| # taz.de -- Fastfood-Kette Burger King: Filialen könnten wieder öffnen | |
| > Überraschende Wende: Der Gesellschafter des umstrittenen Franchisers, | |
| > Ergün Yildiz, zieht sich zurück. Der verbliebene Eigentümer hofft nun auf | |
| > einen Neuanfang. | |
| Bild: Werden hier bald wieder Burger gebraten? | |
| MÜNCHEN dpa | Nach einem überraschenden Gesellschafterwechsel hofft der | |
| umstrittene Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko auf einen Neuanfang. Der | |
| Miteigentümer der Yi-Ko Holding, Ergün Yildiz, hat seine Anteile an den | |
| Russen Alexander Kolobov abgegeben, wie Burger King und die Hamburger | |
| Anwaltskanzlei Graf von Westphalen am Mittwoch bestätigten. | |
| Die Kanzlei berät das Franchiseunternehmen in dem Konflikt. Mit dem | |
| Eigentümerwechsel sei „einer der wesentlichen Gründe, die zur Kündigung der | |
| Franchiseverträge geführt haben, entfallen“, erklärte Rechtsanwalt Dominik | |
| Ziegenhahn. Die Fast-Food-Kette machte allerdings deutlich, dass sie | |
| vorerst an ihrer Kündigung festhalten will. | |
| „Wie wir bereits letzte Woche bekanntgegeben haben, hat Burger King Europe | |
| die Franchiseverträge für alle 89 von der Yi-Ko Holding betriebenen | |
| Restaurants gekündigt. Die Änderung in der Eigentümerstruktur hat auf die | |
| Kündigung zunächst keine unmittelbare Auswirkung“, erklärte Burger King in | |
| München. Man sei darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass Kolobov nun | |
| Alleineigentümer der Gesellschaft sei. | |
| Da die Restaurants aber „aktuell nicht Bestandteil des Burger-King-Systems | |
| sind, waren wir nicht in Vertragsverhandlungen involviert und können daher | |
| auch keine Details der Vereinbarung bestätigen“, erklärte das Unternehmen. | |
| Burger King hatte seinem größten deutschen Franchisenehmer Yi-Ko in der | |
| vergangenen Woche fristlos gekündigt und ihm die Nutzung von Firmenlogo, | |
| Produktnamen, Arbeitskleidung und Außenwerbung gerichtlich verbieten | |
| lassen. Sämtliche Filialen des Franchisenehmers mussten deshalb schließen, | |
| die rund betroffenen 3000 Beschäftigten fürchten um ihre Jobs. | |
| ## Imageschaden für Burger King | |
| Nach Darstellung der Anwaltskanzlei will sich Kolobov nunmehr persönlich | |
| dafür einsetzen, „die baldige Stabilisierung des Unternehmens und die | |
| Wiedereröffnung der Restaurants voranzutreiben“. Deshalb würden nun direkte | |
| und intensive Gespräche mit der Burger King Europe GmbH gesucht, „um die | |
| beste Lösung zu erarbeiten und die Gesellschaft im Interesse ihrer rund | |
| 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie im Interesse des guten Rufs der | |
| Marke Burger King schnellstmöglich aus der Krise zu befreien“, hieß es. | |
| Kolobov werde auch alle Maßnahmen einleiten, um das Vertrauen der | |
| Mitarbeiter und Kunden so schnell wie möglich zurückzugewinnen. Dazu | |
| gehörten auch Gespräche mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. | |
| Nach einer Umfrage dürften die Ereignisse derweil dem Image der | |
| Fast-Food-Kette geschadet haben. 66 Prozent der Befragten glaubten, dass | |
| die Marke schon jetzt darunter gelitten habe, berichtet das Magazin "Stern" | |
| unter Berufung auf eine Forsa-Umfrage. In der wichtigsten Zielgruppe der | |
| Kette, nämlich den 14- bis 29-Jährigen, glaubten das sogar 75 Prozent, hieß | |
| es. | |
| Burger-King-Deutschlandchef Andreas Bork erklärte zuletzt, er sehe keinen | |
| nachhaltigen Imageschaden für die Kette: „Wir leben von der Reputation, das | |
| stimmt. Ich sehe aber nicht, dass unser Ruf zumindest mittel- und | |
| langfristig unter der Kündigung leidet“, sagte der Manager vor einigen | |
| Tagen in einem Interview. | |
| Laut Stern haben die Ereignisse für die Schnellrestaurant-Kette auch über | |
| die Yi-Ko-Filialen hinaus Konsequenzen. Der Umfrage zufolge gehen insgesamt | |
| 36 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich zu Burger King. Unter den | |
| 14- bis 29-Jährigen seien es sogar 59 Prozent. Von diesen Kunden gab bei | |
| der Umfrage mehr als jeder Dritte (36 Prozent) an, vorerst nicht mehr zu | |
| Burger King zu gehen. 61 Prozent der Kunden wollen auch weiterhin die | |
| Restaurants besuchen. | |
| 26 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Fastfood | |
| Burger King | |
| Franchise | |
| Burger King | |
| Burger King | |
| Fastfood | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Hygiene-Skandal bei Burger King: Ein Königreich für offene Filialen | |
| Die Fast-Food-Kette will die 89 wochenlang geschlossenen Schnellrestaurants | |
| der insolventen Betreibergesellschaft bis Mittwoch komplett wieder in | |
| Betrieb nehmen. | |
| Burger-King-Franchisenehmer ist pleite: Ausgewhoppert! | |
| Auf das Scheitern von Verhandlungen zwischen Burger King und dem Franchiser | |
| Yi-Ko folgt der Insolvenzantrag. Die Zukunft der 3.000 Beschäftigten ist | |
| offen. | |
| Nach Hygiene-Skandal bei Burger King: 89 Filialen sollen schließen | |
| Burger King kündigt dem größten deutschen Franchise-Nehmer mit rund 3.000 | |
| Mitarbeitern. Im Frühjahr waren schwere Missstände in den Filialen bekannt | |
| geworden. |