| # taz.de -- Doppelgold für Martina Sáblíková: Mährischer Fremdkörper | |
| > Die 22-jährige Eisschnellläuferin Martina Sáblíková hat insgesamt drei | |
| > Olympiamedaillen für Tschechien gewonnen. | |
| Bild: Das tschechische Erfolgsteam: Martina Sáblíková und ihr Trainer Petr N… | |
| Was macht die denn da? Vor vier Jahren wunderten sich die Beobachter, als | |
| die Tschechen verkündeten, eine gewisse Martina Sáblíková werde die | |
| Landesfahne zur Eröffnungsfeier in das Olympiastadion zu Turin tragen. 18 | |
| Jahre war sie damals alt, und die Rolle als Superstar des tschechischen | |
| Wintersports war bereits für sie reserviert. Doch damals konnte sie den | |
| wohl allzu hohen Erwartungen der Sportfunktionäre ihres Landes nicht | |
| gerecht werden und verpasste eine Medaille. Vier Jahre später darf sie sich | |
| Doppelolympiasiegerin nennen. | |
| Nach dem Erfolg über 3.000 Meter und auf der 1.500-Meter-Strecke hat sie am | |
| Mittwoch vor der deutschen Newcomerin Stephanie Beckert und Kanadas Clara | |
| Hughes auch über fünf Kilometer gewonnen. | |
| Wie sieht die denn aus? Das fragen sich immer noch viele, die die Tschechin | |
| über das Eis laufen sehen. Klein und für eine Eisschnellläuferin geradezu | |
| dürr ist die nun 22 Jahre alte Läuferin. "Sie wirkt wie ein Fremdkörper in | |
| unseren Sport", meint Gunda Niemann-Stirnemann, die mit ihrem kräftigen | |
| Körper drei Mal olympisches Gold über die Langstrecken gewinnen konnte. | |
| 1,71 Meter ist Sáblíková groß, nur 53 Kilogramm wiegt sie. | |
| Was ihre Gegnerinnen auf der Gerade dank ihrer Kraft gewinnen, macht | |
| Sáblíková in der Kurve mehr als wett. Da hat sie weniger mit den | |
| Fliehkräften zu kämpfen als ihre großgewachsenen Konkurrentinnen und konnte | |
| sich ein ganz eigene, unnachahmliche Technik aneignen. | |
| Wo kommt die nochmal her? Tschechien ist nicht gerade als Land der | |
| Schnellläufer bekannt. Als Sáblíková mit dem Sport begann, hat sie auf | |
| Natureis trainiert. Bis heute gibt es keine 400-Meter-Kunsteisbahn in | |
| Tschechien. | |
| Ihr Trainer Petr Novák, der das Talent Sáblíkovás erkannte, als er sie, die | |
| damals 13 war, beim Rollerbladen sah, kaufte sich einen Minibus und | |
| chauffierte seinen Schützling nach Inzell oder Berlin. Dort haben die | |
| Trainer der deutschen Spitzenläuferinnen nicht schlecht gestaunt über das | |
| Pensum, das das Mädchen aus Mähren zu absolvieren hatte. Novák wurde | |
| vorgeworfen, er schinde seinen Schützling schier zu Tode. Heute wird der | |
| harte Hund verehrt in der Szene. Und gefürchtet. Die zwölf jungen Läufer, | |
| die er trainiert, könnten bald die Weltelite aufmischen. Einer davon ist | |
| Martinas kleiner Bruder Milan. Der ist 19 und einer der besten Junioren der | |
| Welt. | |
| 25 Feb 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |