Subj : DDoS mit 1,7Tbps
To : Markus Reschke
From : Andreas Weiss
Date : Mon Mar 12 2018 12:48 am
Hallo Markus!
Antwort auf eine Message von Markus Reschke an Torsten Bamberg:
TB>> Ich frag mich manchmal, wie d�mlich manch eine standart
TB>> Installation ist. Das die Admins nichtmal die ganze man page
TB>> durchlesen, ist schon frustrierend.
MR> Ja, da kann man sich nur wundern. Eine der wichstigsten Regeln ist:
MR> Alle Dienste, die nicht von au�en erreichbar sein m�ssen, sollte
MR> man abschotten. Unix sockets statt IP, FW-Filter, tcp-wrapper, nur
MR> lokale IP-Adresse binden, integrierte ACLs usw. sind kein
MR> Hexenwerk.
Standard m�sste sein: Alles wird geblockt. Sollte man doch mal etwas brauchen,
dann muss es einzeln freigeschaltet werden.
TB>> Die Auswirkungen d�rften �hnlich der des smtp-spoofings f�r spam
TB>> sein. Seit Jahrzehnten k�mpfen wir gegen Spam, aber die Admins
TB>> sind nicht in der lage, ihren smtpd sauber zu konfigurieren.
MR> Ich denke, da� man die offenen memcached mit offenen DNS Resolvern
MR> vergleichen kann. SPAM ist eine andere Geschichte.
Hab die Berichte nicht gelesen, weiss man wessen Server da offen war?
Gruss aus Neustadt
>> Andreas <<
=== FleetStreet 1.27.3.8d
# Origin: Two Wrongs Don't Make A Right, But Three Lefts Do. (2:2437/224)
--- SBBSecho 3.03-Linux
* Origin: Region 15 HQ (1:15/0)