# taz.de -- Bremer Bürgerschaftswahl im Mai 2015: Eine hält den Kopf hin | |
> Beinahe hätte die CDU ohne Spitzenkraft in die Bürgerschaftswahl im Mai | |
> 2015 ziehen müssen. Jetzt macht's Elisabeth Motschmann - und stellt | |
> Bedingungen. | |
Bild: Wegen ihr soll in Bremen keiner auf die Idee kommen, die AfD zu wählen: … | |
BREMEN taz | Mit Elisabeth Motschmann zieht die Bremer CDU in die | |
Bürgerschaftswahl im Mai 2015. Sie sei „eine überzeugende Kandidatin“ | |
insistierte am Montag der Vorsitzende der Landespartei, Jörg Kastendiek, | |
darauf, dass die 61-Jährige keine Notlösung ist. Sie werde beim | |
Landesparteitag am 23. Oktober „sicher ein überragendes Ergebnis“ erhalten. | |
Und hätte man die Klemme, in der die CDU bei der Kandidatensuche war, etwas | |
besser verborgen, wäre ihre Nominierung als Spitzenkandidatin vielleicht | |
sogar als strategischer Coup durchgegangen – als Umarmung jenes Teils der | |
eigenen Klientel, dem ein Großstadtparteikurs und dessen Personal Bauchweh | |
bereiten. | |
Motschmann nämlich, seit 2013 Bundestagsabgeordnete, geborene Baronesse von | |
Düsterlohe, ist eine Kandidatin ganz nach deren Gusto. Sie sitzt im | |
Kuratorium der Stiftung „Ja zum Leben“, Mitveranstalter des „Marschs für | |
das Leben“. Vor zehn Tagen waren die Abtreibungsgegner mit Holzkreuzen | |
durch Berlin marschiert, mit starker AfD-Präsenz. „Mit meiner Kandidatur | |
dürfte verbunden sein, dass niemand in Bremen auf die Idee kommen muss, | |
denen seine Stimme zu geben“, sagte Motschmann. | |
Eher was von Volkssturm | |
Aber was spontan und ohne Vorabquerelen wie eine Kampfansage hätte wirken | |
können, hatte letztlich doch eher etwas von Volkssturm. Außerordentlich | |
schwer hatte man sich bei der Suche nach einem Listenkopf getan. Zu viele | |
wohl hatten noch das harte Los der letzten Spitzenkandidatin, Rita | |
Mohr-Lüllmann, vor Augen. Die lag vor, während und nach der Wahl mit | |
Ko-Kopf Thomas Röwekamp, dem Fraktions-Chef, im Clinch. Am Ende hatte sie | |
das so beschädigt, dass sie in Bayern Zuflucht suchte. Röwekamp wiederum | |
war diesmal der erste der möglichen Bewerber, der öffentlich seinen | |
Verzicht erklärte. | |
Ihm folgten Parteichef Kastendiek, der schwarz-grün-schillernde Unternehmer | |
Jens Eckhoff und am für die Nominierung vorgesehenen Sonntag nun, der | |
jenseits der Bremer Christdemokratie völlig unbekannte Thomas vom Bruch, | |
der 53 Jahre ist alt ist. Ihm aber hatte sein Arzt dringend abgeraten. | |
Vermutlich spaßeshalber hatte zudem die CDU Bremerhaven noch den Namen von | |
Carl Kau ins Spiel gebracht. Der hatte als Europakandidat bundesweit für | |
Aufsehen gesorgt, indem er Angela Merkels Wahlkampfauftritt in Bremen | |
schwänzte. | |
Demontage vorbeugen | |
Solche Pannen wird’s mit der Journalistin Motschmann nicht geben, und sie | |
ist auch erfahren genug, um einer Demontage vorzubeugen: Sie habe ihre | |
Zusage an die Bedingung geknüpft, dass zuvor sämtliche Kreisverbände | |
Unterstützung geloben, erzählte sie am Dienstag der versammelten Presse: | |
„Ich kenne doch die Bremer CDU.“ In diesem Sinne gab sie auch als Ziel aus, | |
zweite Kraft im Lande zu werden – was fast ein Selbstläufer ist: Bei der | |
Wahl am 22. Mai 2011 hatten die Fukushima-Katastrophen die Grünen | |
explodieren lassen. | |
Wie ernst Motschmann das Mai-Abenteuer ist, bleibt indes bestenfalls | |
unscharf: „Erstmal bin ich bis zur Wahl Bundestagsabgeordnete“, erklärt | |
sie. Und danach – wohl auch: Jedenfalls antwortet sie nicht auf die | |
mehrfach gestellte Frage, ob sie denn unabhängig vom Ausgang in die | |
Landespolitik zurückkehre. Sie melde „mit Listenplatz eins einen Anspruch | |
auf ein herausgehobenes Amt“ an, weicht sie aus – wohlwissend, dass Amt und | |
Mandat zwei ganz verschiedene Paar Schuhe sind. | |
29 Sep 2014 | |
## AUTOREN | |
Benno Schirrmeister | |
## TAGS | |
Bürgerschaftswahl | |
CDU | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |