| # taz.de -- Ein letztes Mail feiern: Der lange Weg zum Tor | |
| > Nach der Rückkehr aus Brasilien lässt sich die deutsche Mannschaft in | |
| > Berlin als Weltmeister feiern. Der Truck mit den Spielern zur Fanmeile | |
| > kommt nur mühsam voran. | |
| Bild: Love-Parade, nur mit Weltmeistern. | |
| Und dann hält er einfach an. Stoppt seinen tonnenschweren Regionalexpress | |
| auf der Spreebrücke zwischen Hauptbahnhof und Friedrichstraße. Guckt durchs | |
| Lokführerfenster und hupt sein Lockführerhupen. Die deutsche Mannschaft | |
| feiert in Berlin ihren vierten Weltmeistertitel, und ein Lokführer lässt | |
| einfach seine Lok stehen. Zehntausende jubeln ihm zu. | |
| Einmal noch feiern, einmal noch Schwarzrotgoldsein, bevor jeder wieder in | |
| seinen Alltag, seinen Stadtteil, seinen Mikrokosmos verschwindet. Schon | |
| eine Stunde, bevor der offene Truck mit Müller, Boateng und Co. durch die | |
| Straßen rollt, haben sich Tausende an der Kreuzung Luisen-, Ecke | |
| Reinhardtstraße versammelt. Aufgeregte Schlandmädchen warten neben | |
| Angestellten, die gestärkten Hemden in Schwarz-rot-gold gehüllt. Drei | |
| Bauarbeiter verteidigen das Dach ihres Bauwagens. Auf den Balkons der | |
| Büroklötze, sonst eher Raucherecke, drängeln sich die Schaulustigen. Später | |
| wird Bastian Schweinsteiger sagen: „So viele Menschen am Straßenrand: Das | |
| kenn ich selbst aus München nicht.“ | |
| „Warum soll ich auf der Fanmeile ganz hinten stehen, wenn ich sie hier ganz | |
| nah erlebe?“, freut sich ein Amerikaner auf die deutschen Helden. Auch aus | |
| der Charité rückten sie an. Einer hat seine Kanüle mühsam untern Verband | |
| geklemmt. „Bestimmt sind jetzt auch die OP-Säle verwaist“, scherzt er. | |
| Berlin feiert nach dem verregneten Finalabend endlich sein Sommermärchen, | |
| und alle machen verrückte Sachen. | |
| „Hoffentlich hält der Akku“, seufzt einer und zeigt auf seinem Handy den | |
| Live-Stream: Endlich setzt sich der Truck in Bewegung, bald wird er da | |
| sein. Ein Lesbenpärchen zeigt viel Haut und Tattoos. Eine Stimmung wie bei | |
| Love-Parade und Public-Viewing, nur, dass es diesmal live ist. Und ein | |
| letztes Mal der kleinste gemeinsame Nenner zelebriert wird: Ein Ball, drei | |
| Farben, eine bunte Truppe. Darauf kann man sich einigen. Deutschland 2014 | |
| grenzt keinen aus, zumindest nicht in diesem Moment. | |
| Die Spannung steigt, ein Touristenbus ist das erste Opfer. Als er sich | |
| durch die Menge schiebt, ertönen die ersten Sprechchöre: „So sehen Sieger | |
| aus!“ Im Bus sitzt eine Schulklasse, macht Faxen. „Den Berlin-Ausflug | |
| werden sie nicht vergessen“, sagt einer, Tränen in den Augen. Gleich darauf | |
| fährt eine Wanne vor. Ein Polizist kurbelt das Fenster herunter und schnürt | |
| den Mund zum Kuss. Seine Freudin in der Menge hat auf diesen Moment | |
| gewartet. Wieder so was Verrücktes, und alle jubeln. | |
| „Wow was hier los ist! Wahnsinn!“, twittert Mario Götze. Viele verfolgen | |
| das Geschehen auf den Newstickern. „Auf der Spree haben sogar die | |
| Ausflugsdampfer gestoppt“, heißt es. Der Fahrer des Trucks mit einer | |
| zulässigen Last von 50.000 Tonnen sagt: „Natürlich muss man mehr aufpassen, | |
| weil die Leute stellenweise unberechenbar sind. Man will natürlich auch | |
| vermeiden, dass man stark auf die Bremse geht, weil man ja weiß, was man | |
| hinten drauf hat.“ | |
| Verrückte Sachen hat auch der Jumbojet „Fanhansa Siegerflieger“ gemacht, | |
| den der DFB gechartert hat. In tausend Meter Höhe flog er über die Fanmeile | |
| und wackelte mit den Tragflächen, bevor er aus Rio in Tegel landete. So wie | |
| manchmal Thomas Müller übers Spielfeld rennt. Dann startete er noch mal zu | |
| einer Ehrenrunde über Mitte. Manche finden den Tiefflug unheimlich. | |
| Dann sind sie da. Müde, die dunklen Augenringe hinter Sonnenbrillen | |
| verborgen. Per Mertesacker tanzt, Sami Khedira filmt mit der Handycam, nur | |
| Jerome Boateng wikt abwesend, tippt eine SMS. An seinen Bruder, der im | |
| Deutschland-Team „Typen“ vermisste? Auf der Fanmeile wird er emotional | |
| werden. „Ich bin stolz, Berliner zu sein.“ | |
| Klaus Wowereit wird sich den Spruch vermutlich einrahmen. Im | |
| Deutschland-Trikot mit Jackett drüber geleitet er jeden einzelnen Spieler | |
| zum goldenen Buch der Stadt. So viel schöne Bilder hat er lange nicht | |
| erlebt. Nun ist auch Wowi-Weltmeister. Bis zur nächsten BER-Sitzung. | |
| Den Empfang auf der mit mehreren Hundertausend Schaulustigen völlig | |
| überfüllten Fanmeile erlebt das Mitte-Publikum dann im Live-Stream am | |
| Arbeitsplatz oder den paar Kneipen, die noch Rudelgucken anbieten. Es ist | |
| ernüchternd. Miro Klose und seine Brasilien-WG verhohnepiepeln die | |
| Argentinier im „Gaucho“-Gang, der Moderator kündigt Helene Fischer an: „… | |
| anschauen, nicht anfassen.“ Zum Verrücktwerden sind die Sachen, die die | |
| Helden von Rio da auf der Bühne veranstalten. Mittwanziger sind sie | |
| plötzlich und feiern gar nicht weltmeisterlich, sondern altersgerecht. Gut, | |
| dass es vorbei ist. | |
| Wir sehn uns wieder! | |
| 15 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |