Subj : IMAP
To : Andreas Weiss
From : Ingo Juergensmann
Date : Fri Jan 05 2018 07:54 am
Hello Andreas!
05 Jan 18 01:48, you wrote to alle:
AW> Kennt jemand ein Mailprogramm, Add-On oder einen dirty trick, mit dem
AW> man *einfach* ein IMAP-Postfach *permanent* auf einen zweiten Server
AW> spiegeln kann?
AW> Also 'mail@domain_1.com' liegt auf 'server.provider_1.com' und wird
AW> ganz normal per imap mit den Mailclient@Kunde synchronisiert. Dann
AW> soll im Hintergrund / bei jeder Synchronisation automatisch oder auf
AW> Knopfdruck der komplette Inhalt mit 'anderer_server.provider_2.net'
AW> abgeglichen werden.
Es gibt IMAP Sync Tools:
- isync - IMAP and MailDir mailbox synchronizer
- mailsync - Synchronize IMAP mailboxes
- offlineimap - IMAP/Maildir synchronization and reader support
- syncmaildir - Sync Mail Dir is a set of tools to synchronize Maildirs
- rsync
Das obige sind Debian Pakete. Aber ich wuerde da vielleicht einen anderen
Ansatz fahren:
Statt der obigen Tools wuerde ich vermutlich GlusterFS nutzen und den Mailspool
einfach auf Filesystem-Ebene synchronisieren, wobei ich nicht weiss, was Du mit
Provider 1 & 2 meinst und wie die Moeglichkeiten dort sind.
AW> Mir ist klar, dass der zweite Server kein offizieller MX f�r die
AW> Domain sein kann, soll er auch nicht. Wenn dabei der Domainteil der
AW> Mailadresse ge�ndert werden m�sste, auch kein Problem. Der User soll
AW> aber nicht mit zwei Accounts aktiv interagieren m�ssen.
Ich nehme mal an, dass es sich um Root Server handelt, die Du unter Kontrolle
hast. Wenn das Ganze mit Web.de und anderen Freemailern funktionieren soll,
sehe ich nicht so recht, wie das gehen soll, da dann ja der User so oder so
zwei verschiedene Accounts braucht. D.h. ich entnehme deiner Angabe, dass es
sich um eigene Domains auf eignenen Root Servern handelt. Das aber macht andere
Teile deiner Frage unsinnig, denn dann haettest Du ja den DNS und die
Mailserver unter deiner Kontrolle und koenntest auch den MX fuer den zweiten
Server eintragen, was dir aber natuerlich nur etwas bringt, wenn Du den
Mailspool synchron haelst (glusterfs), da die Mails ja entweder auf Server 1
oder auf Server 2 eintrudeln werden.
AW> Alternativ w�rde auch eine Art Proxy in Frage kommen, also quasi:
AW> MX <-IMAP-> Proxy <-IMAP-> Mailclient. Wichtig ist nur, dass der User
AW> nichts am MX �ndern kann.
Das wiederum spricht eher fuer zwei komplett getrennte Freemailer ala Web.de
und Google.
Also kurzum: es gibt Moeglichkeiten, Maildirs zu synchronisieren, aber ohne
genaue Infos der vorhandenen Infrastruktur laesst sich nur spekulieren und ich
glaube, entweder hat der User utopische Vorstellungen oder das Setup ist ganz
einfach falsch. Wer Hochverfuegbarkeit haben moechte, muss auch entsprechend
Geld in die Hand nehmen. Alles andere ist nur Murks und funktioniert frueher
oder spaeter nicht mehr.
Ingo
=== GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
# Origin: AmigaXess - back in FidoNet after 17 years (2:2452/413)
--- SBBSecho 3.03-Linux
* Origin: Region 15 HQ (1:15/0)