# taz.de -- Abgewickeltes Hilfsprojekt für Tsunami-Waisen: Verwaiste Beletage | |
> Das von dem insolventen Reeder Niels Stolberg finanzierte Projekt „Beluga | |
> School for Life“ wird abgewickelt. Ein Versuch, neue Geldgeber zu finden, | |
> schlug fehl. | |
Bild: Spuren der Vergangenheit: Der Schriftzug "Beluga" auf dem Wegweiser zur "… | |
HAMBURG taz | Die Beluga School for Life, Niels Stolbergs soziales | |
Vorzeigeprojekt in Südthailand ist gescheitert. Der Bremer Ex-Reeder, hatte | |
das Hilfsprojekt 2005 nach dem verheerenden Tsunami gegründet. Mehr als 130 | |
Kinder fanden dort ein Zuhause, finanziert aus Spenden und üppigen | |
Zuwendungen der ehemaligen Beluga-Reederei. Mit deren Pleite versiegte die | |
größte Geldquelle. Der Versuch, die übrigen Spender bei der Stange zu | |
halten, ist jetzt fehlgeschlagen. | |
Unternommen hatte ihn Silke Nagel, ehemals Gefängnisdirektorin in Bremen, | |
verheiratet mit dem ehemaligen Wirtschaftssenator der Hansestadt, Ralf | |
Nagel, inzwischen Chef des Deutschen Reederverbandes in Hamburg – eine | |
exklusive Verbindung in die maritime Wirtschaft zu potenziellen Geldgebern. | |
Silke Nagel wurde Geschäftsführerin des Schulprojekts und verlegte den | |
Firmensitz von Bremen an die noble Hamburger Rothenbaumchaussee. Die | |
Beletage im Gründerzeithaus wurde ihr kostenlos zur Verfügung gestellt, wie | |
sie stets betonte. | |
Nagel tilgte das Wort „Beluga“ aus dem Namen und benannte das Projekt 2011 | |
um in „Hanseatic School for Life“, kurz HSfL. Ob es das war, was die | |
verbliebenen Großspender ärgerte? Oder dass auch der Name Stolberg von der | |
HSfL-Homepage verschwand? Die beiden Bremer Hauptsponsoren sollen ihre | |
finanziellen Zuwendungen jedenfalls deutlich gekürzt haben. | |
Peter Lürßen, geschäftsführender Gesellschafter der Lürssen Werft in | |
Bremen, hatte die Waisenschule nach eigenen Angaben als Privatperson früher | |
in größerem Umfang unterstützt. Damit war offensichtlich Schluss. | |
Beibehalten hat er nur eine Patenschaft. | |
Marco Fuchs, Vorstand des Bremer Technologiekonzerns OHB, möchte sich nicht | |
zum Sponsoring in Thailand äußern. Er engagiert sich jetzt, zusammen mit | |
Niels Stolberg, in der Green Sailing GmbH einem Unternehmen, das | |
umweltschonende Hightech-Segelschiffe entwickeln will. | |
Neben den Bremern haben auch drei Hamburger Kaufleute die HSfL unterstützt. | |
1,5 Millionen Euro Spendengelder hatten die nach Angaben Nagels zugesagt. | |
Bei dem von ihr errechneten Bedarf von monatlich 47.000 Euro hätte allein | |
diese Summe zweieinhalb Jahre gereicht, um das Projekt weiterzuführen. | |
Und hätte Niels Stolberg nicht im Dezember 2009 Spendengelder in Höhe von | |
500.000 Euro vom Konto der Schule auf eines seiner klammen Reederei | |
gebucht, wären noch zehn weitere Monate drin gewesen. Das Geld stammte aus | |
dem RTL-Spendenmarathon. | |
Die Bremer Staatsanwaltschaft stellte in dieser Sache die Ermittlungen | |
wegen des Verdachts auf Untreue gegen Stolberg ein. Nicht weil sie von | |
dessen Unschuld überzeugt ist, sondern weil er wegen anderer Delikte, unter | |
anderem wegen schweren Betrugs, eine weitaus höhere Strafe zu erwarten hat. | |
Silke Nagel gab damals ein Gutachten in Auftrag, das zwar die Umbuchung | |
bestätigte, aber keine Verfehlung feststellen konnte. Jeder Cent kommt an, | |
trommelt RTL übrigens gerade wieder für seine aktuelle Spendengala. RTL ist | |
ohne Imageverlust aus der Geschichte gekommen. | |
Bei Silke Nagels Sponsorensuche lief es nicht so gut. Das neue | |
Spendenkonzept zog nicht. Der Ratschlag aus ihrem Newsletter, einen Betrag | |
von 10.800 Euro statt für „das Designer-Möbelstück“ lieber in eine | |
dreijährige Schulpatenschaft zu investieren, sprach wohl nur wenige | |
Durchschnittsverdiener an. | |
Der Anfang vom Ende zeichnete sich schon im Sommer auf der HSfL-Homepage | |
ab. Dort wurde vom Besuch im Projekt offen abgeraten. „Die Hanseatic School | |
for Life befindet sich derzeit in einer Umstrukturierungsphase, sodass wir | |
aktuell keine Besucher beherbergen können“, heißt es dort. | |
Trotzdem wies der in Thailand neu eingesetzte Manager Christian Buerckel | |
noch im Juni Gerüchte um den Fortbestand der Schule in einer E-Mail brüsk | |
zurück: „Von einer Schließung kann nicht die Rede sein.“ | |
Vorerst sollen die thailändischen Behörden den Schulbetrieb übernommen | |
haben – möglicherweise ohne Wissen Nagels. Denn ihren Angaben zufolge | |
werden die verbliebenen Kinder auf andere Schulen verteilt. Das sei | |
verantwortbar, weil „der intensive Ausbau des Bildungssystems die | |
Versorgung der Schüler gewährleistet“. | |
Und Silke Nagel? Die ehemalige Gefängnisdirektorin und Ex-Richterin war | |
zuletzt als Beamtin im Bremischen Staatsdienst tätig. Sie wurde | |
freigestellt, „zur Wahrnehmung von Aufgaben in der Entwicklungsarbeit“, | |
bestätigt der Sprecher des Justizsenators und ergänzt :„Die Bezahlung wird | |
von der Stelle übernommen, wo die beurlaubte Person eingesetzt ist. Die | |
Dauer der Beurlaubung ist an die Tätigkeit geknüpft.“ | |
Silke Nagel fungiert jetzt als Liquidatorin der HSfL. Die Frage, ob sie | |
nach der Abwicklung nach Bremen zurückkehrt, will sie nicht beantworten. | |
Das betreffe ihre Privatsphäre, zu der sie öffentlich keine Stellung nehmen | |
wolle. | |
16 Nov 2014 | |
## AUTOREN | |
Christina Gerlach | |
## TAGS | |
Niels Stolberg | |
Indonesien | |
Tsunami | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aufstieg und Fall eines Reeders: Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund | |
Niels Stolberg wollte immer mehr sein als der gefeierte Unternehmer: Er | |
richtete Studiengänge ein und gründete Waisenhäuser. Eine Würdigung. | |
Wiedervereinigte Familie in Indonesien: Jamaliahs Tsunami-Kinder | |
Vor zehn Jahren entriss der Tsunami einem Elterpaar Sohn und Tochter. Jetzt | |
sind die totgeglaubten Kinder zurück. Aber sind sie es wirklich? | |
Gedenken an den Tsunami vor 10 Jahren: Spürbare Schicksalsgemeinschaft | |
Vor zehn Jahren starben nach einem Erdbeben rund um den Indischen Ozean | |
250.000 Menschen. Für viele ist die Erinnerung noch frisch. | |
Versickerte Spendengelder: Spendenshow im Beluga-Sog | |
RTL ruft heute wieder zum Spendenmarathon auf. Dabei sind vor drei Jahren | |
Spendengelder bei der Bremer Beluga-Reederei versickert. | |
Waisenhaus-Finanzierung: Die Spur der Spenden | |
Bremens frühere Gefängnisdirektorin Silke Nagel führt die Geschäfte einer | |
thailändischen Schule für Tsunami-Waisen, die einst der Reeder Niels | |
Stolberg finanzierte. | |
Raus aus der Pleite: Beluga-Reederei versucht Neustart | |
Verbliebene Schiffe sollen ab Montag wieder Ladung transportieren, sagt der | |
Insolvenzverwalter. Ein Grundstock an Aufträgen sei vorhanden. Der | |
Hedgefonds Oaktree will das angeblich finanzieren. | |
KOMMENTAR: ZWEISCHNEIDIGES ENAGEMENT: Folgen eines Abgangs | |
Niels Stolberg hat durchaus polarisiert - auch, wenn er viel gutes getan | |
hat. Die Frage ist, ob sein soziales Engagement zur Last wird, wenn es | |
ausfällt. Denn dass Oaktree auch humanitäre Ambitionen verfolgt ist | |
unwahrscheinlich. | |
SCHLUCKEN UND GESCHLUCKT WERDEN: Oaktree will Beluga schlucken | |
Investmentfonds aus den USA will die Mehrheit an der Bremer Reederei Beluga | |
Shipping übernehmen. Bei der Beluga-Gruppe kann man dazu "aktuell nichts | |
sagen". |