# taz.de -- Auch Spinnen lieben frischen Fisch: Nur die Gräten bleiben übrig | |
> Spinnen fressen nicht nur Insekten, einige Spinnenarten machen auch Jagd | |
> auf Fische. Fischfressende Spinnen sind weltwelt verbreitet. | |
Bild: Eine australische Spinne mit ihrer Beute. | |
BERLIN taz | Menschen, die Angst vor achtbeinigen Lebewesen haben, werden | |
diese Meldung schwer verdauen. Forscher aus der Schweiz und aus Australien | |
haben nun herausgefunden, dass auf dem Speiseplan zahlreicher Spinnenarten | |
nicht nur Insekten, sondern auch Fische stehen. Dies erstaunt zunächst. | |
Gängige Ansicht ist es, dass Spinnen ihre Beute, vornehmlich Fliegen und | |
Mücken, durch ihre kunstvoll gestalteten Netze fangen. | |
Weniger verbreitet ist die Tatsache, dass viele Spinnentiere zu einem | |
erheblichen Maß auch Aasfresser sind und fast alle Spinnen sogar | |
pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Beim Einrollen der Netzfäden bleiben | |
Blütenpollen hängen, die als Nahrungsergänzung im Körper der Spinnen | |
willkommen sind. Fische allerdings galten bislang nicht als Jagdbeute der | |
Gliederfüßer. Während Insekten ihrem Schicksal am Angelhaken hilflos | |
entgegensehen, gelingt es vielen Spinnenarten den Verlauf der Nahrungskette | |
sogar auf den Kopf zu stellen. | |
Dies zeigt die im Internet bei [1][PLoS one] veröffentlichte Studie des | |
Zoologen und Spinnenexperten Martin Nyffeler von der Universität Basel und | |
seinem australischen Kollegen Bradley Pusey von der University of Western | |
Australia. Die Forscher trugen eine Vielzahl von Vorfällen mit | |
fischfressenden Spinnen aus der ganzen Welt zusammen. | |
Dabei machten sie sich meist nicht selbst auf den Weg zu den Spinnen, | |
sondern bedienten sich den Möglichkeiten des Internets und werteten | |
Tausende von Fotos aus, die ihnen Biologen, Naturfotografen und auch | |
interessierte Laien zur Verfügung stellten. Die einzeln beobachteten | |
Phänomene konnten so systematisiert werden. | |
## Mahlzeit dauert Tage | |
Spinnen aus fünf verschiedenen Familien wurden dabei beobachtet, wie sie | |
kleine Fische in der Wildnis erbeuten. Tiere von drei weiteren | |
Spinnenfamilien fraßen Fische unter Laborbedingungen. Die Spinnen, die | |
vornehmlich in der Nähe von Bächen, Teichen oder Sumpfgebieten leben, haben | |
dabei verschiedene Jagdmethoden entwickelt. Manche gehen über das Wasser, | |
andere können schwimmen oder tauchen. | |
Weit verbreitet ist auch der Anglertypus. Die Spinne krallt sich mit den | |
hinteren Beinen an einem Stein oder einer Pflanze fest, während die | |
Vorderbeine blitzschnell nach dem Fisch greifen. Dieser wird dann an Land | |
geschleppt und verzehrt. Manche Spinnen fangen Fische, deren Gewicht und | |
Größe das der Spinne um das Viereinhalbfache übersteigt. | |
Bis zu sechs Zentimeter ist manch erbeuteter Fisch lang. Eine Mahlzeit kann | |
dann mehrere Tage dauern, bis nur noch die Gräten des Opfers übrig bleiben. | |
In Australien wurde sogar beobachtet, wie große Spinnen in einem | |
Gartenteich erfolgreich Jagd nach ausgewachsenen Goldfischen machten. | |
Die meisten fischfressenden Spinnen leben in warmen Gefilden, also zwischen | |
dem 40. nördlichen und dem 40. südlichen Breitenkreis. In Europa gibt es | |
deshalb nur wenige, seltene Spinnenarten, die Fische fregrätssen. Die | |
heimische Dolomedes plantarius kann bis zu sieben Zentimeter groß werden | |
und ernährt sich von Wasserläufern, Libellenlarven, Kaulquappen und eben | |
Stichlingen. | |
Aber warum fressen Spinnen überhaupt Fische? „Unsere Resultate lassen | |
vermuten, dass die gelegentliche Fischbeute eine wichtige Rolle in der | |
Ernährung der Spinnen spielt“, so Martin Nyffeler. Es könne sein, dass die | |
im Vergleich zu Insekten sehr kalorien- und proteinreiche Nahrung gerade | |
für weibliche Spinnen wichtig ist, die gerade ihre Eier legen. | |
19 Jun 2014 | |
## LINKS | |
[1] http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0099459 | |
## AUTOREN | |
Lutz Debus | |
## TAGS | |
Insekten | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fraßschutz im Pflanzenreich: Mörderische Schönheit | |
Mit Insektenleichen lockt die Serpentin-Akelei Spinnentiere herbei. Die | |
farbenfrohe Pflanze schützt sich so vor Raupenfraß. |