Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz.lab 2017 – Die drei Fragen (IX): „Ich habe kein Land“
> Autorin Heike-Melba Fendel ist Patin beim diesjährigen taz.lab. Wir haben
> sie gefragt, was ihr der Begriff „Heimat“ bedeutet.
taz: Was denken Sie, wenn Sie meinland hören?
Heike-Melba Fendel: Ich habe kein Land.
## Sie sind Mitbegründerin der Initiative „Wir machen das“. Was machen
Sie?
„[1][Wir machen das]“ arbeitet daran, geflüchteten Menschen eine Heimat und
eine Perspektive zu bieten, die über die sogenannte Grundversorgung
hinausgeht.
## In Ihrem Roman „Zehn Tage im Februar“ taucht eine Frau in Traumwelten
ein und wirkt dabei heimatlos. Was bedeutet Heimat für Sie?
Dem Roman vorangestellt ist ein Zitat von Barbara Stanwyck aus Fritz Langs
„Clash by night“: „Home is where you come when you run out of places.“
Diese Einschätzung teile ich.
## Sie kritisierten Medien, die Björn Höcke zu viel Aufmerksamkeit
schenken. Was macht Heimatvorstellungen à la AfD so beliebt bei manchen?
Dass sie Heimat, Deutschsein und Deutschtum zu einer Abgrenzung zu allem
„Fremden“ verbinden und andersartig Identität durch Abgrenzung
konstituieren.
Das Interview führte [2][Volkan Ağar], taz.meinland-Redakteur.
18 Apr 2017
## LINKS
[1] http://wirmachendas.jetzt/
[2] http://https://www.taz.de/Volkan-Aar/!a34613/
## AUTOREN
Volkan Ağar
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.