand. Zehntausende protestieren gegen die | |
| Monarchie. | |
| Kommentar Antimonarchistische Proteste: Spaniens radikale Mehrheit | |
| Eine radikale Forderung, und doch: Die meisten Spanier wollen keine | |
| Monarchie mehr. Doch die großen Parteien haben kein Interesse an einer | |
| Reform. | |
| Thronwechsel in Spanien: Proteste gegen die Monarchie | |
| Der Rücktritt von Juan Carlos hat Spaniens Anti-Royalisten mobilisiert. | |
| Tausende protestierten in mehreren Städten für die Abschaffung der | |
| Monarchie. | |
| Thronfolger in Spanien: Felipe VI. erbt eine rissige Krone | |
| Die Zahl der Monarchiegegner in Spanien wächst und an Popularität mangelt | |
| es dem neuen König noch. Den Thronfolger erwartet eine schwere Aufgabe. |