Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Internet-Geld Bitcoins: Euros sind von gestern
> Auf der Expo „Inside Bitcoins Berlin“ wird vom 5. bis 6. März über
> digitale Währung diskutiert. Es ist die weltweit größte Konferenz zu
> virtuellen Währungen.
Bild: Sieht oldschool aus, ist aber total virtuell
Am Donnerstag und Freitag findet die weltweit größte Konferenz und
Ausstellung zum Thema virtuelle Währung statt. Auf etwa 1.300 m(2) Fläche
des Neuköllner Estrel Kongress- und Messecenters präsentieren mehr als 30
Aussteller neue Entwicklungen im Bereich „Bitcoin“ – die größte der
digitalen Währungen – und anderer Alternativwährungen wie „NXT“ und
„Litecoin“.
Vorrangig handelt es sich um eine Fachmesse zum Erfahrungsaustausch und zur
Kontaktpflege unter Entwicklern und Unternehmern der Branche. Doch auch
Vertreter von Banken und Kreditinstitutionen, Fachkräfte aus dem
Finanzsektor, Anbieter für IT-Sicherheit oder Angehörige von Rechtsberufen
sollen sich angesprochen fühlen.
Mehr als 30 führende Experten der Branche geben in über 20 Referaten und
Podiumsdiskussionen Einblick in die Welt der virtuellen Währungen. Das
Programm bietet unter anderem Informationen zu aktuellen
Finanzierungsmodellen, Investmentstrategien, Zahlungsmöglichkeiten der
Zukunft und Start-ups. Auch grundsätzliche Fragen wie die nach dem
Potenzial eines dezentralen Währungssystems und der Zukunft des
Finanzsektors werden diskutiert.
Digitale Währungen haben das Ziel, miteinander handeln zu können, ohne auf
das derzeitige Bankwesen angewiesen zu sein. Mittlerweile gibt es mehrere
Tausend Arten dieser Währungen.
Die Preise für die Messe sind exklusiv: Der 2-Tage-Pass kostet 545 Euro,
der für einen Tag 345 Euro. Ein sogenannter Networking Pass erlaubt den
Zutritt zu ausgewählten Veranstaltungen und kostet 95 Euro. Lediglich das
Ticket, das ausschließlich den Zugang zur Ausstellung berechtigt, ist
kostenlos. Gezahlt werden kann selbstverständlich auch mit Bitcoins. FANNY
LÜSKOW
3 Mar 2015
## AUTOREN
Fanny Lüskow
## TAGS
Bitcoin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mutmaßlicher Bitcoin-Erfinder: Der nächste „Satoshi Nakamoto“
Ein australischer IT-Experte gilt als möglicher Schöpfer der Digitalwährung
Bitcoin. Seine Wohnung wurde am Mittwoch durchsucht – aber aus anderen
Gründen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.